Boxerhündin sackt manchmal mit Hinterläufen einfach zusammen...
-
-
Ein Hallo in die "Hunde-Runde",
ich möchte Euch einmal um Rat oder Anreize bitten. Unsere Boxerhündin ist frische 4 Jahre jung und zeigt seit ca. 8 Monaten in langen Abständen (bisher 3 mal) ein seltsames Symptom. Sie kann mit ihrem Kumpel "Rocco" (Labrador-Mix, 8 Jahre) draussen spielen und toben, hüpft boxertypisch freudig umher.. dann... ohne irgendeine Vorwarnung und auch NICHT aus "dem Spiel heraus" (meist, wenn es wieder ruhigeren Ganges in die Wohnung geht) sacken ihr "einfach" die Hinterläufe weg. Sie legt sich dann ganz hin, schaut (natürlich) verunsichert und ängstlich, kneift ein wenig den Schwanz ein. Sie hechelt nicht nervös, sie wimmert nicht, sie reagiert nicht mit jaulen auf vorsichtigen Druck (Beine, Hüfte, Bauch). Wenn man sie vorsichtig anhebt, einen Moment betüddelt: ist der Zauber nach ca. 30 - 60 Sekunden vorbei und keine 2 Minuten später tobt sie wieder freudig umher - als sei nie etwas gewesen.
Der Tierarzt hat nahezu alles durch: Blut, Röntgen, Nerven, etc. - aber absolut keine Auffälligkeiten in den Ergebnissen. Idealer Weise "müsse man kommen, wenn das passiert" - aber 1) passiert es eben sehr selten und 2) so kurz, dass spätestens im Auto alles schon wieder vorbei ist. Und den Hund nun wochenlang beim Tierarzt lassen, kann auch keine Option sein. Es gibt die "Idee" des Tierarztes, dass es (gerade bei den oft hoch aktiven Boxern) so eine Art "Ausfall" ist - also keine epileptischen Anfälle, sondern eher so, als würde ein Mensch sagen: "Alter, ich muss mich mal hinsetzen", er beschrieb es als "nervliches hyperventilieren". Es fällt in der Tat das Muster auf, dass Sie es zeigt, wenn sie vorher aufgeregt war - heute war wieder so ein Fall - sie hat eine Katze durchs Fenster gesehen - dabei geht sie richtig ab - und "schwupp": Hinterbeine weg und sie liegt da... vorsichtig abgetastet... keine wimmernde oder jaulende Reaktion. 60 Sekunden später: "War was, Herrchen?"
Kennt irgendjemand diese Erscheinung oder kann die erst einmal befremdlich wirkende Aussage des Tierarztes nachvollziehen?
Vielen Dank....
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Mein erster Gedanke bei deiner Schilderung: Da muss das Herz dringend nach geschaut werden! Gerade wenn diese Ausfälle nach Belastung geschehen, spricht das meiner Ansicht nach sehr fürs Herz.
Zwar nicht mein Hund, aber mein Kater hatte ein ähnliches Problem und es ist beim normalen Abhören nicht aufgefallen. Erst als ein Herzspezialist wegen einer Lumbalpunktion aufs Herz geschaut hat, ist es aufgefallen!
Also mein Tipp: Herzklinik!
-
Möglich, dass eine Bandscheibe verrutscht und die sich wieder von selbst einschiebt.
Möglich, dass es eine Marotte Deines Hundes geworden ist und keinen gesundheitlichen Hintergrund hat.
Wissen wirst Du es erst, wenn ein CT/MRT der Wirbelsäule gemacht worden ist.
-
Hmmm, das erinnert mich irgendwie an Duke von @Michi69
Der hat auch öfter Probleme (zwar keine Ausfallerscheinungen), aber immer nach "Stress". Vllt. kann sie dir weiterhelfen oder Tipps geben. -
Mein Pondi hat das gezeigt bei extremer Verausgabung. Schuld war seine Aortenstenose in Kombi mit einem AV-Block. Von daher würde ich auch zu einem Herz-Ultraschall raten. Bei Pondi konnte man die Stenose schon auch beim Abhören hören, selbst als Laie.
-
-
sacken ihr "einfach" die Hinterläufe weg. Sie legt sich dann ganz hin, schaut (natürlich) verunsichert und ängstlich, kneift ein wenig den Schwanz ein. Sie hechelt nicht nervös, sie wimmert nicht, sie reagiert nicht mit jaulen auf vorsichtigen Druck
hmmm...ich würde auch auf alle Fälle das Herz genauer untersuchen lassen. Hast du ihr denn schon mal den Puls gemessen und die Schleimhäute kontrolliert ob sie noch gut durchblutet sind wenn sie das hatte?
Ansonsten zeigt sie ja keine weiteren Auffälligkeiten oder ?
Ich würde wenn es mein Hund wäre mit ihm in einer Tierklinik vorstellig werden. Es kann das Herz sein, und gerade Boxer neigen auch gerne mal zur Herzerkrankung. Zudem würde ich auf ein 24 Std EKG bestehen, wegen evtl Herzrhythmusstörungen. Bei Duke hatte man das auch erst festgestellt, als ich sagte das sein Herz oft unregelmäßig schlägt, was beim kurzen Abhören nicht aufgefallen war. -
Erst einmal danke für so viele Antworten in so kurzer Zeit...
...also das Herz wurde mehrfach abgehört... auch nach Streß (toben und spielen im Freien beim Arzt) - keinerlei Auffälligkeiten. Es gebt auch ein Ultraschall: keine Auffälligkeiten. Wenn Sie es hat: sieht sonst alles normal aus - Zunge nicht angelaufen, Lefzen gut durchblutet, kein trüber Blick, kein hecheln. Wir werden aber einen Herzspezialisten aufsuchen bzw. da noch mal genauer nachschauen lassen. Es scheint ein wenig die "Nadel im Heuhaufen" zu sein. Und es sind ja auch nur die Hinterläufe... sie sackt nicht komplett weg - sie legt sich dann halt nur selbst hin, weil die Hinterläufe kurz "Keine Lust" mehr haben... also optisch sieht es nicht nach "Schwächeanfall" aus...
-
Hm. Dann fällt mir dazu noch das Verhalten unserer Nachbars-DSH ein, die sich auch immer wieder zwischendurch hinten hinhockt. Bei der ist schwere HD festgestellt worden.
Es kann auch nur eine "Macke" eures Hundes sein.

Vielleicht wäre es gut, wenn du die nächste Zeit solche Tobeeinheiten filmst um so einen Moment eventuell zu bannen?
-
sie legt sich dann halt nur selbst hin, weil die Hinterläufe kurz "Keine Lust" mehr haben
"Nadel im Heuhaufen"
bei solchen Sachen ist es tatsächlich oft eine Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen. Wenn der Hund nix rein typisches an Symptomen zeigt, ist das eben sehr schwer.
Mir kommt es eben etwas spanisch vor weil du ja schreibst, das kommt nicht im Spiel sondern erst danach vor. Aber gut, es kann einiges sein.....
Ich hoffe ihr kommt der Sache auf die Spur. Vielleicht schaffst du es ja mal, wenn sie das wieder hat ein Video zu machen und das dann dem Arzt zu zeigen. Ich weiss ist nicht einfach , aber vielleicht klappt es ja mal. -
Das mit dem filmen hatte ich auch schon als Idee, aber da müsste ich vermutlich Wochen nonstop filmen und hoffen, dass sich das Symptom zeigt - ist in der Tat schwer umsetzbar. Und es ist eben wirklich so, dass es eher "nach dem Streß" als "im Streß" auftritt. Wie eine Macke ("ich spiele mal Schwäche") wirkt es auch nicht - sie ist ja in diesem Moment selbst etwas ängstlich und verunsichert - allerdings ist sie auch ein "Höhlenhund" - bei aller Freudigkeit liebt sie ihre "Höhlen" - ob hinter der Couch, unter dem Tisch - sie sucht oft eine Art "Nest" - war schon immer so bei ihr... manchmal suchst Du die echt eine halbe Stunde... mit Glück guckt sie irgendwann mal hinter der Couch hervor: "War was? Bin doch hier!"....
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!