von der Leine lassen....Welpe

  • so ich brauch eure Tips. an der Leine läuft unser kleiner 10 wochen alt ganz toll nun dachte ich gestern ich lass ihn von der Leine er wird schon nach mir schauen tut er sonst ja auch...von wegen...weg war er...bin gerannt wie ein Flitzebogen :ugly: ...

    wie stell ich das am besten an...mit der langleine??

  • wie stell ich das am besten an...mit der langleine??

    Ich mache das mit der Flexileine, denn dann kann der Hund nicht weg und ich kann mich durchsetzen wenn er meinen Rückruf ignoriert, wobei er natürlich schon mal was von einem Rückruf gehört haben sollte. Am besten übt man den erst mal zuhause ohne Ablenkung in gewohnter Umgebung.

  • Die Welpen die ich kenne sind immer bei einem geblieben, wenn man sich dann noch darüber gefreut hat.

    Ich würde wohl eine Schleppleine dran machen. Eine die nicht so schwer ist. Damit kannst du ja gut den Radius und den Rückruf trainieren. Ich weiß nicht wie üblich es ist das Welpen abhauen, deshalb würde ich wie bei einen Junghund den Freilauf trainieren.

  • Hallo,

    einen Welpen, der den Rückruf noch gar nicht zuverlässig beherrschen kann, würde ich persönlich niemals von der Leine lassen. Bis der Rückruf zuverlässig klappt, ist immer zumindest eine dünne Schleppleine (am Brustgeschirr) dran. Da kann der Kleine sich auch frei bewegen, im Notfall hat man aber Zugriff.

    Für Newton hatte ich als Welpe/Junghund zunächst eine "normale" 5m-Schleppleine von der Stange. Später, als er dann größer und deutlich schwerer war, bin ich umgestiegen auf eine breite Biothane-Schleppleine, auch 5m.

    Newton hing insgesamt die ersten 18 Lebensmonate an der Schleppleine. Eine kleine Unterbrechung gab es, kurz vor dem Einsetzen der Pubertät. Das war ca. sein 8. Lebensmonat. Ab dem 12. Lebensmonat gab es immer mal wieder Phasen, da konnte er ohne Schleppleine laufen. Rückblickend wäre es vermutlich besser gewesen, sie einfach durchgehend dran zulassen. Hätte uns eventuell Zeit erspart.

    Wenn man mit der Schleppleine richtig umgeht, stört sie auch nicht weiter. Bei mir schleppte sie grundsätzlich am Boden. In der Hand war sie nur für Übungseinheiten.

    Wie alt, groß und schwer ist denn dein Welpe? Bzw. welches Gewicht wird er denn ausgewachsen haben? Sicher findest du die richtige Schleppleine für euch.

  • ja das werd ich auf jeden fall. er soll ja auch mal frei toben können und spass haben. evtl. nehm ich mal opas alten hund mit...die mögen sich dann hat er auch n opihund zur lernunterstützung

  • Dem Welpen vorher an der Leine beibringen, daß die Rückorientierung IMMER eine lohnende Sache ist. Leckerchen, Spieli habe ich IMMER dabei. Und jedesmal, wenn Kleinchen ein Auge Richtung Frauchen wirft, kommt das Angebot, sich was Nettes abzuholen. Das wird dann mit Nennung des Namens und Freudebekundungen verbunden. Ohne Leine oder mit schleifender Leine beginnt man das natürlich am Günstigsten auf einer recht langweiligen Fläche, wo der Welpe nicht 100 Reizen ausgesetzt ist, die ihn fortlocken könnten.

    Ich bin in der komfortablen Lage, die ersten Schritte in meinem großen, ruhigen Garten zu machen, und dann einfach durch die Gartentür auf die Wiese mit angrenzendem Wald weiterzugehen. Bei mir folgt der Welpe direkt nach Eingewöhnung frei und lernt das noch vor der Leinenführigkeit. Geht natürlich nicht überall!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!