Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil XI

  • Könnte mir nur vorstellen, das Ihnen das nicht passt.

    Ich glaube ja ganz fest an die Macht des gesprochenen Wortes :smile:
    Heisst ich würde ganz direkt fragen, ob er ein Problem damit hat und ob ich ihm etwas wegnehme.
    Eigentlich sparst Du ihm einen Gang zur Post und ein wenig Administration ;)
    Frag ihn einfach :smile:

  • Ich glaube ja ganz fest an die Macht des gesprochenen Wortes :smile: Heisst ich würde ganz direkt fragen, ob er ein Problem damit hat und ob ich ihm etwas wegnehme.
    Eigentlich sparst Du ihm einen Gang zur Post und ein wenig Administration ;)
    Frag ihn einfach :smile:

    Muss am Dienstag eh anrufen. Da hatte ich eh vor zu fragen. Aber Erfahrungen von anderen sind immer gut zu wissen =)
    Sehe das so wie du. Danke =)

  • Noch eine Frolic-Alternative: Mac's Soft. Meine Hündin mochte die sogar lieber als Frolic.


    Und wenn es ganz klein sein soll: Diana Kartoffel-Softies in verschiedenen Geschmacksrichtungen.


    Letztere hat meine Hündin sogar zu Zeiten der Lebererkrankung noch vertragen, jedenfalls die mit Käse.



    Zur "Zwerghund-Frage": für mich ist jeder Hund unter 5kg Zwerg und jeder Hund unter 3kg "winzig". Aber nicht jeder Zwerg ist ein zerbrechlicher Zwerg, es gibt in dem Bereich ziemlich robuste Hunde, auch bei den "Winzlingen".

  • Zur "Zwerghund-Frage": für mich ist jeder Hund unter 5kg Zwerg und jeder Hund unter 3kg "winzig". Aber nicht jeder Zwerg ist ein zerbrechlicher Zwerg, es gibt in dem Bereich ziemlich robuste Hunde, auch bei den "Winzlingen".

    Da muss ich gerade an meinen Dackelrüden denken als ein anderer Hundebesitzer das Gebiss meines Dackelrüden gesehen hat als dieser gegähnt hat. Der war total geschockt, was dieser kleine (25 cm Schulterhöhe) Hund für große Zähne hat.
    Die Zähne meines Dackelrüden waren nur unwesentlich kleiner als die Zähne meiner Schäferhündin, das hatte ich mal verglichen. Das hat immer niemand mit anderem Kleinhund geglaubt was der für "Hauer" im Maul hatte - die sahen ganz anders aus als die spitzen Zähnchen von anderen kleinen Hunden.

  • Zur "Zwerghund-Frage": für mich ist jeder Hund unter 5kg Zwerg und jeder Hund unter 3kg "winzig". Aber nicht jeder Zwerg ist ein zerbrechlicher Zwerg, es gibt in dem Bereich ziemlich robuste Hunde, auch bei den "Winzlingen".

    Und auch bei den größeren gibt es umgekehrt welche, die sehr zart wirken, wenn ich da z.B. an Windhunde denke.


    Ich bin froh, dass mein Hund ein Winzling ist :D aber gleichzeitig nicht sooo zart, dass ich mir ständig Sorgen machen müsste. Beim Umgang mit Laica und Louie habe ich keine Bedenken. Aber Laica wird ja bald schon 12 und Louie schätzungsweise auch, wild spielen ist da eh nicht mehr so angesagt, nur mal etwas rangeln auf dem Boden.

  • Max, mit knapp drei Kilo und 23cm Stockmaß ist für mich schon ein Kleinsthund. Dexter der Rasse nach eigentlich auch, ist aber mit seinem einen Kilo mehr an Gewicht und 4,5cm mehr Höhe deutlich stabiler.
    In dem Gewichtsbereich unter 5kg machen schon kleine Unterschiede im Gewicht viel aus.
    Ist auch die Frage, woran macht man den Unterschied zwischen Kleinsthund und Kleinhund genau fest?

  • Max, mit knapp drei Kilo und 23cm Stockmaß ist für mich schon ein Kleinsthund. Dexter der Rasse nach eigentlich auch, ist aber mit seinem einen Kilo mehr an Gewicht und 4,5cm mehr Höhe deutlich stabiler.
    In dem Gewichtsbereich unter 5kg machen schon kleine Unterschiede im Gewicht viel aus.
    Ist auch die Frage, woran macht man den Unterschied zwischen Kleinsthund und Kleinhund genau fest?

    Ich glaube, die Grenzen verwischen da. Ein Dackel hat eine niedrigere SH als ein Windspiel. Trotzdem wirkt der Dackel einfach wesentlich robuster und ist es wahrscheinlich auch. Sehr kräftige Rassen, wie z.B. Bullterrier, wirken durch ihre Masse viel größer als sie sind.


    Ich würde nun auch sagen, es Auslegungssache.

  • Meines Wissens geht Fax nur über Kabel, nicht über Wlan...

    Ein analoges Faxgerät muss an der TAE Dose (also der Telefondose) eingestöpselt werden- oder direkt am Router, wenn der das unterstützt (FritzBox). Ist er an der Fritzbox angeschlossen, muss das Gerät dann im Menü der Fritzbox als analoges Faxgerät konfiguriert und mit einer Nummer versehen werden, damit es funktioniert.

  • Meines Wissens geht Fax nur über Kabel, nicht über Wlan...

    Ja genauso. Deshalb kann ich mein Faxgerät nicht benutzen, es steht zu weit von der Telefonbuchse und dem Router entfernt.
    Wenn es übers W-Lan funktionieren würde, hätte ich ja kein Problem.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!