Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil XI
- SheltiePower
- Geschlossen
-
-
Arren kriegt manchmal schlecht Luft durch die Nase.
Aber nicht wie Schnupfen, denn es ist mal da für 5 Minuten, dann stundenlang weg. Dann wieder da, wieder weg. Mal 5 Minuten, mal 10, dann wieder teils 12 Stunden garnix.
Es gibt keinen erkennbaren Auslöser, es ist egal ob er wach ist oder schläft. Wenn man ihn anstubst hörts meist auf, selbst wenn er dabei garnicht aufwacht.
Draußen ist es fast nie, er kann auch problemlos schnuppern immer und überall, auch drinnen.Jetzt grade isses wieder, er liegt schön entspannt auf der Seite und dann fängt dieses pfeifend-röchelnde Atmen an... Es ist total laut, richtig pfeifend, sein Bauch und Brustkorb heben sich auch mehr als normalerweise.
Ihn selbst stört es offensichtlich überhaupt nicht. Der wird auch nie wach davon, auch während des Wachsein stören ihn diese Anfälle garnicht.
Hamilton reagiert da auch null drauf.
Jetzt hats auch wieder aufgehört, von jetzt auf gleich. Es hat sich nichts verändert, er liegt immer noch genauso da, aber das Geräusch ist weg und er atmet völlig normal.Natürlich war ich damit schon beim Tierarzt, da wurde auch in die Nase geguckt, aber nix gefunden.
Freie Nase, alles tipp topp soweit sie sehen konnte.Allergie ist es nicht, die verschwindet nicht innerhalb 1 Sekunde.
Schnupfen ist es nicht, er tropft auch nie aus der Nase. Und auch da, verschwindet nicht von jetzt auf gleich.
Ein Tick vielleicht? Ich kann nichtmal sagen wann es angefangen hat, das geht schon Monate so. Zuerst hatte ich die trockene Heizungsluft in Verdacht, aber auch mit Luftbefeuchter änderte sich nix.Irgendwelche Ideen was es sein könnte?
Sowohl die TÄ als auch ich sind ziemlich ratlos. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil XI* Dort wird jeder fündig!
-
-
Milben riechen anders als Unverträglichkeiten.
Brienne hatte eine Ohrengeschichte während der letzten Läufigkeit, und kaum ist sie wieder läufig nochmal. Evtl. durch Streß oder herabgesetztes Immunsystem während der Läufigkeit.
Mein Tierarzt nimmt einen Abstrich zur genaueren Bestimmung, da gibt es nicht immer das selbe Mittel.
-
Ich hätte in so einem Fall das Gaumensegel in Verdacht.
Auch wenn er keine Plattnase ist, so kann es dennoch zu lang, zu locker, zu dick o.ä. sein und gelegentlich die Luftzufuhr beeinträchtigen und die schwerere Atmung hervorrufen.
Wäre so meine erste Vermutung bzw mein erster Prüfpunkt.
-
Ich würde auch auf das Gaumensegel tippen.
Ekko hat zB als absolute Nicht Plattnase auch Probleme mit einem zu langen Gaumensegel. -
@Aoleon
Bin da auch Richtung @tkknq gedanklich.Die Minis haben ja in den letzten Jahren verstärkt die Kehlkopflähmung. Aber das hat ja auch mal angefangen. Vielleicht hat Arren das ganz ganz leicht und in ganz bestimmten Situationen gibt es Probleme. Aber wenn es sonst nicht einschränkt würde ich es beobachten.
-
-
Sollten die Probleme dann nicht schon früher angefangen haben?
Er ist ja nun 6 Jahre alt und hatte noch niemals Probleme.Erst seit ein paar Monaten.
Er hatte auch keine Erkältung und auch die jeweilige Körperhaltung ist völlig egal.
Und wieso hört er auf wenn man in anstupst obwohl er davon weder wach wird noch irgendwie die Haltung ändert?Darum hatte die TÄ das Gaumensegel ausgeschlossen, weil es in Belastung niemals auftritt, nur in Ruhe und halt auch da immer nur kurz. Die allermeiste Zeit des Tages hört man nix.
Er schnarcht auch nicht.Wie lasse ich das am besten untersuchen? Endoskopie oder sowas? Da würd ich dann wohl am besten in die Tierklinik gehen.
Edit: Und mit offenem Maul isses auch nie da, sollte da nicht auch irgendwas zu hören sein wenn das Gaumensegel zu lang ist?
Vermutlich bleibt eh nix außer ihn mal in die Klinik zum Checken zu bringen, ich will ja wissen was er hat und ob man was machen kann. -
Sollten die Probleme dann nicht schon früher angefangen haben?
Er ist ja nun 6 Jahre alt und hatte noch niemals Probleme. Erst seit ein paar Monaten.
Bei Ekko ging es auch um den Dreh rum los.
Wenn es vorher schon Anzeichen gab, waren sie so minimal, dass wir sie nie bemerkt haben.
In Belastung gab es auch nie ein Atemgeräusch, stets in Ruhe und kurz nach dem Aufstehen. Ich persönlich hatte damals schon eher einen Lungentumor in Verdacht. -
Ich hatte schon nen Nasentumor als Horrorszenario, da hatte die TÄ mich aber beruhigt.
Na gut. Also Tierklinik, zum Glück haben wir hier eine gute, die hatten ihn ja auch schon mal grundgecheckt. Herz, Augen, Skelett, der Rundum sorglos Check für Frauchens Nerven.Kurz nachm Aufstehen hat er das übrigens nie. Und nachts auch seltener als tagsüber.
Je tiefer er schläft desto seltener.
Ist er wach hört es auf sobald irgendwas kurz interessant ist, und wenn er nur wegen irgendwas kurz die Ohren spitzt.
Ach dieser Hund... -
Ach Aoleon,
Arren ist Arren, mach dir doch keinen Kopp für so eine Sache. Der wird steinalt, es sei denn er frisst ne Bowlingkugel.
LG
Mikkki
-
Hi,
Was gibt's für mögliche Ursachen für Ohrenentzündungen?
so wie du es beschreibst, würd ich möglicherweise auf Mittelohrschwierigkeiten tippen und weniger auf Allergien..
Geht das Tier häufiger schwimmen?LG
Mikkki
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!