Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil XI

  • Mit KATZENbiss IMMER SOFORT zum Arzt!!!

    Kenn ich auch so.
    Meine Cousine arbeitet in einer Tierklinik und die gehen mit jedem Katzenbiss zum Arzt.
    Problem bei Katzenzähnen ist wohl, dass die lang und schmal sind und die Keime sehr weit unter die Haut kommen, die Öffnung aber so klein ist, dass sie sich oft sehr schnell schließt.
    Und dann wachsen da unter der Haut die unappetitlichsten Sachen und können Schlimmes anrichten.

  • Kann mir jemand meinen Hund erklären ? :ka:

    Pumba verrichtet mittlerweile, vor zwei Wochen war das nicht so, nirgends sein Geschäft wenn er alleine Zuhause ist. Das waren auch schonmal 5 bis 6 Stunden und er hat gewartet bis wir kamen und draußen brav alles gemacht. Wenn wir aber Zuhause sind, dann pinkelt er alle 2 bis 3 Stunden irgendwo hin bzw. muss alle 2 Stunden raus. Woran liegt das ? :???:

    Er wirkt beim Alleine bleiben auch nicht gestresst und schläft oder knabbert an seinem Leckerlie rum.

  • Kann mir jemand meinen Hund erklären ?

    Pumba verrichtet nirgends sein Geschäft wenn er alleine Zuhause ist. Das waren auch schonmal 5 bis 6 Stunden und er hat gewartet bis wir kamen und draußen brav alles gemacht. Wenn wir aber Zuhausee sind, dann pinkelt er alle 2 bis 3 Stunden irgendwo hin bzw. muss alle 2 Stunden raus. Woran liegt das ?

    Mir fällt dazu die eine Folge dieser Staffel von M.Rütter ein.
    Da hat eine Hündin auch immer die Wohnung vollgepiesselt.

    Du kannst die Folge kostenlos bei Tvnow nachgucken, vielleicht erkennst du dein Problem wieder.

  • Kochst du oder fütterst du roh?
    Probier eher mal die KH hoch zu setzten anstatt das Fleischprotein.
    KH-Quellen sind sehr gute Energieträger und gerade wenn ich will das Hund kurzfristig prooper wird setzte ich den KH Anteil hoch.
    Dann setzt Madame eigentlich sofort an.

    Man kann auch das Fett erhöhen, aber da neigen viele Hunde dann zu Durchfall und weichem Stuhl und dann ist die Verwertung auch wieder schlecht gewesen.

    Danke, für deine Antwort.

    Ich bin der klassische Allesfütterer - aber meist bekommt sie Dose plus gekochte KH und Gemüse. Roh eher selten, wenn dann nur zum knurpsen und ein bis drei Mal pro Woche koch ich auch Fleisch für sie.
    Mehr Fleisch möchte ich ihr sowieso nicht geben, mit den KH hab ich das Problem, dass sie z.B. Weizen nicht mehr verträgt, Nudeln machen ja dick ;)
    Reis geht und auch Kartoffeln, sie macht schon wirklich echt grosse Haufen und ich hab so den Eindruck, dass ihr mehr KH nicht wirklich was bringen, denn sie verwertet das nicht wirklich gut.

    Ausserdem ist sie Krebstechnisch vorbelastet von ihrer Mama und Rita hatte ja schon Mastzellentumore, Ritas Wurfschwester in an Krebs gestorben und ich hab gelesen, dass zu viel KH das Tumorwachstum begünstigen.

    Ich bin verzweifelt. Ich werde bei meinem nächsten Termin mit meinem TA mal drüber sprechen, wie ich mehr an sie dran bekommen könnte. Und ich möchte, dass er einen Ultraschall macht, vielleicht 'isst' ja in ihrem Körper etwas mit - meine grösste Angst ist, dass wir einen Tumor finden.

  • Hi,
    natürlich ist das schwierig, aber eine konkrete wirklich besorgniserregende Situation hast Du ja gsd erstmal nicht, also sollte das Glas halbvoll sein und nicht halbleer.
    Grundsätzlich ist der Gedanke nicht soviel KH und Eiweiss zu geben ja noch legitim. Aber dann wirst Du nicht umhin kommen, den Fettanteil succzessive zu erhöhen. Mein Hund mochte beispielsweise Gänseschmalz sehr gerne, vertrug ihn bloss leider nicht, weil ein Schweinefettanteil mit dabei war ( Allergie). Liegt aber keine Allergie vor, kann man das ja mal probieren. Manche Hunde tendieren auch dazu geringere Fütterungsmengen besser zu verwerten. Bei viel füttern geht auch viel hinten weg. Ich persönlich halte eine Diagnose per Ultraschall im Augenblick für unnötig.

    LG

    Mikkki

  • Danke auch dir, Mikkki, für den Input.

    Ja, die Sache mit dem Fett... Sie bekommt Butter ins Futter oder mal Gansfett (wenn es Gans gab) und immer Kokosöl. Ansonsten Nussöle oder natives Olivenöl. Und natürlich fette Fleischbrühen. Nun hab ich daran gedacht, Nüsse zu mörsern, die mag sie eh recht gern und gemörsert kommen die hinten wohl nicht so raus, wie sie vorne rein gingen. Gänseschmalz werd ich auf jeden Fall kaufen, dass Fett vom Braten hat sie sehr gut vertragen.
    Geflügel (ausser Pute) und Schwein verträgt sie sehr gut. Hab gestern bei Amazon Schaffettwürfel gesehen. Evtl werd ich die auch mal bestellen.
    Wenn ich weniger füttere, hab ich das Problem, dass sie wirklich ständig Hunger hat und auch abnimmt. Hm, ich teste mal aus, wie hoch ich mit dem Fett gehen kann und verkleiner dann die Portionen mal probeweise.

    Meine Glas-ist-halbleer-Einstellung kommt gerade von dem Knubbelding an ihrer Seite, auf der OP-Narbe, wo der Tumor entfernt wurde. Das sieht mittleweile wirklich sehr sehr komisch aus und ich glaube meinem TA zwar, dass sich da ab und an das Milchdrüsengewebe durchdrückt, aber das sieht wirklich nicht sehr schön aus und sehr sehr knubbelig (mehrere Knubbel an einer Stelle).
    In zwei Wochen sollen wir sowieso nochmal bei ihm vorstellig werden und werden über eine OP reden, ich frag ihn mal, was er von einem Ultraschall hält. Zum Glück hab ich einen Tierarzt, der mir unnötige Untersuchungen ausredet, weil es ihm offenbar nicht nur ums Geld verdienen geht.

  • Kann mir jemand meinen Hund erklären ? :ka:

    Pumba verrichtet mittlerweile, vor zwei Wochen war das nicht so, nirgends sein Geschäft wenn er alleine Zuhause ist. Das waren auch schonmal 5 bis 6 Stunden und er hat gewartet bis wir kamen und draußen brav alles gemacht. Wenn wir aber Zuhause sind, dann pinkelt er alle 2 bis 3 Stunden irgendwo hin bzw. muss alle 2 Stunden raus. Woran liegt das ? :???:

    Er wirkt beim Alleine bleiben auch nicht gestresst und schläft oder knabbert an seinem Leckerlie rum.

    Habt ihr feste Zeiten, zu denen ihr raus geht?
    Bei uns war damals das Problem, dass Finja nie wusste, wann es wieder raus geht und sie somit ständig rein gepinkelt hat. Als wir feste Zeiten eingeführt haben wurde besser. Da konnte sie dann auch mal warten.
    Vorher sind wir halt immer raus, wenn sie mal anzeigte. Was recht selten war. Und da sie nie so recht wusste, wann sie wieder raus dürfte haut sie einfach rein gepiselt.

  • Ausserdem ist sie Krebstechnisch vorbelastet von ihrer Mama und Rita hatte ja schon Mastzellentumore, Ritas Wurfschwester in an Krebs gestorben und ich hab gelesen, dass zu viel KH das Tumorwachstum begünstigen.

    Kohlenhydrate können VIELLEICHT einen vorhandenen Krebs begünstigen, aber sie werden NIE einen nicht vorhandenen hervorrufen!
    Wenn es also keine weiteren Mastzelltumoren und auch sonst keinen Verdacht auf Krebswachstum gibt, läufst Du mit einer erhöhten Menge verdaulicher KH keine Gefahr.

    Geeignet sind Hirse, Haferflocken, Amaranth, Chiona Kartoffel....., alles erhitzt, denn dann sind die KH wesentlich leichter verdaulich.

    Fett (Tierfett, egal welches) kannst Du auch gerne zugeben, aber langsam steigern, sonst gibt es Flitzekacke..... Und nicht mehr als 15- bis max 20% (abhänging vom Fettanteil im sonstigen Futter!)

  • Vorher sind wir halt immer raus, wenn sie mal anzeigte. Was recht selten war. Und da sie nie so recht wusste, wann sie wieder raus dürfte haut sie einfach rein gepiselt.

    Ich gehe raus, wenn mir danach ist und wenn ich Zeit und Ruhe habe, aber ich bin grundsätzlich ein Mensch, der sich nur schwer nach der Uhr richten kann.

    Meine Hunde zeigen erst an, wenn gar nichts mehr get und das ist bisher nur nachts bei Durchfällen vor gekommen. Ansonsten pennen / ruhen sie und wenn´s dann raus geht ist es immer der richtige Zeitpunkt, sei es um 10 oder um 16 Uhr ;)

  • Kohlenhydrate können VIELLEICHT einen vorhandenen Krebs begünstigen, aber sie werden NIE einen nicht vorhandenen hervorrufen!Wenn es also keine weiteren Mastzelltumoren und auch sonst keinen Verdacht auf Krebswachstum gibt, läufst Du mit einer erhöhten Menge verdaulicher KH keine Gefahr.

    Geeignet sind Hirse, Haferflocken, Amaranth, Chiona Kartoffel....., alles erhitzt, denn dann sind die KH wesentlich leichter verdaulich.

    Fett (Tierfett, egal welches) kannst Du auch gerne zugeben, aber langsam steigern, sonst gibt es Flitzekacke..... Und nicht mehr als 15- bis max 20% (abhänging vom Fettanteil im sonstigen Futter!)

    Danke dir, Cattlefan.

    Ich gebe zu, ich bin Krebs- bzw Tumortechnisch gerade sehr hysterisch, hab schon wieder einen neuen Knubbel an Rita entdeckt :verzweifelt:

    Hirse hab ich noch nicht ausprobiert, werde ich auf jeden Fall mal tun. Und ich denke ich werde Haferflocken dazu nehmen, die sind ja insgesamt recht gesund für den Hund.
    Danke für den Hinweis bzgl der Maximalmenge von Fett!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!