Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil XI

  • Sie brauchte die immer, wenn die Sonne schien. Egal ob Sommer oder Winter.
    Da sie jetzt allerdings wegen ihrer EPI Cortison bekommt wirkt sich das positiv auf die Keratitis aus. Somit braucht sie die aktuell gar nicht. Falls wir das Cortison mal absetzten könnten, was sehr unwahrscheinlich ist, bräuchte sie die Brille wieder sobald die Sonne da ist.

  • Ich zitier mich mal selber, da ich auf das DF-Schwarmwissen hoffe.

    Entgiften tun die Hepatozyten (also Leberzellen) einen Organismus ganz von alleine, hat sich 10000000000000 Jahre bewährt.
    Unterstützt werden sie durch ein kompliziertes Durcblutungssystem in den Nieren, welches auch äußerst effizient arbeitet.


    Eine spezielle "Entgiftung" ist also eigentlich nur etwas für´s Portemonnaie derer, die sie propagieren.


    Sehhilfen für Hunde soll es wohl geben, aber ich persönlich denke, das ein Hund sie weit weniger auf den visuellen Sinn verläßt als der Mensch (wo es ja fast der einzige wirklich funktionierende Sinn ist!) Hunde orientieren sich viel mehr über Geruch, Tastsinn und Gehör.
    Finde ich deswegen irgendwie... naja....

  • Ich brauch mal Fachwissen (oder geballtes Leihenwissen):
    Wenn es eine Unverträglichkeit von irgendwas gäbe, müsste man dann nicht eine Entzündungsreaktion im Körper finden können?
    Genauer Sachverhalt: Wenn ich eine Futtermittelunverträglichkeit hätte, müsste ich dann Entzündungsreaktionen im Magen finden (oder im Darm), oder?

  • Nein, nicht zwangsläufig!


    Eine Unverträglichkeit ist z.B. die Lacoseunverträglichkeit beim Menschen.


    Sie beruht ganz einfach darauf, dass die betroffenen Menschen das Enzym "Laktase" welches den Milchzucker spaltet, nicht haben.
    Er wird also nicht verdaut und wandert den Darm entlang.


    Und bindet Wasser.
    Wasser, welches sonst im Dickdarm resorbiert werden würde.
    Dadurch kommt es zu Durchfällen.


    Das ist IM GEGENSATZ zur Allergie absolut kein Geschehen, mit dem das Immunsystem IRGENDETWAS zu tun hätte, das hält sich da ganz fein raus.


    Eine Unverträglichkeit ist KEINE Entzündung, kann aber Voraussetzungen dafür schaffen (geschwächter Organismus)

  • Danke @Cattlefan
    Die Antwort wollte ich nicht hören... :dead:
    Aber dann müsste ich ja irgendein Symptome haben. Das einzige Symptome was wir haben ist "Übelkeit" ...


    Ach was für ein Mist... ich weiss echt nicht was noch machen

  • Die Symptome können total unterschiedlich sein.


    Wenn ich Eier esse bekomme ich aufstoßen, was nach faulen eiern riecht. Kurz darauf stinketier ich aus sämtlichen Poren so.


    Bei paprika bekomm ich hingegen Magen Krämpfe.



    Nur so als Beispiel.
    Verschiedene Lebensmittel haben bei mir unterschiedliche Symptome

  • es gibt auch Unverträglichkeiten, die zu Entzündungsreaktionen (oder solche, die wie welche aussehen) führen können (z.B. Histaminunverträglichkeit).


    Übelkeit muss ja nun keine Entzündungsreaktion sein. Manchmal merkt auch der Körper, dass ihm das Aufgenommene nicht guttut und möchte es wieder los werden. Dies kann dann zu Übelkeit und/oder Durchfall führen. Länger anhaltende Übelkeit kann zu einer Magenschleimhautentzündung führen, welche wiederum Übelkeit verursacht.


    Geht es um dich/einen Menschen oder um (d)einen Hund?

  • Wenn ich Eier esse bekomme ich aufstoßen, was nach faulen eiern riecht. Kurz darauf stinketier ich aus sämtlichen Poren so.

    Gibt sicherlich irgendeine schlaue "Syndrom-Bezeichnung" dafür, aber letztendlich scheinst <du aus schwefelhaltigen Aminosäuren den Schwefel ab zu spalten (der typische "faule Eier Geruch")
    Nichts immunologisches, eher eine Fehl- oder eher "Anders"-Funktion

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!