Zweithund ans allein bleiben gewöhnen

  • Hallo !


    Wollte mal fragen wie die Erfahrungen bei euch so waren als ihr euch einen Zweithund (Welpe) angeschafft habt. Bzw wie ihr das alleine bleiben geübt habt, wie lange der Zweite dafür gebraucht hat um es zu verstehen und ob es ihm/ihr vielleicht leichter gefallen ist weil sie zu zweit waren.


    Danke
    Lg

  • Wir haben vor allem "alleine" bleiben gemeinsam in einem Zimmer mit einem oder beiden Althunden geübt. Ich denke Monte ist es viel leichter gefallen weil er eben nicht ganz alleine ist. Allerdings weiß ich ja nicht, wie er sich so ganz alleine machen würde.
    Nach fünf Wochen gingen c.a. 2 Stunden, nach 8 Wochen sind wir jetzt bei c.a. 4 Stunden die er entspannt ohne uns Menschen zu Hause bleibt. Wahrscheinlich wäre er auch länger entspannt, das habe ich mich wegen der Stubenreinheit noch nicht getraut ... Er ist da aber generell ein entspanntes Kerlchen, auch mal alleine im Auto warten verpennt er einfach.

  • Bei Bossi hat sich das irgendwie von alleine gegeben. Der blieb von Anfang an mit Biene problemlos alleine, und nachdem ich mit Tochter zum Hundeplatz ging, war dann jeder Hund mal allein mit einem von uns unterwegs, der Andre mit dem Zweiten daheim.


    Von da an dann einfach mal getestet, wenn ich allein daheim war, nur Biene mitzunehmen zum Bäcker. War nie ein Problem. Ich wundre mich noch heute, was die Vorbesitzer bei ihm für Probleme hatten *gg (der mußte wohl von Anfang an ganztags alleinbleiben, und hat dann die Bude auf den Kopf gestellt und Lärm gemacht.....War bei uns nie ein Thema. Aber ich könnt auch net sagen, warum.)

  • Oh die Frage interessiert mich ja auch (ist zwar noch lange hin, aber man kann sich ja schon informieren).


    Vermutlich kommt es aber auch auf den Hund selbst an (wie so oft). Aber was ich mich auch frage: Sollte man denn auch wirklich trainieren, dass der neue Welpe auch ohne den Zweithund alleine bleiben kann? Und wenn ja, ab wann trainiert man das?

  • Ich habs von Anfang an trainiert und finde das sehr wichtig. Genauso wie das allein Spazierengehen. Wenn man das gar nicht übt, kriegt man spätestens ein Problem wenn der Ersthund stirbt, mit Pech auch schon früher wenn es nur um ein paar Minuten ganz alleine geht. Habe im Bekanntenkreis so einen Hund, der nur als Anhängsel vom Ersthund “funktioniert“ und das ist uncool. Natürlich parallel zum gemeinsam allein bleiben und am Anfang nur ganz kurz.

  • Ich trainiere mit einem Welpen / Junghund bewusst das Alleinbleiben nicht ohne die erwachsenen Hunde.
    Ganz allein zu bleiben wird hier erst im erwachsenen Alter / fortgeschritteneren Junghundalter gelernt, weil ich keine Lust habe es den Hunden schwerer zu machen als nötig.


    Klappt hier bisher gut.

  • Wenn man das gar nicht übt, kriegt man spätestens ein Problem wenn der Ersthund stirbt, mit Pech auch schon früher wenn es nur um ein paar Minuten ganz alleine geht. Habe im Bekanntenkreis so einen Hund, der nur als Anhängsel vom Ersthund “funktioniert“ und das ist uncool.

    Das sehe ich auch so. Auch, wenn es im Alltag zum Trainieren umständlich erscheint, wäre es mir wichtig, zu wissen, dass der Zweithund notfalls auch ohne den Ersthund (weil ich mit dem bspw grad beim TA bin) etwas alleine bleiben kann.

  • Ich trainiere mit einem Welpen / Junghund bewusst das Alleinbleiben nicht ohne die erwachsenen Hunde.
    Ganz allein zu bleiben wird hier erst im erwachsenen Alter / fortgeschritteneren Junghundalter gelernt, weil ich keine Lust habe es den Hunden schwerer zu machen als nötig.


    Klappt hier bisher gut.

    Geht natürlich auch, imo ist die Hauptsache, dass man es dem Hund überhaupt beibringt und nicht einfach davon ausgeht, dass es eh klappt, nur weil es mit dem anderen Hund ja auch geht.


    Enya hatte von Anfang an auch kein Problem ganz alleine zu bleiben, weil wir generell viel mit den Hunden unabhängig voneinander machen, also war es gleich normaler Alltag, dass Kira nicht immer da ist. Kommt halt wie immer auch einfach auf die Umstände und die Hunde an.

  • Meinen Welpen fällt es nicht schwer es zu lernen.


    Bei mir tritt es schon rein aus logistischen Gründen auf, dass die Zwerge es sofort lernen: Ich gehe mit den erwachsenen Hunden große Runden oder Rad fahren, da kann ein Welpe eh noch nicht mit.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!