Stachelwürger im Hundesport
-
streifenpanda -
18. September 2017 um 18:40 -
Geschlossen
-
-
................wie die IPOler, die sagen "so und so kann der Stachel OHNE Schmerzreiz im Sport eingesetzt werden
Ohne Schmerzreiz?
Warum reagiert dann der Hund drauf? Weil Kitzeln so schön ist?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Stachelwürger im Hundesport*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ohne Schmerzreiz?
Warum reagiert dann der Hund drauf? Weil Kitzeln so schön ist?vielleicht auf den Berührungsreiz? Oder reagiert ein Hund nur auf Schmerzen? Wenn man sich ganz doll anstrengt kann man wirklich alles missverstehen

-
Ach wo, das schaffen viele auch ohne dolle Anstrengung

-
Wenn man sich ganz doll anstrengt kann man wirklich alles missverstehen
Schmerzen bleiben Schmerzen egal durch was sie ausgelöst werden; egal durch welche Intensität.
Schnall Dir doch den Stachler selbst mal um den Hals und lass andere daran ziehen. Berührungsschmerz? Wehe, Du schreist!
-
Vielleicht solltest du das mal versuchen und nur vorsichtig zupfen damit du verstehen kannst das die Gleichung Stachler = Schmerz nicht immer aufgeht...
Und Reiz ist nicht zwangsläufig Schmerz...
-
-
Danke für das Angebot. Weder ich, noch meine Hunde werden in dieser Form erzogen. Wir brauchen das schlichtweg nicht!
-
Aber vorher noch revieren und stellen und verbellen
Ne das war nun wirklich ne saudumme Reaktion von mir, aber ich steh da drüber, was mir meine Tastatur damit vorgegeben hat!Irgendwann ermüdet es sogar mich mit meiner tonnengroßen Geduldsspanne ... es wird nicht gezogen im Feintuning - Bereich, so zumindest vermitteln das die aktiven IPO Sportler hier im Thema.
Es wird womöglich bei den Hundehaltern am Stachler gezogen die du kennst Grinsekatze, zumindest hast du ja von solchen Geschehnissen erzählt, aber müssen das andere verantworten

-
Hm, ich dachte auch als Test - nicht zur Erziehung

-
Ohne Schmerzreiz?
Warum reagiert dann der Hund drauf? Weil Kitzeln so schön ist?Was fragst du mich das? Ich mach kein IPO, noch können meine Hunde ein Fuß.
Meine Hunde reagieren auf eine Gewichtsverlagerung meinerseits im Fahrradsattel weil ich den Kopf in eine Richtung drehe und das bei über 20km/h im Zuggeschirr, vor mir an der 4 Meter - Leine.
Tschuldigung, aber da kitzelt dann mal gar nix.

Mein Rüde reagiert auf meine unbewusste Körperspannung, die ich annehme, wenn ich bei einem Menschen denke "du Doof"...
Und meine Hündin reagiert drauf, dass sich die Lage des Karabiners am HB ändert, wenn ich die durchhängende Leine mit 2 Fingern von Hüfthöhe auf Bauchhöhe anhebe.
Da muss gar nix brizzeln und da braucht es auch keinen Schmerzreiz, aber es sind Signale, die die Hunde wahrnehmen und annehmen...
Aus den Erklärungen, die hier geschrieben wurden, und war für mich zumindest recht eindeutig, dass es eher wie ein Akkupunkturstab sein müsste. Und den setze ich derzeit selbst an mir an mir an, ohne dass es "brizzelt".
Die Frage ist doch eher, warum
1. man den Stachel für nicht schmerzhafte Impulse nicht einfach generell durch zB Gerte ersetzen kann
2. warum man dann nen ganzen Sport durch den Dreck zieht
3. warum jeder gleich mal angemault wird, der nicht sagt "ihr bösen Tierquäler" -
Alle Hundesportler sind nett, betreiben Feinturning und ansonsten sind alle andere Hundehalter nur doof. Ja, klar!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!