Stachelwürger im Hundesport

  • Vielleicht sollte man auch unterscheiden, dass das eine eine Art Beschäftigung mit dem Hund ist, um ihn körperlich und geistig auszulasten und das andere eben eine "Sportart" die allenfalls dienlich ist, wenn der Hund in der Tat in der öffentlichen Hand als Schutzhund eingesetzt wird.

    Wenn ich lese, dass man den Hetzärmel ja ganz einfach gegen einen Wubba ersetzen könnte, dann merkt man wieder einmal, dass manche Leute keine Ahnung haben wie z.B. der Schutzdienst abläuft und funktioniert.
    Aber dich ständig darüber aufregen........

    Mich würde es nicht wundern wenn jetzt niemand mehr von den IPO-Sportlern antworten will.
    Und das wird ihnen dann so ausgelegt, dass ihnen die Argumente ausgehen....... - wie das leider schon so oft hier im Forum vorkam.


    Dann erkläre es doch und sag nicht immer nur, es wäre ja ganz anders und man hätte keine Ahnung.

    Es wird immer wieder darauf hingewiesen, daß angeblich der Beißarm nichts anderes als ein Beutespielzeug ist und tatsächlich gehört das gezeigte Verhalten ins Beutefangverhalten - zeigen Hunde bei einem x-beliebigen Zergel auch.

    Ihr müsst euch entscheiden. Entweder es ist ein dressierter Spaß, der die alten Gebrauchseinsätze nachstellt oder es ist "Ernst".
    Nicht je nach Kritik genau das Gegenteil behaupten, hat was von Ausrede.

    Also, warum muss man den Hetzärmel nutzen? Was ist er anderes als ein Zergelwubba? Bitte!
    Warum muss man die Schläge andeuten und warum muss der Hund Revieren? Warum muss er am Bein klebend exerzieren und warum muss das alles mit dem Stachler "aktiviert" werden?

    Warum ist es nicht möglich das hundefreundlich zu gestalten?

  • Warum muss der Hund im Obedience über eine Hürde springen, einen Gegenstand apportieren und in eine Box laufen ?
    Warum müssen die Hunde im Agility über Hürden springen, durch Tunnel laufen und bei Steg, Wand und Wippe die Kontaktzonen treffen ?

    Weil die Prüfungsregeln das so vorgeben - und genauso Ist es beim IPO

  • Hab echt keinen Plan von IPO, kann also nicht wirklich "mitreden". Ich kenne den Stachler leider von Berufswegen bei - leider dem Klischee entsprechenden "Gebrauchshunden" - getragen als normales HB, oft getarnt mit nem Nylonband drumherum. Finde die Dinger wirklich pervers und hatte schon so manches mal Hemmungen, wenn ich so einen Hund für eine OP oder ähnliches handeln musste. In der Regel machen wir die Dinger sofort ab - egal wie panne die Hunde sind - sobald die Besitzer weg sind ... allein mit der Hand da mal ausversehen reinzugreifen, aua.

    Aber das Thema heißt ja nicht "Stachler generell", sondern "Stachler im Hundesport" ... Ich persönlich glaub aber schon, dass man auch gut ohne Stachler arbeiten kann. Genügend Leute beweisen es und korrekte Fußarbeit ist ja auch echt kein Hexenwerk.

    Finde die Wortumschreibung "Aktivierung" irgendwie .... befremdlich.

    Ich würde da jetzt kein Fass aufmachen, wenn da jemand mit Verstand mit so einem Ding trainiert. Einige Videos hier zeigen ja, dass die Hunde damit freudig arbeiten. Aber ich glaub, da wäre mein persönlicher Ehrgeiz einfach zu gering, dass ich meinem Hund so ein Ding umlegen würde. Ich hab selbst triebige Hunde und weiß, wie die bei der Arbeit sind. Voll mit Adrenalin, die schalten Schmerzen aus und machen bis zum Ende weiter ... und wie verhindert man, dass so ein triebiger Hund z.B. mal ausversehen in den Stachler knallt oder beim Auflösen mal hochspringt aus Freude?

    Bitte nicht als persönliche Kritik verstehen, aber meins ist es einfach nicht und ich glaube, dass wirklich nur ein ganz ganz geringer Prozentsatz Menschen in der Lage ist den Stachler wirklich so einzusetzen, wie es hier beschrieben wird.

  • Ich habe das Schweizer TschG eingebracht. Und nach dem sind Stachler verboten, auch bei der Polizei. Das ist ein Fakt. Siehe Link den ich eingestellt habe.
    Deine Antwort kaue ich jetzt nicht noch mal durch.


    Du hast einen Gesetzestext zitiert...
    Die Tatsache dass etwas gesetzlich verboten ist, beweist noch lange nicht, dass sich jeder an dieses Gesetz hält...
    Nach dieser Logik müssten wir sonst im Garten leben.

    Die Persönlichen Angriffe überlese ich jetzt Mal und überlasse anderen die Entscheidung, wer hier das Niveau vermissen lässt.

  • Ich habe diese Diskussion sehr interessiert verfolgt. Mir sind Hilfsmittel wie Stachler und Co. übrigens schon davor sehr suspekt gewesen, das schreibe ich ganz offen. Aber es war und ist interessant, unterschiedliche Argumente und Sichtweisen dazu zu lesen.

    Ich bin für mich zu dem Schluss gelangt, dass es beim Verwenden eines Stachlers im Hundesport im Endeffekt nur um eine Sache zu gehen scheint - den eigenen Ehrgeiz zu befriedigen. Und das stößt mir sauer auf. Ein Hund hat einfach keinen "Vorteil" davon, wenn man auf dem Platz mit Stachelwürger arbeitet, behaupte ich jetzt mal. Dem Hund ist es nämlich egal, ob er beim Fußlaufen ein bisschen weiter vorne läuft oder ein wenig schief sitzt. Dem macht das dich trotzdem Spaß! Und Spaß, darum soll es doch gehen im Hundesport. Ich verstehe schon, dass man es ordentlich machen und etwas erreichen will. Aber es bringt eben jeder Hund andere Voraussetzungen mit und ist ein Lebewesen, keim "Sportgerät" - da muss man meiner Meinung nach einfach akzeptieren, dass manche Hunde eben nie eine perfekte UO laufen werden oder sonstwas.
    Der Einsatz des Stachelwürgers mag sachkundig ausgeführt nicht immer Schmerzen zufügen - zumindest unangenehm wird er für etliche Hunde aber dennoch sein. Vor allem, da kein Hund, egal wie top ausgebildet, 100% vorhersehbar ist und wohl kaum ein Mensch so perfekt und bedacht, dass der "Impuls", das "Feintunig", wie auch immer, immer garantiert so ausfällt, dass dem Hund nicht doch mal ein unangenehmeres Gefühl als beabsichtigt zugefügt wird.

    Nutzen hat der Stachler doch im Grunde nur für den ehrgeizigen Hundeführer. Nicht für den Hund, der ohnehin mit Freude dabei ist. Und das finde ich unfair.

    Und ja: natürlich erkennt ein Hund auch keinen "Nutzen" darin, an der Leine geführt zu werden oder Maulkorb zu tragen. Aber letztlich hat beides ja einen großen Nutzen für ihn - die Leine verhindert, dass er zB überfahren wird, der Maulkorb, dass er was Giftiges frisst etc.

    Aber ein Stachelwürger? In dessen Verwendung sehe ich für den Hund keinerlei Vorteile, schon gar nicht auf dem Hundeplatz. Darum finde ich ein Verbot gut und richtig.

  • Warum müssen die Hunde im Agility über Hürden springen, durch Tunnel laufen und bei Steg, Wand und Wippe die Konraktzonen treffen ?

    Liegt in der Entstehungsgeschichte begründet. Agility war ursprünglich als Pausenfüller bei der Crufts Dog Show gedacht und der Verantwortliche ließ sich für das Programm vom Pferdesport inspirieren.
    Von jemanden, der Hundesport intensiv betreibt, würde ich auf solche Fragen in der Tat eine Antwort erwarten.

  • Liegt in der Entstehungsgeschichte begründet. Agility war ursprünglich als Pausenfüller bei der Crufts Dog Show gedacht und der Verantwortliche ließ sich für das Programm vom Pferdesport inspirieren.Von jemanden, der Hundesport intensiv betreibt, würde ich auf solche Fragen in der Tat eine Antwort erwarten.

    Ich glaube, das war eher rhetorish gemeint ;-)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!