Stachelwürger im Hundesport

  • Man kann doch auch Metallnoppen nehmen. Wie eine Massage-Oberfläche ist es dann.
    Oder 4 größere Halbkugeln aus Metall, je Richtung eine, dass sollte als "Punkt" sehr gut zu spüren sein(?).


    Wenn man da mit Gewalt dran reißt, wird es aber eine ähnliche, wenn nicht sogar noch schlimmere Wirkung als der gewöhnliche Stachel haben, weil ich dem Hund quasi mit einem größeren Punkt in den Hals "schlage" und daher habe ich das selbe Problem bei Missbrauch wie beim Stachel.

    Nicht alles was sanfter klingt in der Theorie ist es in der Praxis auch.

  • Ich muss dich nicht kennen um zu sehen, dass du da keine Ahnung hast. Waere es anders, wuerdest du nicht so einen Mist (sorry) schreiben. Im Gegensatz zu dir hab ich Kontakt zu DHF und deren Hunde, kenne das Training (in verschiedenen Bereichen) aus 1. Hand (und nicht durch Erzaehlungen) und kann mehr als einen Unterschied zw. allen DH (die ich kenne) und allen Sporthunden (die ich kenne) sehen.

  • Ich spreche den Diensthundeführern gar keine Ausbildung zum Schutzhund ab. aber den vielen Hundesportlern, deren Hund nur im Zweinger sitzt und auf den Einsatz auf dem Hundeplatz wartet.

    Verdammt kann mal jemand den Sporthund vom Sofa werfen??? Und mir morgen früh sagen das ich bitte nicht spazieren gehen soll?
    Und zu guter letzt, verdammt wo bekomm ich jetzt nen Zwinger her???

  • Der zieht dann vorher, wie beim Boxkampf ein Schutzgebiss über.

    Heißt jeder Hund der in einen Ball beißt, beißt auch Menschen?

    Um nochmal den Herrn Rüden neben mir zu bemühen, den kannst du auf den Helfer schicken wie du willst, ohne Spielzeug (Arm, Kissen, Ball, usw.) guckt der nur doof. Der bellt noch nicht mal...

  • Aber man reißt doch nicht, angeblich.

    Ich denke, ne breitere Fläche, die nicht zu hoch ist, wird nicht viel unangenehmer sein, als das Halsband ansich.
    Man könte z.B. auch einfach konkave(zum Hals hin) Metallteile nehmen, die etwas erhaben sind und praktisch sich der Halsform fügen - einfach nur, damit es punktueller ist - aber auf jeden Fall nirgends pieken oder kratzen können.

    Wenn ich Hundesport machen würde, würde ich schauen, ob es nicht Alternativen gibt.

    Denn ohne sich mal hier und da was zu überlegen - würde ja sich nichts verändern.

  • Darf ich meine Frage (die wohl unterging) noch einmal wiederholen?
    Was ist der durch kein anderes Hilfsmittel erreichbare Nutzen eines Stachlers in der Ausbildung eines Hundes, der es rechtfertigt, den viel häufigeren Missbrauch des Hilfsmittels bei "privaten" Hundehaltern durch Verbot zu verhindern?

  • So viel blödsinnige, total Null-Ahnung-Beiträge wie auf den letzten Seiten gab es ja hier im ganzen Thread noch nicht.

    Bevor man irgendwelche Aussagen trifft, sollte man sich schon mal informieren bevor man irgendwelche Behauptungen aufstellt.

    Das ist ja nur noch lächerlich.

    Ich muss dich nicht kennen um zu sehen, dass du da keine Ahnung hast. Waere es anders, wuerdest du nicht so einen Mist (sorry) schreiben. Im Gegensatz zu dir hab ich Kontakt zu DHF und deren Hunde, kenne das Training (in verschiedenen Bereichen) aus 1. Hand (und nicht durch Erzaehlungen) und kann mehr als einen Unterschied zw. allen DH (die ich kenne) und allen Sporthunden (die ich kenne) sehen.

    :bindafür:

    Diensthunde dürfen (hier in Bayern) nicht mal am privaten Übungsbetrieb teilnehmen. Wenn ein Diensthundeführer IPO Sport machen möchte, braucht er dafür einen Privathund und kann nicht einfach seinen Diensthund dafür nehmen.

  • @begga : bitte entschuldige, meine Frage ist durchaus nicht polemisch gemeint. Ich habe eben in einem anderen Thread gelesen, dass Dein Hund "per se" nicht leinenführig ist. Verstehe ich da etwas falsch? Ist das der Sporthund? Oder gibt es noch einen anderen?
    Ich glaube, ich brauche wirklich sehr viel Unterweisung zum Thema IPO...

  • @Bubelino das sie nicht leinenführig ist hat nix mit dem Sport zutun. Was sollte es auch? Ich bin zu blöd ihr das bei zubringen, und ehrlich gesagt habe ich da keine Geduld zu weil wir es nicht brauchen. In der Regel läuft die frei oder bekommt ein Kommando wenn sie mal kurz neben mir laufen soll. Das klappt aber nur wenige Meter, deshalb würde ich da nicht von leinenführig sprechen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!