Seid ihr euern Hunden ähnlich?
-
Ich würde jetzt mal behaupten das die Cocker hier wie Arsch auf Eimer zum jeweiligen Frauchen passen
Meine Hündin und ich sind mehr so die Stehaufmännchen sie immer vorne dabei sind, fröhlich und öfters mal lauter aber uns kann kein Wässerchen trüben. Hier wird geschlafen als ob nichts gewesen wäre oder man kann sich auch mal gut alleine beschäftigen.
Der Rüde und meine Schwester sind mehr die zurückhaltenderen und ruhigeren . Auch kleine Morgenmuffel und hin und wieder auch Knatschtantenallerdings ist er manchmal sehr aufmerksamkeitsbedürftig was sie wieder nicht ist. Auch vom Essverhalten her passen die sehr gut zu uns.
Wie ich meinen ESS zu mir beschreiben soll weiß ich noch nicht so 100%ig weil ich sie erst seit Dezember 2016 habe - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Seid ihr euern Hunden ähnlich?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Seid ihr euern Hunden ähnlich?
Welchem denn?
Mehrhundehalter sind multiple Persönlichkeiten. -
Glaube, man findet immer irgendetwas, worin man seinem Hund ähnelt, oder umgekehrt... vorallem, wenn man nach Ähnlichkeiten sucht.
Ich hab z.B. gern alles unter Kontrolle - Max auch!
Meine Familie würde ich verbissen verteidigen - Dexter sieht das genauso!
Ich esse gerne - Dexter ebenso
Manchmal bin ich genervt und will bloß meine Ruhe haben - Max ebenfallsBeispielsweise die Vorliebe fürs Wälzen in ekligem Zeug dagegen, die teile ich nicht mit ihnen
-
Ich weiß gar nicht, ob ich meinem Hund ähnlich bin, da müsste ich wohl jemand anderen fragen.
-
Definitv! Nuki ist immer gut drauf, ein Qutaschkopf der einem täglich zum lachen bringt. Ich kann das auch, es gibt selten Tage an denen ich mieße Laune habe und wenn dann mach ich einfach irgendwas was mich besser drauf bringt. Die Ernsthaftigkeit lässt bei uns beiden manchmal zu wünschen übrig, aber hey dafür sind wir klein und puschelig
(ja wir ähneln uns auch äußerlich). Außerdem ist Nuki verdammt neugierig. Würde man jetzt meinen Freund fargen zu mir fragen... hmmm
Ich glaube ich könnte da noch länger weiter machen, aber man merkt schon, wir passen ganz gut zusammen. Ich könnte auch mit einem all zu krass ernsthaften Hund nix anfangen.
-
-
Oh ja, durfte ich mir auch von meinem Mann schon anhören
Tenshi wird grantig wenn er morgens geweckt wird (sei es direkt oder weil er einfach raus muss weil wir los müssen). Danach brauch er auch einige Zeit bis er auf Betriebstemperatur ist und er sucht sich Plätze an denen er seine Ruhe hat. Geht trotzdem jemand hin, gibt es einen grantigen Blick. Nur wenn wir über Nacht Besuch hatten, reißt er sich zusammen. Ist bei mir auch so. Die einzigen die mich morgens absprechen dürfen, sind meine Kinder. Und für Besuch reiße ich mich auch zusammen.
Er achtet sehr auf seine Figur, ich auch. Nimmt er mal 100 Gramm dauerhaft zu, lässt er eine Mahlzeit ausfallen und frisst danach nur so viel wie es sein muss. Und mäkelig ist er beim Fressen.
Ich bin auch so...nur er ist da konsequenter als ich und hat es etwas besser im Griff.Wer bei mir nach dem ersten Eindruck durch ist, ist es auf ewig. So sortiert er seine Hundefreunde.
Er liebt Nähe. Aber nicht immer gleich zuverlässig. Oft sucht er Körperkontakt aber gleichzeitig ist es ihm auch wieder zu viel. kontaktliegen ja, so lange sich der Mensch nicht bewegt oder ihn gar anfasst. Auch hier Übereinstimmung. Wir nennen ihn liebevoll Borderliner (ja ich weiß um die Krankheit und wir machen uns damit nicht darüber lustig. Aber er zeigt viele offensichtliche Verhaltensmuster davon).
Wenn er mies gelaunt ist und seinen Rappel bekommt, sucht er direkt im Anschluss die Sicherheit dass er nicht ausgeschlossen wird. Bei mir ähnlich.
Und wir reagieren beide sehr auf die Stimmung und das Wohlbefinden anderer.
Nur im Sportlichen sind wir uns gar nicht
ähnlich. Gerade wenn viel los war, genieße ich es mal einen Tag nichts zu machen. Er hingegen könnte immer höher, schneller, weiter.Bewusst ausgesucht war das so nicht. Tenshi kam damals viel zu früh durch unglückliche (für uns durch seine Bereicherung glückliche) Umstände zu uns. Keine Ahnung ob ich ihn in der Hinsicht unbewusst geprägt habe.
Lilly ähnelt viel meinem Mann. Gutgläubig, mag erstmal und meist auch dauerhaft eigentlich jeden, kann essen ohne Ende (nur ist sein Stoffwechsel besser als ihrer
), liebt Körperkontakt. Manches muss man beiden öfters sagen. Die Aufmerksamkeitsspanne beim Informationen aufnehmen ist bei beiden schnell ablenkbar.
-
Mein Kleiner und ich sind uns in manchen Dingen absolut ähnlich, in manch anderen sind wir genau gegensätzlich - und das, obwohl er charakterlich sicher noch nicht ganz gefestigt ist aufgrund seines jungen Alters:
Ähnlichkeiten:
• Wir drehen beide sehr schnell hoch - leider
• Wir lieben lange ausgedehnte Spaziergänge
• Wir hassen beide Regen und machen uns nicht gerne schmutzig
• Wir sind sehr sensibel und erkennen schnell in welcher Stimmung der Gegenüber ist und reagieren entsprechend darauf
• Wir sind beide hartnäckig (um nicht zu sagen stur)
• Wir sind eher leise
• Wir sind beide sehr höflich was unser Gegenüber (bei ihm Hunde, bei mir Menschen) betrifft
• Wir sind sehr geduldig und können lange warten
• Wir sind beide Kämpfer und boxen uns durch Krisen ohne andere merken zu lassen wie es uns wirklich gehtUnterschiede:
• Er LIEBT Fressen, ist ein Allesfresser - ich bin SEHR mäkelig
• Er ist überaus kontaktfreudig was Menschen betrifft, versteht sich mit jedem - ich bin sehr wählerisch was Freunde betrifft (habe auch nur sehr wenige, dafür aber "echte") und allgemein eher schüchtern
• Er kuschelt mit allen und jeden, ich mag Kuscheln oder allgemein Körperkontakt nur sehr eingeschränktAllgemein passen wir trotz Unterschiede sehr gut zusammen und er ist mein absoluter Seelenhund obwohl er mir zeitweise schon ein bisschen Kummer macht
-
Hi,
es gibt schon viele Dinge, die bei Sino und mir gleich sind, und, die ich anders auch nicht bei einem Hund in meinem Haus akzeptieren könnte.
Beispielsweise eine ruhige Ausstrahlung. Einen hibbeligen Terrier, der mir zu Hause Steckdosen demontiert, könnte ich nicht ertragen. Überhaupt Ausgeglichenheit und Verlässlichkeit. Sino bellt vielleicht einmal die Woche, hat noch nie etwas kaputt gemacht. Familiensinn fällt mir noch ein, und das gerne auch mal faul sein.
Draußen ists anders. Hier ist Sino gern der Vollsportler und wird auch gerne gefordert. Man merkt direkt dass er einen Gang höher schaltet. So ganz sportlich ist aber eher nicht so mein Dingen. Aber gsd. kann sich Mensch ja Dinge einfallen lassen, um Hund zu fordern.Nach den Runden draußen nimmt uns jeder als absolute Einheit wahr, mit sichtbarem tiefen Einverständnis mit dem andern. Das ginge gar nicht ohne Charakterähnlichkeit.
LG
Mikkki
-
Ich bin jedem Hund ein bisschen ähnlich:
Balou ist bei Begegnungen mit Fremdhunden höflich undzurückhaltend, braucht aber andere Hunde nicht unbedingt. Ich kann mich mitanderen Menschen in einer Gruppe unterhalten, brauche aber Feiern und essengehen in einer größeren Gruppe nicht unbedingt.
Balou ist anspruchslos was sein Fressen angeht, ich mag auchalles.
Mogli ist ein Allrounder der überall gut mitmacht ohneaufzufallen. Das entspricht auch meinem Charakter.
Hermann ist ein Kuschler der viel Aufmerksamkeit braucht unddas trifft auch auf mich zu.
-
Vini und ich "teilen" uns Krankheiten... Wir haben beide eine schilddrüsenunterfunktion. Außerdem sagt mein Mann, wir ähneln uns noch in anderer Hinsicht. Vini sei ein Magen auf vier Beinen, ich auf zwei! Wir futtern halt beide gerne...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!