Seid ihr euern Hunden ähnlich?

  • Ich bin eher zurückhaltend
    Gegenüber Fremden oder neuen Bekannten - Rex dagegen ist seehr kontaktfreudig. Ich bin immer bemüht, alles richtig zu machen, Rex hingegen will seinen eigenen Kopf durchsetzen.

    Gemeinsam haben wir, dass wir beide eher ungeduldig sind, gern in der Natur unterwegs und dass wir gern einfach chillen. Aber im Grunde sind wir uns nicht besonders ähnlich.

  • Meine kleine Bretonin und ich haben schon so einige Gemeinsamkeiten, dabei hab ich sie nicht mal ausgesucht .

    Sie kann drinnen stundenlang schön eingekuschelt auf der Couch faulenzen - und draussen ist sie ein Hibbel-Wusel, immer in Action, in Bewegung, immer dabei irgendetwas zu tun, zu suchen. Ein bisschen ungeduldig und hektisch.
    Ängste sind ihr eher unbekannt. Sie geht Konfrontationen mit anderen Hunden aus dem Weg, fängt nie Streit an - aber wenn sie jemand richtig nervt, wird sie kurz handfest und deutlich.... bei diesen Sachen seh ich mich selber.

    Bei unserem Junghund ist es noch nicht so ganz klar, wie er mal wird, wenn er fertig ist.Er hat noch mit einigen Ängsten und Traumata aus seinem nicht so tollen Start ins Leben zu kämpfen.

    Was man aber schon sieht: Ein kleiner Kontrollfreak, es muss alles seine Ordnung haben, die Abläufe bitte immer geregelt... und bloss nicht schmutzig werden !! :smile: Ein Gegenpol, während wir eher etwas chaotisch sind.

    Friedlich,freundlich und ziemlich temperamentvoll sind beide Hunde. Und waren auch unsere vorherigen. Irgendwie war noch nie ein sehr ruhiger dabei . Wir haben und hatten nur TS Hunde, also keine bewusste Auswahl vom Züchter, aber ich glaub schon, dass es da eine unbewusste Ebene gibt, auf der man Hunde trifft, die zu einem passen.

    Lg, Elzbeth

  • Ich und Kami sind uns in Teilen ähnlich und dann auch wieder gar nicht - was mich aber fast immer total zum Lachen bringt :D


    Ähnlich sind wir uns in unserem Energielevel, Beide gern aktiv unterwegs und entdecken gern neue schöne Gegenden. Beide sehr gern in der Natur und dabei unterwegs am rumalbern.
    Aber auch das entspannte auf der Bank sitzen und seine Umgebung betrachten finden wir gut - er sitzt immer mit auf der Bank |) - dabei den Alltagststress vergessen und die Ruhe genießen.
    Wir lernen Beide gern neue Leute kennen und freuen uns über unsere Freunde.
    Wir hassen Mücken und er versucht sie von uns fernzuhalten ...


    Allerdings ist er seehr viel ungestümer als ich und auch ein Körperklaus der gerne auf einem rumtrampelt :ugly:
    Dazu hat er vor Nichts Angst und betrachtet Alles mit einer unglaublichen Neugier, die mich oft zum Lachen bringt. Wenn ich meine Tasche aufmache steckt er erstmal seinen Kopf komplett rein und schaut nach was ich so mitgebracht habe- findet er Etwas ansprechend mopst er es sich und läuft ganz stolz davon und ich dann hinterher :flucht: :lol:

  • So jetzt zu Pico und mir
    Bei machen ist sie mir oder ich ihr Spiegelbild. ... (bei gewissen Sachen gar net)
    Pico kann kurz mit jedem
    braucht aber keinen ist kein Allerweltshund sondern ne Mamamaus
    Ist bei Bedarf voller Energie kann aber wenns rüber ist im grösten Trubel abschalten.
    Nicht schön aber interessant.
    Etwas schwierig leicht nervös und gerne die Chefin...

  • Absolut bin ich meinem Hund ähnlich und zwar im Charakter, vom Aussehen her eher nicht.
    Ich bin ein Terrier. :lol: Darum hab ich jetzt schon den dritten Terrier. Ich weiß genau wie sie ticken, ich kann sie blind lesen.
    Weil ich vom Wesen her genauso bin; lange nett und geduldig, aaaaber, wenn das Maß voll ist, dann wird explodiert. =)

  • Ja wir (die Hunde und ich) sind uns charakterlich schon sehr ähnlich.

    1.Es gibt ja das "Klischee" Pudel wären elegant bzw. bewegen sich elegant. Bei meinen trifft das sowas von nicht zu. Die sind so tollpatschig und grobmotorisch - ganz die Mama xD .
    2.Zumindest der große ist verfressen und nimmersatt - dito :pfeif:
    3 Fremden gegenüber freundlich aber reserviert und eher zurückhaltend - ja so bin ich auch.
    4.Zur Nervosität neigend, manchmal überdreht aufgeregt oder hektisch - leider bin ich auch manchmal ein Nervenbündel was eher suboptimal ist wenn man seinen nervösen Hunden doch souveräne Führung geben soll :fear:
    5. Alberne Clowns - die Hunde und ich haben des öfteren mal unsere närrischen 5 Minuten und das ist pure Lebensfreude mit ihnen herumzutollen wie Irre. Mein 10jähriger Pü ist immer noch verspielt wie ein Junghund und Unternehmungslustig - eine der Eigenschaften warum es einfach "meine Rasse " ist :herzen1:
    6. Und trotz all der Energie schlafen wir gerne laaaange aus, verbringen auch mal den halben Sonntag im Bett, kuscheln und faulenzen gerne und viel. Das würde ich aber behaupten ist auch anerzogen, der Großpudel musste zB. erst mal lernen das Nichtstun auch schön sein kann. Sie haben sich da super an ihr faules Frauchen angepasst und genießen es mit mir. Frühaufstehen hassen sie mindestens genauso wie ich.

  • das unterschreibe ich mal so :dafuer:

    Das scheint so zu sein. Mir wurden die Hunde soz. zugeteilt, die Züchterin wusste bei allen dreien, dass sie passen. Nicht ob, sondern dass. Eine sehr besondere Eigenschaft, ich weiß nicht, ob ich sie mir so ausgesucht hätte. Sie hatte natürlich recht.

    Man lernt dann an- und voneinander und das passt dann ein gemeinsames Leben lang.
    Mehr würde ich da nicht unterstellen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!