
steigende Welpenpreise
-
Gast50741 -
30. August 2017 um 09:07
-
-
Aber wenn jemand regelmässig Würfe hat dann dürfte es wohl das sinnvollste sein, einen Raum mit Zugang zum Freien für artgerechte Bewegung hygienisch zu kacheln.
Und da frage ich mich dann was der Unterschied zu einer Zwingeraufzucht ist auf die ja oftmals von diversen "Innen"züchtern geschimpft wird.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: steigende Welpenpreise*
Dort wird jeder fündig!-
-
'Hat ja niemand was dagegen gesagt, dass die nicht AUCH tagsüber unter Aufsicht in den Wohnbereich dürfen.
Dass sie das auch kennenlernen hat doch nichts damit zu tun, dass sie den ganzen lieben langen Tag im Wohnzimmer sitzen müssen.
-
Genau so war es bei Till. Seine Wurfkiste stand im äußersten Raum des Hauses und hatte Zugang zum welpensicheren, eingezäunten Garten. Der Zugang konnte von den Welpen selbständig genutzt werden. Tagsüber waren die Hunde unter Aufsicht durchaus auch in der Küche und im Wohnzimmer.
LG
Franziska mit Till
-
Das muss gar nix mit Messie zu tun haben, ich schätze, das geht - wenn man da 5 Welpen rumtoben hat - relaltiv fix.
Aber das ist halt das Abstruse....wenn ich nicht die Möglichkeiten und den Platz habe, kann ich halt nicht züchten.
Da kann ich dann nicht hingehen und den Schaden in den Preis mit einkalkulieren und mich DANN beschweren, dass die Käufer ja nur "billig" wollen, dem Tier keine Wertschätzung gegenüber bringen.
Darum geht es doch solch einem Züchter nicht!
Für mich fängt die Wertschätzung schon viel früher an: nämlich da, wo ich nem Hund möglichst artgerecht ermögliche, Welpen großzuziehen. Und nein, aller romantischen Verklärung zum Trotz: Welpen im Wohnzimmer mit Fernsehen, Radio, Heizungluft und ständigem Trubel, ist nicht artgerecht.
Ein Pferd kaufe ich auch nur bei einer Aufzucht, die möglichst artgerecht ist. Bedeutet: viel draußen. Viel Weide. Die ersten 2 Jahre möglichst komplett draussen.Und da frage ich mich dann was der Unterschied zu einer Zwingeraufzucht ist auf die ja oftmals von diversen "Innen"züchtern geschimpft wird.
Und da frage ich mich dann was der Unterschied zu einer Zwingeraufzucht ist auf die ja oftmals von diversen "Innen"züchtern geschimpft wird.
Es wird mit Zwinger schlechtes verbunden, weil es schlechte Zwingerhaltungen gibt.
Dass es schlechte Innen Aufzüchten gibt und auch gute, haben hier einige Beiträge gezeigt. -
Ich denke, man sollte ganz einfach mal vom gefluteten Estrich, stinkendem Wohnzimmer und isoliertem Zwinger zur Unterscheidung "Reizarm/ reizüberflutet/ gemäßigten Reizen ausgesetzt" übergehen.....
-
-
Übrigens könnte man auch in Wohnungsaufzucht ein Linoleum oder PVC in den Bereichen auslegen, wo die Welpen sich aufhalten. Das kann man ja dann aufrollen und wegstellen wenn die Welpen aus dem Haus sind. Da drunter nochmal eine stabile Malerplane. Dann sickert da nix bis zum Estrich und der Teppich bleibt auch heil.
Ich frage mich schon die ganze Zeit, wie etwas vom Wohnzimmer überhaupt in den Estrich sickern kann - dazu müsste ja das Wohnzimmer bis obenhin voll sein mit Kot und Pisse, und Welpen und Bewohner wären darin längst ertrunken.
Keller, Waschküche oder Heizraum würde ich ja noch verstehen, aber wie die Sosse in den Estrich hoch kommt, übersteigt meine Vorstellungskraft....
-
Keller, Waschküche oder Heizraum würde ich ja noch verstehen, aber wie die Sosse in den Estrich hoch kommt, übersteigt meine Vorstellungskraft....
Och... wenn man 8 - 12 Wochen vergisst, sauber zu machen, könnte das klappen.....
IIIIIIIhhhhhhhh!!!!
-
Das ist dann Ungefähr so wie in einer wohnung wo eine Leiche ein paar Wochen nicht gefunden wurde.....
Deswegen sage ich ja, Tiermessi.
-
Ich frage mich schon die ganze Zeit, wie etwas vom Wohnzimmer überhaupt in den Estrich sickern kann - dazu müsste ja das Wohnzimmer bis obenhin voll sein mit Kot und Pisse, und Welpen und Bewohner wären darin längst ertrunken.
Keller, Waschküche oder Heizraum würde ich ja noch verstehen, aber wie die Sosse in den Estrich hoch kommt, übersteigt meine Vorstellungskraft....Würde mal behaupten, dass das daran liegt das Estrich nur in der Schweiz so eine Sonderbedeutung hat.
-
Würde mal behaupten, dass das daran liegt das Estrich nur in der Schweiz so eine Sonderbedeutung hat.
Ja das Missverständnis hatten wir zu Hause auch schon
Estrich CH = Dachboden
Estrich D = Bodenbelag des RohbausMeine Schwigis (CHer) haben damals nicht schlecht geguckt als ich ihnen erzählt habe, dass meine Cousine den Estrich herausreissen musste, um die Fussbodenheizung zu verlegen
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!