
steigende Welpenpreise
-
Gast50741 -
30. August 2017 um 09:07
-
-
Die Welpenzahlen bei den DSH die letzten 10 Jahre haben sich halbiert, beim Dackel ist es 1/4 weniger. Das ist für mich eher das Zeichen, daß diese Preise ruinös sind. Wer da dann eben keine "Mischkalkulation" betreiben kann, hört auf.
Ich denke, daß es nicht daran liegt, daß die Preise ruinös sind, sondern weil die Nachfrage nach deutschen Schäferhunden sinkt. Mittlerweile wollen viele Leute, die IPO betreiben mittlerweile ehr Mali und Co. Früher sah man diese Hunderassen wenn überhaupt im Polizeidienst. Die Bandbreite an Hunderassen, die heutzutage gehalten ist doch deutlich breiter als früher.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: steigende Welpenpreise*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hat doch niemand geschrieben das dies egal sei! Das gehört für mich definitiv dazu, das diese Hund dann nicht einfach weg kommen, sondern einfach einen platz in der Familie finden. Das hab ich Gott sei Dank auch nie anders erlebt bei meinen Züchtern.
Für mich gehört definitiv dazu, dass ein alter / nicht mehr zuchttauglicher Hund im Rudel und in seinem zu Hause bleibt.
Althunde sind so wertvoll für die Welpenaufzucht!
Und ENGSTE Mitgleider der Familie, die gibt man auch nicht der Schwester, dem Onkel oder sonst einem aus der Familie weiter, weil man sonst zu viele hat!
Dann wartet man eben mit dem nächsten, den man zur Weiterzucht behält!Als Interessent bewirbt man sich auf einen Welpen. Man muss sich den Fragen des Züchters aussetzen, man muss sich unter Umständen durchleuchten lassen,
Bei mir "bewirbt" sich keiner!
Bei mir fragen Leute an, es entwickeln sich Gespräche.
Und aufgrund dieser Gespräche finden der Interessent und ich gemeinsam raus, ob ein passender Welpe für ihn dabei ist!Ich denke, das mit dem "Bewerben" und durchleuchtet werden ist im Tierschutz ja doch sehr viel extremer, ich habe zumindest noch nie eine Vorkontrolle oder Nachkontrolle gemacht und die Halter nach ihrem Einkommen gefragt!
-
Vor einigen Jahren noch lagen die mit Papieren bei um die 850€ wobei 850€ schon eher die Höchstgrenze war. Mittlerweile fangen sie bei 1200€ an mit Papieren. Wieso, weshalb, warum? Keine Ahnung, nachvollziehen kann ich es jedenfalls nicht. Kosten rein holen ist für mich bei den Züchtern auch kein Argument. Das trifft vielleicht beim A Wurf zu, denn bis zum ersten Wurf hat man etwas mehr kosten, aber danach?
Es ist doch müßig, das Thema immer wieder neu aufzurollen. Von den hier genannten "Eh da"-Aufstellungen wurde ja schon so einiges an Pro und Contra aufgezählt.
Da es mich interessiert, hab ich mir mal die Welpenstatistik angeschaut und jede einzelne Rasse angeschaut. Was mich immer wieder erstaunt, ist die geringe Menge an Hunden. Jeder hat einen Aussie oder Mops, aber vom Boom ist kaum was zu spüren. 2016 318 Aussies, zwischendurch gab es mal ein kleines Hoch, aber im Prinzip sind das alles vernachlässigbare Individuen. Mal werden 100 Welpen pro Rasse mehr, mal weniger geboren. Das wirkt sich ja nicht auf das subjektive Gefühl aus, dass die Rasse absolut gefragt ist und es eine riesige Preiserhöhung logisch macht.
- Berner Sennenhund ist von 1600 auf 1000 zurück
- Boston Terrier von 150 hoch auf 500
- Schäferhund von 20300 kontinuierlich runter auf 10200
- Englisch cocker Spanien kontinuierlich runter von 1950 auf 900
- Flat Coated Retriever hoch von 200 auf 500
- Goldies weiterhin beliebt von 1700 hoch auf 2300
- Großer Schweizer hoch von 150 auf 500
- Labrador von 1850 auf 2600
- Lagotto von quasi 0 auf 400 gestiegen
- Malinois von 500 auf 700
- Mini Bulli vom 100 auf 800
- Dackel von 8000 aif 5000 runter
- Weißer Schäferhund von 50 auf 500
- Westi von 1500 auf 700 runter
- Pudel von 2200 auf 1800 runter
- Whippet von 350 auf 650
Das sind jetzt grob die Rassen und gerundeten Zahlen, die auffallen.
Alle anderen sind nicht signifikant geboomt. Selbst der KHC ist seit Jahren um die 170 Hunde, 2016 bei 220. Aber sicher machen 50 Hunde den Kohl auch nicht fett. Französische Bulldogge immer so zwischen 200 und 400 Welpen im Jahr, Mops auch stabil bei 400 Welpen, Pudel um 400 weniger (!!!) im Laufe der Jahre.
Ja nun, dann passt die Einschätzung von Modehund nicht oder die Hunde kommen aus Schwarzzucht oder Dissidenz.
-
Ich denke, daß es nicht daran liegt, daß die Preise ruinös sind, sondern weil die Nachfrage nach deutschen Schäferhunden sinkt. Mittlerweile wollen viele Leute, die IPO betreiben mittlerweile ehr Mali und Co. Früher sah man diese Hunderassen wenn überhaupt im Polizeidienst. Die Bandbreite an Hunderassen, die heutzutage gehalten ist doch deutlich breiter als früher.
Beides stimmt m.M. Die Preise sind ruinös eben weil auch die Rassevielfalt zugenommen hat. Aber auch Malis werden, wenn ich mich richtig erinnere in diesem Preisrahmen abgegeben...
-
Ich denke, daß es nicht daran liegt, daß die Preise ruinös sind, sondern weil die Nachfrage nach deutschen Schäferhunden sinkt. Mittlerweile wollen viele Leute, die IPO betreiben mittlerweile ehr Mali und Co. Früher sah man diese Hunderassen wenn überhaupt im Polizeidienst. Die Bandbreite an Hunderassen, die heutzutage gehalten ist doch deutlich breiter als früher.
Deine Kalkulation geht nicht auf. Wenn es 10.000 schäferhunde weniger gibt, aber nur 200 Malis mehr, können die Hunde Hundesportler nicht allesamt von DSH auf Mali umgestiegen sein.
-
-
Beides stimmt m.M. Die Preise sind ruinös eben weil auch die Rassevielfalt zugenommen hat. Aber auch Malis werden, wenn ich mich richtig erinnere in diesem Preisrahmen abgegeben...
Kommt drauf an. Über VDH Papier 1000-1400€.
Ohne Papier gibt es Hündinnen hier für 200€. Und die sind top. Rüden liegen etwa bei 600-800€ -
Deine Kalkulation geht nicht auf. Wenn es 10.000 schäferhunde weniger gibt, aber nur 200 Malis mehr, können die Hunde Hundesportler nicht allesamt von DSH auf Mali umgestiegen sein.
Die wenigsten Malis im Sport entstammen dem DMC.
-
Bei mir "bewirbt" sich keiner!
Bei mir fragen Leute an, es entwickeln sich Gespräche.
Und aufgrund dieser Gespräche finden der Interessent und ich gemeinsam raus, ob ein passender Welpe für ihn dabei ist!Ich denke, das mit dem "Bewerben" und durchleuchtet werden ist im Tierschutz ja doch sehr viel extremer, ich habe zumindest noch nie eine Vorkontrolle oder Nachkontrolle gemacht und die Halter nach ihrem Einkommen gefragt!
Scheinbar gibt es aber auch andere Züchter. War es nicht im Ausgangsthread so, dass die TE einen Fragebogen ausfüllen sollte?
-
Für mich gehört definitiv dazu, dass ein alter / nicht mehr zuchttauglicher Hund im Rudel und in seinem zu Hause bleibt.Althunde sind so wertvoll für die Welpenaufzucht!
Und ENGSTE Mitgleider der Familie, die gibt man auch nicht der Schwester, dem Onkel oder sonst einem aus der Familie weiter, weil man sonst zu viele hat!
Dann wartet man eben mit dem nächsten, den man zur Weiterzucht behält!Das zeugt für mich von Idealismus und wirklicher Liebhaberzucht.
-
@Rikah Dann müsste es ja exorbitante Steigerungen geben bei der Dissidenz in Bezug auf Malinois. Da passt nicht zusammen, da werden die falschen Schlüsse aus falschen Annahmen gezogen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!