steigende Welpenpreise

  • Mittlerweile fangen sie bei 1200€ an mit Papieren

    Kann ich so nicht bestätigen :ka:
    Bei FCI-Papieren gibts durchaus auch einige BC-Züchter die nur 1000€ nehmen. Sind meiner Erfahrung anch sogar mehr die "nur" 1000€ nehmen, als die paar wenigen die 1200-1800€ nehmen (und die haben in der Regel auch etwas "besondereres" da, als die klassischen VDH-Showies).
    Und im ISDS bekommst du auch BC mit Papieren - und da sind sie i.d.R. deutlich günstiger als tausend.

  • Mich würde da mal interessieren, ob es zb beim VDH so eine Meldestatistik gibt, wie viele neue Züchter oder Zwingeranmeldungen bei welchen Rassen es gibt. Weiß jemand, ob man so etwas einsehen kann? Wäre interessant, ob man da Trends bzgl Moderassen sehen kann. Vielleicht auch in dem Sinne interessant, wie viele Züchter wieder aufhören nach einem bestimmten Zeitraum.

    Gibt es sicherlich, mein Zuchtverein erstellt z.B. Jahresabschlüsse wo so was aufgedröselt wird. Öffentlich VDH gestellt habe ich es aber noch nicht gesehen. Was aber auf jeden Fall nachzusehen ist, ist die Welpenstatistik. Welpenzahlen die innerhalb recht kurzer Zeit auf ein hohes Niveau gehen, können ein Hinweis auf eine Moderasse sein. Oder eben allgemein ein hohes Niveau. Welpenstatistik

    denn es gibt sehr wohl im VDH Rassen, die die Hälfte kosten wie andere Rassen.

    Der Dackel und der Schäferhund und noch einige andere sind deutlich günstiger als andere Rassen.

    Nur mal vorab, Preise jenseitz der 1500 würde ich auch nicht so ohne weiteres Zahlen.
    Aber grad weil ich Einblick in die Zucht habe und weiß was es kostet einen Wurf großzuziehen bin ich mir sicher bei Preisen unter 1000 € für ne große Rasse wie den Schäferhund und 800€ für kleine wie den Dackel (und den genannten 400 für JT) kann nichts übrigbleiben es sei den die Züchter rechnen sich das schön.

    Man kann ja mal in die Welpenstatistik schaun, grad DSH sind die letzten 10 Jahre massiv eingebrochen, von 20.000 Welpen auf 10.000. Beim Dackel ähnlich, von 8000 auf 6000.

    Vor ein paar Jahren hat mir ein Schlittenhundezüchter mal erzählt, er würde seine Welpen gerne für wenigstens 800€ abgeben - mit dem "richtigen" Züchternamen lagen die Preise 2500€+ - aber da er immer nur dann einen Wurf macht, wenn er frische Hunde für seine Gespanne braucht, dann sich die passenden aus den Würfen raussucht und die unpassenden/überzähligen abgiebt, ansonsten aber größtenteils im Ausland regelmäßig Hunde relativ teuer zukaufen müßte, wäre Zucht für Ihn trotz des geringen Preises immer noch am günstigsten.

  • Ich weiß nicht, ob die Preisdifferenz zwischen Arbeitsrassen und Begleithunden schlicht und ergreifend den Umständen geschuldet sind, dass man im Arbeitsbereich den Hundekauf deutlich weniger "verklärt" abhandelt, sowohl von Käufer- als auch von Verkäuferseite.
    Ich glaube schon, dass auch DSH oder Mali-Züchter zu 3000,- nicht nein sagen würden, aber ich glaube, dass es dort wesentlich schwieriger sein wird, dann noch Käufer zu finden.

    Ich mein das jetzt übrigens mit dem "Verklärt" nicht abwertend, aber im Segment Gebrauchshund ist es von Käufersicht und Verkäufersicht eher so "es ist ein Hund", kein "Baby, Seelenverwandter, Partner etc.".
    Der eine Bereich ist eher sachlich, der andere wird schnell mal gern emotional. Was nicht heißt, dass die eine Fraktion Hunde lieber hat, als die andere, aber der Umgang mit denn Thema Hund entscheidet sich - zumindest in meinen Augen - oftmals an der sachlichen Ebene, an der Herangehensweise und eben vielleicht auch einfach an der "Struktur" des jeweiligen Lagers.

  • Dann frage ich mich, wann ein Züchter, denn rausfallen würde.


    Wenn er ein Gewerbe anmeldet.

    Ich fände es auch unfair sich bei hohen Preisen auf "den" VDH Züchter festzubeissen, denn es gibt ja sehr wohl auch Rassen, die beim VDH Züchter die Hälfte von dem Kosten, wie andere im VDH gezüchtete Rassen. Also ist der steigende Welpenpreis nicht alleine den VDH Züchtern anzulasten. Weil es "den" VDH Züchter nicht gibt.

    *ichdassounterschreib* der VDH und seine Züchter hat z. Zt. die moderatesten Preise und
    seit der Umrechnung DM/Euro kaum verändert. Einige der wenigen Branchen.

  • Aber grad weil ich Einblick in die Zucht habe und weiß was es kostet einen Wurf großzuziehen bin ich mir sicher bei Preisen unter 1000 € für ne große Rasse wie den Schäferhund und 800€ für kleine wie den Dackel (und den genannten 400 für JT) kann nichts übrigbleiben es sei den die Züchter rechnen sich das schön.

    Ich denke auch, daß da wenig bis nicht viel übrig bleibt. Heisst es aber nicht auch, daß die Züchter dieser Rassen, es dann scheinbar wirklich noch aus Hobby und Idealismus machen, eben weil sie nichts bis wenig daran verdienen?

  • Wenn er ein Gewerbe anmeldet.

    Nein siehe hier: 321821.pdf oder auch Satzung VDH 2.1: Als ordentlicher Züchter und Halter gilt, wer lediglich aus Gründen der Liebhaberei (Hobby) die Zucht und/oder die Ausbildung nach kynologischen Grundsätzen betreibt und fördert. Dem steht eine etwaige tierschutzrechtliche Verpflichtung zur Beantragung einer Genehmigung oder eine behördliche Einstufung der Zucht als gewerblich grundsätzlich nicht entgegen.

  • Nein siehe hier: 321821.pdf oder auch Satzung VDH 2.1: Als ordentlicher Züchter und Halter gilt, wer lediglich aus Gründen der Liebhaberei (Hobby) die Zucht und/oder die Ausbildung nach kynologischen Grundsätzen betreibt und fördert. Dem steht eine etwaige tierschutzrechtliche Verpflichtung zur Beantragung einer Genehmigung oder eine behördliche Einstufung der Zucht als gewerblich grundsätzlich nicht entgegen.

    Das verstehst Du falsch.
    Was hier gemeint ist, ist der Befähigungsnachweis nach §11 gemäß TschG beim Vet.-amt.
    Rahmenbedingung: ab 3. Hündin und/oder 3 Würfen im Jahr. Ab da gilt er nur als *gewerbsmäßig*
    und züchtet weiter wie bisher, solange bis er merkt, dass er weitere Bedingungen erreicht hat, wo
    er ein Gewerbe anmelden muss. So ist das gemeint.

  • Kann ich so nicht bestätigen :ka: Bei FCI-Papieren gibts durchaus auch einige BC-Züchter die nur 1000€ nehmen. Sind meiner Erfahrung anch sogar mehr die "nur" 1000€ nehmen, als die paar wenigen die 1200-1800€ nehmen (und die haben in der Regel auch etwas "besondereres" da, als die klassischen VDH-Showies).
    Und im ISDS bekommst du auch BC mit Papieren - und da sind sie i.d.R. deutlich günstiger als tausend.

    Kann ich auch nicht unbedingt bestätigen, habe damals auch 1000€ bezahlt. (Eigentlich 950, aber die Welpen haben noch eine Extra Untersuchung bekommen, die dann auf den Preis geschlagen wurde, was ich auch völlig i.O. finde.)

  • Ich denke auch, daß da wenig bis nicht viel übrig bleibt. Heisst es aber nicht auch, daß die Züchter dieser Rassen, es dann scheinbar wirklich noch aus Hobby und Idealismus machen, eben weil sie nichts bis wenig daran verdienen?

    Die Welpenzahlen bei den DSH die letzten 10 Jahre haben sich halbiert, beim Dackel ist es 1/4 weniger. Das ist für mich eher das Zeichen, daß diese Preise ruinös sind. Wer da dann eben keine "Mischkalkulation" betreiben kann, hört auf.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!