steigende Welpenpreise

  • Jetzt hör doch endlich mal auf diesen polemischen Quatsch zu skandieren. Das ist in der Form einfach nicht wahr. Den Menschen geht es in Deutschland so gut wie lange nicht! Und zudem geht es hier um Welpenpreise und nicht um deine Abneigung gegenüber dem Euro die schlichtweg Offtopic ist.

    Nein, das ist kein polemischer Quatsch, sondern Tatsache, dann skandiere
    ich zumindest kein bisschen, eine Abneigung zum Euro habe ich nicht
    und sinnfrei wiederholen ist sicher für Dich einfacher.
    Kann sein, dass Du zu der jungen Generation gehörst und es einfach
    nicht besser weißt.

    Ich habe es im Zusammenhang zu den Welpenpreisen nur erwähnt und
    nicht zur Diskussion gestellt, so wollte ich es verstanden wissen und
    nun lassen wir es dabei.


    Ist dann der bessere Hundehalter, der der den teuersten Hund hat? Verantwortungsbewusst sein gegenüber einem Haustier definiert sich doch nicht am Kaufpreis. Ich bin sicher, daß viele, die Hunde aus dem TS haben trotz, daß eine Schutzgebühr deutlich geringer als ein Kaufpreis ist alles für die Versorgung ihres Schützlings tun.

    Das war nicht mein Focus. Vielleicht liest Du Dir das nochmal in Ruhe durch und
    dann können wir uns besser austauschen.

  • Das war nicht mein Focus. Vielleicht liest Du Dir das nochmal in Ruhe durch und
    dann können wir uns besser austauschen.

    Dann erkläre mir bitte das hier nochmal

    Du schreibst, daß Du Dir noch höhere Preise wünschst, damit die Tiere wertgeschätzt werden. Und ich bin der Meinung, daß man die Wertschätzung gegenüber dem Tier nicht am Preis fest machen kann. Entweder man hat Achtung vor dem Tier und behandelt es sorgsam und bestmöglich oder nicht. Ganz unabhängig vom Preis, den man dafür bezahlt hat.

    Ich habe noch nie bei der Hundeanschaffung gehandelt, aber sehr wohl beim Hauskauf und jedem Autokauf. Oder beim Handy und schaue auch nach wo ein Produkt, was ich kaufen will am günstigsten ist. Und ich denke, daß 99% der User hier sehr wohl bei toten Gegenstände schauen, wo sie etwas günstiger bekommen und beim Autokauf versuchen noch einen Satz Winterreifen rauszuhandeln. Aber ich glaube nicht, daß sie deswegen ihre Hunde weniger wertschätzen. Ganz egal, wieviel diese in der Anschaffung gekostet haben. Und sie würden sie auch nicht anders behandeln, wenn sie teurer gewesen wäre.

  • Lasst doch die Züchter Gewinne machen! Keiner von uns kann von Luft und Liebe leben oder von seinen Idealen.
    Es ist auch völlig klar geregelt bis wann es eine Hobbyzucht ist und ab wann gewerblich!

    Wenn ein Züchter 2.000 Euro für seinen Welpen bekommen kann wär er übrigens schön blöd wenn er weniger nimmt. Es wird ja keiner gezwungen das zu zahlen sondern es machen diese Käufer freiwillig. Also alles fein.

    T O P ! :bindafür:


    Ha ha ha sorry aber €1500 für nen Hund hinblättern, der quasi erst mit Bezahlen einer weiteren Unsumme zur Zucht zugelassen wird... wirklich großartige Geschäftsfrau! Hut ab, muss man ihr lassen
    Ich glaub ich würde mit nem Lachkrampf die Örtlichkeit verlassen!
    Rechtlich haltbar? Denk ich eher nicht!

    In D herrscht Vertragsfreiheit........nur wenn sich das Tier nicht zur Zucht eignet,
    hat der Züchter die Retour-Zahlung. Garantiert, denn eine wesentliche, zugesicherte
    Eigenschaft ist nicht eingetreten, da haben Gerichte kein Pardon.
    Zugesicherte Eigenschaften sind einklagbar.

  • Entweder du hast den falschen Teil zitiert oder meinen Beitrag nicht verstanden?!

    Ich persönlich wäre ja mit Rechtsauskünften immer vorsichtig
    Recht haben und Recht bekommen und so ;)

    Und auch ich weiß wovon ich spreche

  • Du schreibst, daß Du Dir noch höhere Preise wünschst, damit die Tiere wertgeschätzt werden. Und ich bin der Meinung, daß man die Wertschätzung gegenüber dem Tier nicht am Preis fest machen kann.

    Die Frage steht so gar nicht, sondern die Welpenpreise müssen
    dem tatsächlichen Preisniveau in D angepasst werden um
    die Kosten, Rückstellungen, Investitionen u.v.a.m. überhaupt
    tragen zu können. Einigen Züchtern ist es schon gut gelungen,
    der Mehrheit nicht, nach meinem subjektiven Empfinden.

  • Ich persönlich wäre ja mit Rechtsauskünften immer vorsichtig
    Recht haben und Recht bekommen und so

    Nach meinem Kenntnisstand muss die im KV zugesicherte Eigenschaft eingehalten werden.
    Es gab auch schon Urteile dazu, danach kann man googlen.

    Meine Information ist keine Rechtsauskunft und ersetzt auch nicht den Anwalt.
    Deinen letzten Satz kann ich aber auch unterschreiben.

  • Mein ADSH aus der Dissi ist schon recht teuer, wenn man bedenkt was ein DSH aus dem SV kosten :p
    1300... Und trotzdem rennen ihm die Interessenten die Bude ein ^^ Er hat Wartelisten von bis zu zwei Jahren, und das obwohl die ZG gewerblich züchtet.
    Geld scheint also nicht alles zu sein und ist eher ein unwichtiger Faktor wenn der Rest passt.

  • Die Frage steht so gar nicht, sondern die Welpenpreise müssendem tatsächlichen Preisniveau in D angepasst werden um
    die Kosten, Rückstellungen, Investitionen u.v.a.m. überhaupt
    tragen zu können. Einigen Züchtern ist es schon gut gelungen,
    der Mehrheit nicht, nach meinem subjektiven Empfinden.

    dann mal Raus mit der Sprache, welche Preise pro Welpe findest du denn gut dem Preisniveau angepasst? Hier haben so viele jetzt schon zahlen genannt, Züchter und Käufer, dann könntest du ja mal sagen, was du unter dem Preisniveau gut angepasst in D verstehst.
    Das interessiert mich jetzt wirklich.

    Lg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!