
-
-
Haben uns halt schlicht die falschen Rassen ausgesucht.
So wird das nie was mit dem Eigenheim finanziert durch die Manneskraft des RüdenNe jetzt mal im Ernst, das ist wirklich nur noch Wucher bzw Mode in meinen Augen. Dafür kann es keine rationelle Begründung mit Untersuchungen, Ausstattung und sonstigem Klimbim mehr geben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Haben uns halt schlicht die falschen Rassen ausgesucht.
So wird das nie was mit dem Eigenheim finanziert durch die Manneskraft des RüdenGeht mir auch so. Ich kenne Deckrüden, die haben tatsächlich das ganze Auto "bezahlt" ... oder einen Teil des Eigenheims.
-
Hallo,
nicht nur mit der Hundezucht oder den Deckrüden lässt sich Geld verdienen. Kannte einen Schlangenzüchter der Selbiges erzählte. Da ist der Markt noch undurchsichtiger.....das " Amt" zahlt auch noch den Strom:) Schön Steuerfrei...in vielen Hobbys treiben sich Leute rum die nur ihr Bestes im Auge haben. Bei Tieren besonders hart wenn sie dann übrig sind oder nicht gerecht behandelt werden.
Ich habe mit nur einer Handvoll Züchtern zutun gehabt, mein erster würde ich heute auch als massenzüchter bezeichnen , sehr redegewandt, Hundeanfänger tun sich doch schwer den Spreu vom Weizen zu trennen.
Trotzdem sehe ich den Käufer in der Pflicht, nicht jeden Hinterhofvermehrer zu unterstützen. Meine beiden Welpen waren vom Preis her nicht weit auseinander, meinem letzten Züchter hätte ich auch noch mehr bezahlt , weil ich sah wieviel Stunden allein schon die Welpen beobachtet wurde, da konnte mir man auch was zu den Tieren erzählen, rein aus der Beobachtung. Das geht's nicht nur um Wäschewaschen ... Züchter haben sehr viel Verantwortung , nicht nur Tieren gegenüber .Viele Grüße, macht Spaß hier mitzulesen
-
1600-1800 Euro Decktaxe??
LMAA...dafuer bekomm ich bei meiner Rasse (je nach Ruede) 3-6 Decktakte
Da sagst du was.
Und einer davon hat nicht einmal einen vollständigen Stammbaum, da weiß man gar nicht, was sich da versteckt.
Und dann decken die in 2 Jahren 15x.
Ich wollte den Trend auch nicht mitmachen (wie einige andere auch).
Meinn Rüden habe ich eh nach 5 Deckakten aus der Zucht genommen. Sein Stammbaum ist hier gut vertreten und ich hielt das auch für genug, weil Nachkommen in die Zucht gegangen sind. -
1600-1800 Euro Decktaxe??
LMAA...dafuer bekomm ich bei meiner Rasse (je nach Ruede) 3-6 Decktakte
Bei Shiba Rüden einer sehr bekannten Züchterin zahlt man auch gerne mal bis zu 2000€.. ich glaube die ist aber auch jenseits der 3000€/Welpe (hab mich nie getraut sie zu fragen)
-
-
Bei Shiba Rüden einer sehr bekannten Züchterin zahlt man auch gerne mal bis zu 2000€.. ich glaube die ist aber auch jenseits der 3000€/Welpe (hab mich nie getraut sie zu fragen)
Huch... Nie, nie, nie würde ich soviel Geld für einen Welpen bezahlen. Was denken denn die Menschen, die dazu bereit sind?
-
Naja, da die Züchterin in Hunde aus Japan 10.000€+ investiert, scheint es für solche Leute ein angemessener Preis. Mein Ding ist es nicht, ich bin froh, für einen hervorragenden Japanimport „nur“ 1000€ Decktaxe zahlen zu müssen
Edit: besagte Japanimporte sind bereits zuchttauglich und haben herrliche Nachkommen gezeugt
-
Mich schreckt das traurigerweise nicht mehr, nach dem ich von nem bekannten Aussiezüchter hier weiß, der €3000 für ne Hündin nimmt und nochmal so viel falls der Welpenkäufer züchten will
Naja jeden Tag steht ein Dummer auf! Auch wenn er tolle (Show)Hunde hatEine Freundin von mir züchtet Labbis! Hatte vor 2 Jahren ihren A Wurf! Wirklich ganz ganz nette Familienhunde
Nahm €1300! Jetzt liegt der B Wurf und sie bekam vom Club eine auf den Deckel dass sie zu billig sei und unterpreisig verkaufen würde! Nun nimmt sie €1600 weil sie keine Lust auf Diskussionen hat
Die Hündin hat ein SG auf der Show und außer den für die ZZL Wesens/Workingtests nichts!
Versteht mich nicht falsch, die Aufzucht is vorbildlich, sie macht das wirklich toll! Aber 1600 für nen Familienhund, mit dem man auf Show nie gewinnen wird und halt nebenbei eim bisschen nett arbeitet?! Ich find es persönlich zu viel! -
Da wuerde ich meinem RZV erklaeren, wie wenig ihn das angeht (ausser der Preis ist in den Statuten festgelegt)
Bei 3000 Euro fuer nen Welpen wuerde ich persoenlich mich nach ner anderen Rasse umsehen....
-
Geht mir genauso in beiden Punkten! Lol
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!