steigende Welpenpreise

  • Doch, ich hier. Und es hat sich auch noch jemand anders geäußert, mir fällt aber der Name nicht ein.


    Rechtfertigen ist für mich das falsche Wort. Wenn ich tatsächlich bei ner durschnittlichen Wurfstärke von 2-3 Welpen und Deckrüdenkosten von 1000+€ (ganz zu schweigen bei Preisen ab 2000€ für einen Welpen aus interessanter Linie) nur 1000€/Welpe verlange, würd ich mit DICKEM minus aus der Sache aussteigen. Hat meine Hündin jetzt wider Erwarten 5+ Welpen, werde ich den Preis wohl nach unten angleichen, aber ansonsten sehe ich ehrlich gesagt nicht ein, warum ich so viel weniger verlangen sollte, als der Rest (ab 2000€ im VDH, ich verlange 1700€)

    Züchtest du Shibas?

  • Es muss sich doch niemand rechtfertigen, nur eben auch keiner wundern, dass immer noch Menschen, Welpen vom Wühltisch bzw. Vermehrer kaufen, wenn 1000 Euro für einen moderassehund mit Papieren mittlerweile schon als Spottpreis bzw peanuts gesehen werden. Für 1000 Euro bekomme ich einen fähigen arbeits oder Sporthund mit Papieren, aber keinen kleinen netten begleitfamilielhund mit Papieren mehr.


    Da ich so einen auch nicht suche kann mir das egal sein. Nur bin ich als Trainer im Hundeverein dann eben zumeist mit diesen kleinen, meist vom vermehrer stammenden, oft kranken bzw. verhaltensauffälligen Hündchen konfrontiert. Weil die. Besitzer eben nicht 1800-2500 Euro für einen reinen familienbegleitmodehund ausgeben wollten oder konnten.
    Dafür habe ich dann in der junghundegruppe Havaneser vom vermehrer mit PL. Möpse mit mehr Nase, dafür aber mit PL im Alter von 5 Monaten und Allergien gegen praktisch alles und so geht das ständig.
    Fragst du woher der Hund kommt, meist kommt dann von einer liebevollen privatzucht, weil der VDH Züchter wollte fast 2000 Euro für einen Welpen und das war uns Zuviel. Und ich kann das verstehen. Mir wäre es eben auch zuviel.


    Diese Preise treiben nette Familien die ein tolles Zuhause bieten würden, eben vermehren und Händlern in die Hände.



    Lg

  • Züchtest du Shibas?


    Ja, in der nächsten Läufigkeit wird meine Hündin gedeckt. Alles an Utensilien habe ich bereits besorgt, also über die Kosten bin ich im Bilde. Ich züchte allerdings im ÖKV/FCI, nicht im VDH. Wobei das keinen Unterschied mehr macht bei den Preisen, hier ist man inzwischen auch bei 2000+€/Welpe.


    Ich sag’s ganz ehrlich: mehr als 2000€ würd ich persönlich für einen „Begleithund“ ebenfalls keinesfalls zahlen und ich bin bei diversen Züchtern bereits unbeliebt, weil ich so „billig“ anbiete

  • @Gammur auch die Vermehrer verlangen mindestens 1200€, eher 1600€ für papierlose „Shibas“ ohne Impfung oder sonstiges. Da muss man sich keine Sorgen machen, dass die Leute dann zum Vermehrer gehen - gibt keinen großen Unterschied

  • Ja, in der nächsten Läufigkeit wird meine Hündin gedeckt. Alles an Utensilien habe ich bereits besorgt, also über die Kosten bin ich im Bilde. Ich züchte allerdings im ÖKV/FCI, nicht im VDH. Wobei das keinen Unterschied mehr macht bei den Preisen, hier ist man inzwischen auch bei 2000+€/Welpe.


    Ich sag’s ganz ehrlich: mehr als 2000€ würd ich persönlich für einen „Begleithund“ ebenfalls keinesfalls zahlen und ich bin bei diversen Züchtern bereits unbeliebt, weil ich so „billig“ anbiete


    Interessant. Bin mal gespannt was du nach dem Wurf sagst. 2000 Euro ist echt heftig finde ich ... Wobei die Rasse halt ja selten ist und wie gesagt, 1000 Euro Decktaxe ist auch happig (hab deutlich weinger für den Rüden gezahlt, wobei ich ja noch mit der Hündin geflogen bin, aber gut). Wenn dann nur 2 Welpen fallen bleibt am Ende nicht viel über und es muss auch alles erstmal glatt gehen.


    Wünsche dir jedenfalls alles Gute! :)

  • @Bonadea
    Vielen Dank! Ja, es ist wirklich nicht billig und ich denke sowieso nicht, dass ich über 0 rauskomme beim ersten Wurf - trotz so hohem Welpenpreis.
    Mal sehen, vielleicht bleibt es auch nur bei einem Wurf, je nachdem wie es meiner Hündin zusetzt - ihr Wohlbefinden hat absolute Priorität

  • Ich bin echt froh, das mein hundegeschmack so 0815 ist und die rassen die mich interessieren (gebrauchshunderassen und Hütehunde) zu humanen Preisen verkauft werden und ich über die letzten 10 Jahre einen kleinen bzw. keinen Preisanstieg bemerkt habe.


    lg

  • Kann ich gut verstehen. Ich hab auch erstmal schlucken müssen, als ich die gängigen Welpenpreise gehört habe.
    Wobei hier wohl nach meinem Labbi-Aussie-Mix wieder ein Arbeitshund einziehen wird und mein favorisierter Züchter verlangt nicht viiiiel weniger als ich pro Welpe. Ist aber auch eine seltene Rasse.

  • Ich bin echt froh, das mein hundegeschmack so 0815 ist und die rassen die mich interessieren (gebrauchshunderassen und Hütehunde) zu humanen Preisen verkauft werden und ich über die letzten 10 Jahre einen kleinen bzw. keinen Preisanstieg bemerkt habe.


    lg


    Nur aus ehrlichem Interesse - über welche Rassen, Preise und Papiere sprechen wir da?
    Sorry, wenn du es hier schon mal irgendwo geschrieben hast :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!