
steigende Welpenpreise
-
Gast50741 -
30. August 2017 um 09:07
-
-
Also ich finden nicht, dass die Aufzucht teurer ist, wenn man mit Papieren züchtet und es so gut wie möglich (= immer gleich) machen will.
Nur als Beispiel:
Ein ACD "Züchter" (frei von überflüssigen Papieren!
) gab an, dass seine WELPEN (!!!) auf Progressive Retina Atropie (PRA) vom TA vor Abgabe untersucht wurden.
Durch ophthalmologische Untersuchung.Nicht wissend über die Tatsache, dass KLINISCH (Also im Alltag UND in der Untersuchung) erste Anzeichen mit 5 - 7 Jahren auftreten, die einzige Möglichkeit, das (genetisch) auszuschließen, dass einer der Welpen daran erkrankt, ist die (weitaus kostspieligere Genuntersuchung (in den USA))
Wie der HausTA die Sehkraft seiner "gesunden Welpen beurteilt ist völlig irrelevant, interessiert wirklich gar nicht!
Außer, dass man in der Ebay Anzeige schreiben kann: PRA frei (laut HTA....)
Ebenso verhält es sich mit offiziellen Auswertungen über HD / ED
"Der TA hat das Gangbildgesehen und gesagt, die hat nix" ist KEINE vernünftige Zuchtuntersuchung (aber weitaus billiger....
Zur Aufzucht: Ich kenne viele "Züchter" die mal einen Wurf in der Pferdebox machen
Die Welpen haben da etwas Spielzeug drin, die Einsteller bespaßen sie (jeden Nachmittag und dann extrem!, Jeder will ja schließlich die süßen Babys knuddeln!)
Nur gibt es da keinen VDH-Zuchtwart, der die Aufzucht (kostenpflichtig
) überprüft, von daher wird´s schon gehen......
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier steigende Welpenpreise schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Das hat doch aber nichts mit der Aufzucht per se zu tun
Dass die verantwortungsvolle Zucht mit Papieren teurer ist als ohne ist für mich nicht diskutabel.
-
Was ich einfach nicht verstehe, warum bekomm ich gute Schäferhunde für gut 800€, wo der Züchter neben dem ganzen gesundheitlichen auch noch die Leistung der Hunde braucht, also IPO macht. Der Sport ist arg teuer, kostet viel Zeit und Nerven.
Und reine begleithunde die "nur" ausgestellt werden kosten dann das doppelte ?
-
Was ich einfach nicht verstehe, warum bekomm ich gute Schäferhunde für gut 800€, wo der Züchter neben dem ganzen gesundheitlichen auch noch die Leistung der Hunde braucht, also IPO macht. Der Sport ist arg teuer, kostet viel Zeit und Nerven.
Und reine begleithunde die "nur" ausgestellt werden kosten dann das doppelte ?
Das schiebe ich auf Angebot & Nachfrage
-
Angebot und Nachfrage.
Es ist nun mal so, zumindest in meiner Umgebung, dass man nur mehr Begleithunderassen sieht.
Selten ein DSH,... -
-
Hier kauft sich auch kaum mehr jemand einen Schäferhund. In vielen Fällen wohl ist das wohl auch besser so. Aber selbst die Leute die früher mal welche hatten schwenken entweder zum 'leichteren' Begleithund um und Sportler die ich kenne (ich kenne aber nur 2) zum xherder und Co.
Scheint unbeliebt zu werden, ich denke der Ruf und die HD Problematik spielen da mit rein und Kommissar Rex ist lange her.
Daher wohl Angebot und Nachfrage.
Mir ist aufgefallen, dass auch Auslands-Tierschutzhunde von so 250 Euro vor ca 6 Jahren auf jetzt gerne mal 380€ gestiegen sind. Das Angebot müsste da ja fast unerschöpflich sein. Sind Kastrations - und Transportkosten im Ausland gestiegen?
Eine Zunahme der Nachfrage sehe ich auch zumindest hier in der Gegend. -
Mir ist aufgefallen, dass auch Auslands-Tierschutzhunde von so 250 Euro vor ca 6 Jahren auf jetzt gerne mal 380€ gestiegen sind. Das Angebot müsste da ja fast unerschöpflich sein. Sind Kastrations - und Transportkosten im Ausland gestiegen?
Ich glaube das liegt nicht unbedingt am Preis für Kastration und Transport, sondern daran dass die ganze Infrastruktur drum herum immer mehr kostet (man ist halt auf Spenden angewiesen) und nicht alle sind ja nach Europa vermittelbar.
Ich habe für meinen Hund 600 CHF gezahlt, wäre sie kastriert gewesen, wäre sie noch teurer gewesen. Die 600 CHF sind nicht die Kosten die mein Hund erzeugt hat, aber sie geben dem TH (es ist ein privates) den Puffer den nächsten Hund aufzunehmen.
-
Was ich einfach nicht verstehe, warum bekomm ich gute Schäferhunde für gut 800€, wo der Züchter neben dem ganzen gesundheitlichen auch noch die Leistung der Hunde braucht, also IPO macht. Der Sport ist arg teuer, kostet viel Zeit und Nerven.
Und reine begleithunde die "nur" ausgestellt werden kosten dann das doppelte ?
Ich glaube nicht das der Schäfer für dieses Geld "kostendeckend" abgegeben werden kann. Züchter betreiben dann eben eine "Misch-" oder "eh da-Kalkulation"
-
Ich denke nicht das der Preis mit dem Aufwand zusammenhängt sondern nur mit der Nachfrage.
Es dürfte kaum schwerer sein Großpudel zu züchten oder Schäferhunde.
Wobei die Aussage mit der Nachfrage, wenn man es mal in Zahlen betrachtet, nicht so ganz der Realität entspricht.
Bedenkt man, dass 2016 im VDH über 10 000 DSH verkauft wurden aber nicht einmal 2000 Pudel, kann es nicht mit der Nachfrage zusammenhängen. denn offensichtlich gibt es ja eine Käuferschaft und damit Nachfrage für über 10 000 Schäferhunde.Ist die Nachfrage nach Pudeln wirklich größer? Betrachtet man die Welpenstatistik, sind die Wurfzahlen nicht gestiegen - was zumindest in einem gewissen Rahmen zu erwarten wäre, wäre die Nachfrage so groß - sie sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben und davor sogar gefallen.
An der steigenden Nachfrage kann es also nicht wirklich liegen.
Die Nachfrage beim DSH ist immer noch da und gerade in bestimmten Sektoren immer noch groß. Dennoch käme da niemand auf die Idee hier in D Fabelpreise von 1800-2500 oder mehr für einen Welpen zu zahlen.
-
Ist die Nachfrage nach Pudeln wirklich größer? Betrachtet man die Welpenstatistik, sind die Wurfzahlen nicht gestiegen - was zumindest in einem gewissen Rahmen zu erwarten wäre, wäre die Nachfrage so groß - sie sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben und davor sogar gefallen.
Äh... es geht um das VERHÄLTNIS zwischen Angebot und Nachfrage
Wenn die Nachfrage groß ist, das Angebot aber auch, dann bleiben die Preise im Rahmen, ist die Nachfrage im VERHÄLTNIS zum Angebot groß, steigt der Preis.
Eine (relativ) hohe Nachfrage hat nicht zwangsläufig eine exorbitante Steigerung des Angebots zur Folge, das Angebot kann sogar sinken. Es wird ja nicht jeder 2. DSH Züchter sich schnell mall geprüfte und zuchtfähige Pudel anschaffen, weil die grad besser (höherwertiger) zu verkaufen sind.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!