Preis angemessen (Kooikerhondje)?

  • Naja, kann man so machen.
    Muss man aber nicht.
    Kommt halt letztendlich drauf an, was für einen Hund man haben will.
    Mag sein, dass bei Yorkies solches "Tüddelüt" nötig ist, um die groß zu bekommen. Das spricht für micht jetzt nicht für eine gesunde Zucht. Die Leute, mit denen ich bisher in Punkto Zucht zu tun hatte, kamen aus der Gebrauchshundeecke. Da hat keiner solchen Aufwand treiben müssen um die Hunde gesund groß zu bekommen.

  • Denn sind wir doch mal ehrlich: Hunde sind Statussymbol geworden und viele dieser exklusiven Rassen sind oft völlig ungeeignet für den Normalo-Hundehalter oder zumindest nicht die beste Wahl und so findet man dann manchen dieser Hunde in der Vermittlung wieder oder noch schlimmer: Er wird behalten, aber einfach in den Garten, eine Box weggesteckt oder in die Hundebetreuung wegorganisiert. Leisten können sich die Halter das ja dann zum Glück auch :xface:

    Ich geh dann mal mit meinem edlen Rassehund angeben. Nur schade das den keiner als solchen erkennt, obwohl er so exklusiv ist.
    In welcher Welt ist denn ein Hund ein Statussymbol? Bei niemanden den ich persönlich kenne oder treffe jedenfalls.

  • @Sarah 1

    Mich würde mal eher interessieren wie oft und lang du mit deinen Hunden spazieren gehst. Wie du die Haarpflege beim Yorki bewertest und welche grundsätzlichen Gesundheitsuntersuchungen deine Hunde haben.

    Mir sind die Yorkis ja zu klein und zu empfindlich. Würde man sie etwas kräftiger züchten und nicht so einen Kult um die Länge des Felles treiben, dann könnten es toll Hunde sein. Für so einen würde ich dann auch mehr bezahlen.....

  • Ich geh dann mal mit meinem edlen Rassehund angeben. Nur schade das den keiner als solchen erkennt, obwohl er so exklusiv ist.In welcher Welt ist denn ein Hund ein Statussymbol? Bei niemanden den ich persönlich kenne oder treffe jedenfalls.

    Im Hundeforum xD

    Vielleicht ist Statusymbol auch der falsche Begriff. Es macht aber in der Hundeszene schon was her, wenn man eine "besondere" Rasse hat oder eine bestimmte Linie bevorzugt.

  • Vielleicht ist Statusymbol auch der falsche Begriff. Es macht aber in der Hundeszene schon was her, wenn man eine "besondere" Rasse hat oder eine bestimmte Linie bevorzugt.

    Dann war und bin ich in der falschen Hundeszene unterwegs. Selbst als ich drei Neufundländer hatte, habe ich nicht bemerkt, daß das als "besonders" bezeichnet wurde. Höchstens die Anzahl der Hunde.

  • Zeigst Du mir mal bitte, wo ich von einer dreckigen, stinkenden Zuchtstätte geschrieben habe und wo ich alle Züchter über einen Kamm schere?

    Hier:


    Ganz schön hohes Roß auf dem Du da sitzt. Ich bin z. B. schon bei einem, in meiner Hundeszene, namhaften Züchter mit "Nein, danke" raus gegangen.
    Vergessen, nein, nicht wegen dem Welpenpreis :D

    Wenn Du mich zitierst und im Zusammenhang mit Zuchtstätten aufführst und linke
    Äußerungen machst, suggeriert jeder gleich 'Dreck und Gestank'.
    Ansonsten brauchtest Du es ja nicht ansprechen, für Sauberkeit stehen deine
    Äußerungen jedenfalls nicht.

    Weniger saubere Züchter gehen mich nichts an und wir beide kennen uns nicht mal,
    also was soll das.

  • Dann war und bin ich in der falschen Hundeszene unterwegs. Selbst als ich drei Neufundländer hatte, habe ich nicht bemerkt, daß das als "besonders" bezeichnet wurde. Höchstens die Anzahl der Hunde.

    Du hast ja auch "nur" Neufundländer :D (du weißt, wie ich das meine? ;) ), die werden ja meist als Rassehunde erkannt - auch wenn man den Rassenamen nicht kennt, aber z.B. den Norwich Terrier betiteln viele als Yorkie-Mix.

    Ich hab mich mal in die Nesseln gesetzt, als ich gefragt hatte, was da alles mitgemischt hat und dann wurde mir um die Ohren gehauen, dass das ein Nova Scotia Duck Tolling Retriever für 1500€ ist...........seitdem frage ich immer, welche Rasse der Hund angehört..........auch wenn es ersichtlich ist, dass es ein Mischling ist.

  • Wenn Du mich zitierst und im Zusammenhang mit Zuchtstätten aufführst und linke
    Äußerungen machst, suggeriert jeder gleich 'Dreck und Gestank'.
    Ansonsten brauchtest Du es ja nicht ansprechen, für Sauberkeit stehen deine
    Äußerungen jedenfalls nicht.

    Weniger saubere Züchter gehen mich nichts an und wir beide kennen uns nicht mal,
    also was soll das.

    Jeder?

    Seltsam, das konnte ich nur von dir lesen.

    Aber schön, daß Du so eine rege Phantasie hast und interpretierst was gar nicht geschrieben wurde :lol:

  • ch kann das Ganze mit Zeitung im Pappkarton oder Stroh machen und mich freuen, dass die
    Welpen diverse Bakterien überlebt haben, nur wir sprechen von 'züchten' und wenn es darum
    geht, werden vom Interessenten höchst Ansprüche gestellt, zurecht und kommt auch hier im
    Thread zu Ausdruck, nur das ist alles nicht zum Kleinen-Preis zu haben oder der Preis 'klein
    zu schreiben'.


    Ein Welpe der eine keimfreie Umgebung braucht, um nicht einzugehen, entspricht aber nicht "höchsten" Ansprüchen. Da ist mir der robuste Arbeitshund der im Welpenzimmer zum Freilauf Stroh hat und auch ohne Pülverchen und Spritzchen und Sagrotan im Überfluss dank intaktem geerbten Immunsystem aufwächst, wesentlich lieber und mehr wert, als das Porzelanpüppchen.

    Denn wenn Welpen ohne dieses ganze Tamtam eine unterdurchschnittliche Überlebenschance haben, läuft in der Zucht etwas gewaltig schief.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!