Preis angemessen (Kooikerhondje)?

  • Von einem Züchter, der sich keinen Urlaub nimmt, würde ich keinen Welpen kaufen. Das kann keine gute Aufzucht im Alltagsleben sein.

    So unterschiedlich sind da die Menschen :ka:
    Ich fänd es eher seltsam, wenn sich der Züchter frei nimmt. Weil ich keine Lust hätte einen dauerbetüddelten Welpen zu bekommen. :ka: Und auch ehrlich gesagt gar nicht den Sinn drin sehen würde, warum sic die Person frei nehmen sollte. Um den Welpen an Reize zu gewöhnen, brauchts ja keine 24 Stunden am Tag.

  • Von einem Züchter, der sich keinen Urlaub nimmt, würde ich keinen Welpen kaufen. Das kann keine gute Aufzucht im Alltagsleben sein.

    Hast du mit so einem Welpen schon Erfahrung? Wahrscheinlich nicht, sonst würdest du so eine Aussage nicht machen.

  • Die Mutterhündin hält i.d.R. die Wurfbox sehr gut sauber, da muss man nicht ständig putzen und waschen.Bei den DSH-Züchtern kommen die Interessenten i.d.R. am Wochenende, da ist genügend Zeit und die müssen auch nicht bespaßt werden.

    Nach drei bis vier Wochen ist aber Ende mit "Mutterhündin hält die Wurfbox sauber" - da sind die Welpen da nämlich langsam nicht mehr drin. Deshalb reichen ja auch "nur" 6 Wochen Urlaub.


    Achso, und der Züchter soll dann Vollzeit arbeiten und am Wochenende ganztägig Interessenten empfangen statt sein Wochenende zu haben?


    Bespaßen nicht, aber um alle Fragen zu beantworten, aufzuklären und überhaupt die Eignung zur Haltung abzuschätzen, bist du problemlos 2 Stunden beschäftigt.

  • Hast du mit so einem Welpen schon Erfahrung? Wahrscheinlich nicht, sonst würdest du so eine Aussage nicht machen.

    Hast du schon einen Wurf gehabt, also alleine bei dir zu Hause?

  • Bespaßen nicht, aber um alle Fragen zu beantworten, aufzuklären und überhaupt die Eignung zur Haltung abzuschätzen, bist du problemlos 2 Stunden beschäftigt.

    Naja, aber bei den meisten Züchtern läuft sowas ja schon weit bevor die Welpen überhaupt auf der Welt sind :ka:

  • Der Preis hängt mit der Qualität der Hunde ja nicht zusammen.


    Aber nur weil der Hund teurer ist, wird er halt auch nicht schlechter. Genau so wenig wie der Züchter dadurch "nur geldgeil ist und gar nicht auf die Verpaarung achtet". :ka:

    Irgendwie steige ich nicht dahinter: Was rechtfertigt denn den Preis von zb. 1800€ nur weil der Vater, der Großvater usw. top Hunde waren und das vllt. weitervererben? Dann mal hart ausgedrückt "ergötzt" sich ein Züchter ja eher an den Vorfahren und Elterntiere, statt den Welpen? Und deswegen kann man dann begründen: Ja der Welpe kostet so viel, weil er das und das evtl. von seinen Vorfahren vererbt bekommt. --- oder wie?


    Du schreibst: "Die Qualität hängt nicht mit dem Preis zusammen..." Aber genau das schreibst du ja: dass der Preis sich deswegen erhöht, weil die Vorfahren top wesensstarke Arbeitshunde sind und das auf den Welpen vererben.


    Und deinen letzten Satz hat NIEMAND hier so verlauten lassen. Das hast alleine du jetzt intepretiert. Ich denke auf die gezielte Verpaarung achten aber eben auch "günstigere" Züchter. Die wenigsten seriösen Züchter verpaaren einfach Hinz und Kunz miteinander...


    Aber vllt. bin ich auch zu dumm das alles zu verstehen :???: weil ich keine Rasse habe , die ich zum Arbeiten oder dergleichen habe.

  • Kein Züchter, den ich bisher kennengelernt habe, nimmt sich 6 Wochen frei :ka:
    Und wo ist das Problem daran, Welpeninteressenten am Wochenende zu empfangen?

  • Was mich etwas stört ist die Aussage, dass alles über 1500€ Geldmacherei ist. Ich denke man muss da wirklich schaun was der Züchter für spezielle Leistungen erbracht hat. Beim Curly findest du zum Beispiel fast keinen Wurf, der mit zwei Elterntieren aus Deutschland gezogen wurde. Da kommen dann eben Reisekosten dazu. Bei Leos Wurf wars so, dass es erst ein finnischer Rüde werden sollte, da hat es aber nicht geklappt, also musste man in Windeseile nach Frankreich zum "Ersatzrüden". Sowas sollte man meiner Meinung nach eben berücksichtigen.

  • Naja, aber bei den meisten Züchtern läuft sowas ja schon weit bevor die Welpen überhaupt auf der Welt sind

    Aber nur weil da Interessenten auf der Warteliste stehen, nehmen die ja nicht alle einen Hund.


    Gut, dann lass die Fragen & die Eignung weg... Gucken kommen sie trotzdem. Dann eben nicht 2 Stunden, sondern eine... Trotzdem viel Zeit, die da flöten geht.


    Und davon ab: Dann investierst du die Zeit eben vor dem Wurf. Du investierst sie dennoch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!