Welpe - Stubenreinheit
-
-
Wir haben das mit dem Wort für Pipi und Häufchen machen auch von Anfang an gemacht. Jetzt ist Molly 13 Wochen alt und es klappt schon richtig gut!
Einfach dranbleiben, das wird schon :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie geht ihr denn dann spazieren oder raus, wenn er noch keine Leine kennt?
Bisher sind wir nur ums Haus rum unterwegs und da entfernt er sich nicht allzuweit und kommt auch auf Rückruf. Er ist ja erst 9 Wochen alt und ich gewöhne ihn grad an die Leine. Spazieren ginge damit sicher, wenn ich ihm immer mal ein Leckerchen zeige. Aber sobald er stehen bleibt, nervt ihn entweder das Geschirr oder die Leine und so gehe ich davon aus, dass er sich nicht mit der Leine erleichtern würde momentan. -
Leine üben wir noch. Da will er kein Geschäft mit verrichten. Aber laufen geht schon, mit Leckerchen vor der Nase.
Leine ist das erste, was ihr draussen üben solltet! Wenn ihr einen Garten habt, um so besser, aber auch da an Leine, damit er sich daran gewöhnt.
Ansonsten habt ihr später immer Probleme. Mein Welpe hat sein Geschirr die ersten 2 Tage durchgehend dran gehabt, auch drinnen.
Draussen nur mit Leine. In der Welpenschule hab ich zu hören bekommen: im 1. Jahr NUR an der Leine !
Das finde ich etwas übertrieben, aber nach Leine kommt bei mir erst Führleine, und Leine weg gibt es erst, wenn er leinenführig ist -
Bisher sind wir nur ums Haus rum unterwegs und da entfernt er sich nicht allzuweit und kommt auch auf Rückruf. Er ist ja erst 9 Wochen alt und ich gewöhne ihn grad an die Leine. Spazieren ginge damit sicher, wenn ich ihm immer mal ein Leckerchen zeige. Aber sobald er stehen bleibt, nervt ihn entweder das Geschirr oder die Leine und so gehe ich davon aus, dass er sich nicht mit der Leine erleichtern würde momentan.
Ihr müsst eurem Welpen gerade jetzt so viel wie möglich von der Welt zeigen. Ansonsten hat er später Angst außerhalb des Gartens. Und dass ihn das Geschirr erst mal stört, ist klar. Aber ich verspreche dir, wenn du es konsequent 2 Tage lang dran läßt, dann hat er es kapiert, dass ihm das Geschirr nichts tut.
-
Leine ist das erste, was ihr draussen üben solltet! Wenn ihr einen Garten habt, um so besser, aber auch da an Leine, damit er sich daran gewöhnt.Ansonsten habt ihr später immer Probleme. Mein Welpe hat sein Geschirr die ersten 2 Tage durchgehend dran gehabt, auch drinnen.
Draussen nur mit Leine. In der Welpenschule hab ich zu hören bekommen: im 1. Jahr NUR an der Leine !
Das finde ich etwas übertrieben, aber nach Leine kommt bei mir erst Führleine, und Leine weg gibt es erst, wenn er leinenführig istDas fette verstehe ich nicht?
Ihr müsst eurem Welpen gerade jetzt so viel wie möglich von der Welt zeigen. Ansonsten hat er später Angst außerhalb des Gartens. Und dass ihn das Geschirr erst mal stört, ist klar. Aber ich verspreche dir, wenn du es konsequent 2 Tage lang dran läßt, dann hat er es kapiert, dass ihm das Geschirr nichts tut.
Scheuert denn das Geschirr nicht irgendwann? Aber gut, wenn es kein Problem ist, dass Geschirr einfach dran zu lassen, mach ich das doch. Ich dacht nur, das wird irgendwie körperlich unangenehm irgendwann. Aber dann ist es natürlich auch praktischer mit dem Leine üben, wenn man nicht jedes Mal erst das Geschirr anziehen muss. Und dann können wir auch mal weiter vom Haus weg. Bisher scheint er mir nicht ängstlich. Andere Hunde aus der Nachbarschaft hat er schon kennen gelernt. Mit dem netten spielt er, die Kläfer kümmern ihn bisher nicht.
-
-
Das fette verstehe ich nicht?
Was versteht du nicht? Führleine? - Das ist eine Leine, die man verschieden einstellen kann. Ich hab eine, die ist 5 m lang. Wir üben jetzt seit 1 Woche damit Leinenführigkeit und klappt langsam schon ganz gut.
"Leinenführig" - das bedeutet, dass dein Hund "bei Fuß" geht. Also: nicht er bestimmt den Weg, sondern du. Der Hund geht rechts oder links neben oder aber noch besser etwas versetzt hinter deinen Füßen.
DU bist der Rudelführer, nicht dein Hund. DU hast die Aufgabe, das Terrain zu sichern, dass dein Hund betritt.
Wenn du einen 9 Wochen alten Hund in einen Garten setzt von 1000 qm und ihn damit allein läßt ohne Leine (die ihm auch Schutz gibt), dann stellst du ihn vor die Aufgabe, 1000 qm zu kontrollieren.
Ich würde mal sagen, der Welpe ist damit überfordert! -
Scheuert denn das Geschirr nicht irgendwann? Aber gut, wenn es kein Problem ist, dass Geschirr einfach dran zu lassen, mach ich das doch. Ich dacht nur, das wird irgendwie körperlich unangenehm irgendwann. Aber dann ist es natürlich auch praktischer mit dem Leine üben, wenn man nicht jedes Mal erst das Geschirr anziehen muss. Und dann können wir auch mal weiter vom Haus weg. Bisher scheint er mir nicht ängstlich. Andere Hunde aus der Nachbarschaft hat er schon kennen gelernt. Mit dem netten spielt er, die Kläfer kümmern ihn bisher nicht.
Ein gutes Geschirr sollte niemals scheuern! Es gibt abgepolsterte, und es darf natürlich nicht zu eng sein. Erkundige dich mal im Freßnapf oder anderem Tierhandel.
Natürlich stört es erst mal. Er kratzt sich und zeigt dir unmissverständlich, wie doof er Geschirr findet. Aber da muss er durch.
Und nach 2 Tagen nimmst du es ihm ja ab, wenn er drinnen ist. Dann bekommt er es nur noch, wenn er draussen ist - an der der Leine -
Das finde ich etwas übertrieben, aber nach Leine kommt bei mir erst Führleine, und Leine weg gibt es erst, wenn er leinenführig ist
Verstehe ich das richtig, dass du planst deinen Hund erst abzuleinen wenn er leinenführig ist? Freilauf schadet doch der Leinenführigkeit nicht. Wenn du als Argument angeführt hättest, dass dir der Rückruf wichtig ist und du nicht möchtest dass der Hund auch nur einmal nicht kommt wenn du ihn rufst das hätte ich nachvollziehen können. Das muss man einfach mit Schleppleine üben.
Bei einem Welpen würde ich die Welpenbindung nutzen und ihn dort wo es möglich ist ohne Leine laufen lassen. Und abwarten ob er den Garten überhaupt kontrollieren möchte.
Und zu dem "Rudelführer" sage ich mal nichts.
Oft ist das ja "nur" ein Begriff. Ich sehe mich eher als Erziehungsbeauftragte für meine Hunde und sie dürfen an der Leine vor mir laufen solange die Leine dabei nicht auf Spannung ist und locker durchhängt.
Meinen Mogli hat das Geschirr anfangs auch gestört und er hat sich gekratzt. Ich habe es tagsüber mal für ein paar Stunden am Hund gelassen, nachts zum schlafen war er nackig.
-
Verstehe ich das richtig, dass du planst deinen Hund erst abzuleinen wenn er leinenführig ist? Freilauf schadet doch der Leinenführigkeit nicht. Wenn du als Argument angeführt hättest, dass dir der Rückruf wichtig ist und du nicht möchtest dass der Hund auch nur einmal nicht kommt wenn du ihn rufst das hätte ich nachvollziehen können. Das muss man einfach mit Schleppleine üben.
Bei einem Welpen würde ich die Welpenbindung nutzen und ihn dort wo es möglich ist ohne Leine laufen lassen. Und abwarten ob er den Garten überhaupt kontrollieren möchte.Und zu dem "Rudelführer" sage ich mal nichts.
Oft ist das ja "nur" ein Begriff. Ich sehe mich eher als Erziehungsbeauftragte für meine Hunde und sie dürfen an der Leine vor mir laufen solange die Leine dabei nicht auf Spannung ist und locker durchhängt.
Meinen Mogli hat das Geschirr anfangs auch gestört und er hat sich gekratzt. Ich habe es tagsüber mal für ein paar Stunden am Hund gelassen, nachts zum schlafen war er nackig.
Ja, das verstehst du richtig. Für mich gehört Leinenführigkeit und Rückruf zusammen. Eddy kommt nicht zurück, wenn er einen anderen Hund vor der Nase hat, das haben wir schon probiert. Eddy ist ein echter Alpha-Rüde, überaus selbstbewußt und möchte gern alles bestimmen. Das ist auch alles ganz schön und niedlich und süß, aber nicht mehr, wenn ein 35 kg Hund daher kommt, mit dem Eddy gern spielen möchte. Wobei ich auch dagegen nichts hätte, wenn seine Knochen einen spielerischen Hieb mit der Pfote bereits abkönnten. Nur ist das mit 18 Wochen nicht gegeben, und deshalb pass ich lieber auf ihn auf, auch wenn er meint, er kann das selbst.
-
Mit 18 Wochen waren meine Hunde auch noch nicht von anderen Hunden abrufbar. Solange Eddy auch mal mit anderen Hunden spielen darf wird das schon der richtige Weg für euch sein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!