Stubenreinheit und Ruhephasen
-
-
Könnte es sein, dass er gelernt, dass er viel von Dir bespielt wird und er deshalb keine Ruhe finden kann, wenn Du Dich in der Wohnung bewegst?
Also eigentlich nicht. Ich bzw. wir lassen ihn mit Absicht auch mal in Ruhe und er spielt auch oft alleine vor sich hin. Meine Frau arbeitet seit gestern wieder. Die letzten zwei Wochen waren wir zusammen zu Hause zwecks Eingewöhnung. Und klar kriegt er noch relativ viel Aufmerksamkeit. Besonders die ersten Tage war das so. Ich versuche jetzt aber mal das ein bisschen runter zu regeln und wenn ich in der Küche was machen will, dann mache ich das ab morgen entspannt. So wie oben schon mal vorgeschlagen.
Und den Tip mit dem Zewa beim Pfütze beseitigen werde ich auch mal probieren. Er ist ja auch erst seit 2 Wochen da.
Eure Antworten haben mich echt beruhigt. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Stubenreinheit und Ruhephasen*
Dort wird jeder fündig!-
-
Inzwischen renne ich ihm schon ständig hinterher, und versuche ihn keine Sekunde aus den Augen zu lassen.
er will mit und legt sich dann dort auch nicht auf seine Decke, die er extra in jedem Raum hat er dreht dann richtig auf
Dann bin ich nämlich nur dabei zu gucken ob er irgendwohin macht.
Ihr verfolgt euch gegenseitig.
Du läufst ständig hinter deinem Welpen her, er hinter dir.
Wie soll er denn lernen, dass er ohne dich sein soll?Fressen, schlafen, rausgehen. Daraus besteht unser Tag.
Was heißt "rausgehen"?
Wohin, wie lange und wie oft?
Letzte Frage bezieht sich auf Gassigänge. -
Zur Frage bzgl des Rausgehens: ich versuche zu unterscheiden, ob er nur zum Pipi machen rausgebracht wird oder ob es ein Rausgehen zum Welt erkunden ist.
Also wegen des Pipi machen hab ich nicht gezählt, ich schätze mal so zwischen 10-12 mal bringe ich ihn raus am Tag zum Lösen
Und ansonsten wie gesagt vorm Mittagessen so 10 Minuten auf eine kleine Wiese neben unserem Haus und gegen 17:30 auch nochmal aber dann gehen wir meistens ein kleines Stück Bonn Haud weg, aber ich glaube nicht mal 100mHeute Mittag waren wir das erste mal im Park bei uns gegenüber. So ungefähr 30 Minuten ( natürlich mit Pausen zwischendurch)
Meinst du das ist zu wenig?
Und jetzt wo du es sagst mit dem gegenseitigen hinterherlaufen, fällt es mir auch auf
Wie blöde von mir
-
Bonn Haud = vom Haus
-
Meinst du das ist zu wenig?
Nein, das ist schon in Ordnung so.
Zeig dem Welpen in kleinen Schritten die Welt.Und jetzt wo du es sagst mit dem gegenseitigen hinterherlaufen, fällt es mir auch auf Wie blöde von mir
Das solltest du reduzieren. Dann geht eben mal eine Pfütze ins Haus, deswegen wird er trotzdem stubenrein.
-
-
Den Welpen mit einem Nein abbrechen hat hier ziemlich schnell dazu geführt, dass er es heimlich gemacht hat.
Meinem Mann ist das nämlich manchmal aus versehen passiert.
Würde ich also lassen.
Bei Quintus haben wir irgendwann einen Timer auf dem Handy gestellt und ihn wirklich alle anderthalb Stunden rausgebracht -
So habe ich es in jedem Welpenratgeber gelesen
Dann hatten wir wohl unterschiedliche Welpenratgeber ...
LG
Sibylle -
hr verfolgt euch gegenseitig.
Du läufst ständig hinter deinem Welpen her, er hinter dir.
Wie soll er denn lernen, dass er ohne dich sein soll?Diese ungünstige Dynamik hatten wir anfangs auch ... @MsKasimir euch könnte vielleicht auch so ein Welpenauslauf helfen. Die gibt es für wenig Geld zu kaufen. So eine Art Laufstall. Wenn der gut eingeführt und aufgebaut ist, und der Hund diesen als Ruheort akzeptiert, kannst du ihn gut für euch als Signal nehmen, dass du nicht verfügbar bist für den Welpen und für dich selber, dass du jetzt mal kurz welpenfrei hast, wenn er da geparkt ist. Davon können bestimmt beide profitieren. Ich habe das nicht gemacht, als Vicky klein war und bedauer das im Nachhinein sehr, es hätte mir enorm geholfen.
LG
Sibylle -
Klingt doch alles nach einem "normalen" Welpen. In dem Alter können die meisten Welpen ihre Blase noch nicht kontrollieren. Mit dem Zewa spielen ist auch völlig normal. Ist doch alles interessant für Welpe und muss erkundet werden und wenn Frauchen/Herrchen sich bückt oder in die Hocke geht, wird das als Spielaufforderung verstanden. Die wissen ja nicht, warum du dich dem Boden näherst.
Auch dass sie überall dabei sein wollen, ist völlig normal. Das ist soweit ich weiß der Folgetrieb in dem Alter und ich nütz den gern beim Gassi gehen. Da bleiben sie noch immer gern bei dir und ich belohn dieses sich an mir orientieren immer überschwänglich draußen.
Warum der Welpe in einen Welpenlaufstall soll (den man ja auch erstmal antrainieren sollte), erschließt sich mir momentan nicht. Ich find, da ist alles noch im grünen Bereich. Ihn etwas weniger in den Mittelpunkt zu stellen, schadet sicher nicht, auch wenn's schwer fällt.
-
Ich sehe das Verhalten des Welpen auch nicht als problematisch an.
Ich möchte anregen, die Dinge etwas lockerer zu sehen. Wo ist das Problem, wenn er dir hinterher dackelt? Mach deinen Haushalt. Irgendwann wird's langweilig bzw. die Badezimmertür geht halt auch mal zu. Wenn er unerwünschtes Verhalten zeigt, könnte man da zum Beispiel auch mal ne kleine Steadiness-Übung einbauen. In den Geschirrspüler krabbeln geht nicht. Also absetzen, er darf zugucken und wenn er brav war gibt's dann nen Entensnack oder so.
Nicht so viel Tamtam machen. Der Alltag läuft normal weiter. Welpi wird eingebaut. Fast wie Tetris. Man muss halt gucken wo es wie passt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!