Stubenreinheit und Ruhephasen
-
-
Warum der Welpe in einen Welpenlaufstall soll (den man ja auch erstmal antrainieren sollte), erschließt sich mir momentan nicht.
War ein Vorschlag, eine Anregung zur allgemeinen Entspannung. Manche Hunde hören mit dem Hinterherlaufen halt nicht auf. Muss ja auch nicht sein. Vorschlag! Hier berichten doch alle mehr doer weniger nur von den Erfahrungen, die sie mit ihren eigenen Hunden gemacht haben (dass manche dabei so tun, als verkündeten sie die obereste Weisheit, steht auf nem anderen Blatt). Wenn ihr ohne klarkamt, ist doch fein.
LG
S - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Stubenreinheit und Ruhephasen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wollte euch mal kurz mitteilen wie es heute gelaufen ist, ich habe ihn tatsächlich einfach dazwischen wuseln lassen. Er hat dadurch heute natürlich nicht ausreichend geschlafen aber ich habe schon in Ansätzen gemerkt, dass er es nach ner Zeit relativ langweilig findet wenn ich irgendwas mache. Er hat vor Langeweile dann angefangen an einer Pappe zu nagen. Aber das habe ich ihm gelassen, er frisst die nicht, die wird lediglich in Fetzen gerissen
Und eben gerade hat er mir Bescheid gesagt, dass er sein großes Geschäft erledigen muss. Bin stolz, auf uns beide, weil ich mich zur Gelassenheit gezwungen habe und der kleine Kerl das alles so gut mitgemacht hat. Tausend Dank an euchDas mit dem Welpenauslauf haben wir schon mal überlegt, mal gucken, vllt ist das eine Möglichkeit. Aber ich habe ganz gut Hoffnung, dass er das alles irgendwann als normal ansieht und wir beide zusammen gelassener werden
-
Das mit dem Welpenauslauf haben wir schon mal überlegt, mal gucken, vllt ist das eine Möglichkeit. Aber ich habe ganz gut Hoffnung, dass er das alles irgendwann als normal ansieht und wir beide zusammen gelassener werden
Ja, das liegt sicher am Hund, ob das sinnvoll ist. Ich habe/hatte hier so einen Duracellhasen mit Hang zur Überschätzung der eigenen Kräfte, da wäre ein Auslauf eigentlich sinnvoll gewesen (auch zu meiner Entlastung). Aber das merkt ihr ja dann noch ... Schön, dass es heute gut lief! Solche kleinen Etappensiege sind immer schön!
LiGrü
Sibylle -
Das klingt doch gut,weiter so und nicht von Rückschlägen entmutigen lassen
-
ich habe ihn tatsächlich einfach dazwischen wuseln lassen.
Das ist auch vernünftig, zum einen hat dein Welpe einen natürlichen Folgetrieb, den ich niemals unterbinden würden, da man ihn prima für den Rückruf nutzen kann und zum anderen will der kleine Kerl natürlich sein zu Hause und seine Umwelt kennen lernen. Lass ihn das tun dürfen, es trägt dazu bei, dass er sich an Geräusche gewöhnt, und sich in Haus oder Wohnung sicher fühlt. Das trägt hinterher dazu bei, dass man erfolgreich das Alleine sein üben kann.
Permanent würde ich einem Welpen sicher nicht hinterher laufen, allerdings würde ich den Raum begrenzen, d.h. zB. Türen von Räumen die nicht genutzt werden schliessen. Das erleichtert ein Auge auf dem Zwerg zu haben, wenn er zum pullern ansetzt, kann man ihn sofort schnappen und rausbringen. Loben nicht vergessen, wenn er draußen gemacht hat. Welpen bevorzugen oft den immer gleichen Platz zum lösen.
weil ich mich zur Gelassenheit gezwungen habe
Das ist auch wichtig, damit du deinen Hund bei der normalsten Sache der Welt, nämlich pullern, nicht unnötig verunsicherst. Gelassenheit, Geduld und Ruhe sind viel wert.
Die Idee von einem Welpenauslauf hatte ich auch, meine Hündin hat ihn im zarten Alter von 12 Wochen quasi erlegt und mit voller Inbrunst rein gepinkelt
-
-
Hallo.
Ich habe ein ähnlich großes Problem mit Jamie (12 Wochen). Er ist seit knapp 8 Tagen bei mir, ich gehe unzählige Male mit ihm raus in die Wiese. Nach dem Fressen, nach dem Schlafen, wenn er wieder wie ein Irrer durch die Wohnung getobt hat.
Nur macht er in den wenigsten Fällen draußen sein Geschäftchen. Ich war heute Morgen über zwei Stunden mit ihm draußen, er durfte schnüffeln und auch toben, doch er hat absolut nichts gemacht.
Kaum waren wir wieder in der Wohnung, ich will meiner Hausarbeit nachgehen, hockt sich der kleine Stinker auf den Wohnzimmerboden und pieselt.
Ich hab ihn dann geschnappt und direkt rausgetragen, aber da kam noch nicht mal mehr ein Tröpfchen.Nachts schläft er in einer Box neben meinem Bett (hat er vom Vorbesitzer so gelernt, klappt auch ziemlich gut), er meldet sich dann mit Lauten und kratzt an der Box.
Meistens schläft er aber durch und muss erst so gegen 8 Uhr pieseln. Letzter Gassigang ist ca. 23 Uhr, wo er auch sehr oft gar nichts macht.
Ich versuche mir als Hundeanfängerin nicht allzu viele Gedanken zu machen, da er ja quasi noch ein Baby ist, aber mich demotiviert es unheimlich, das ich nicht erkenne, wann mein Hund muss.
Wenn er draußen etwas macht, lobe ich ihn wie verrückt, er bekommt auch mal ein Leckerchen, aber wie schon gesagt, die meisten Geschäfte passieren drinnen.Habt ihr irgendwelche Tips?
PS: Wenn er drinnen etwas macht, schimpfe ich nicht mit ihm oder so. Ich wische es weg und gut ist.
-
Gewöhne dem jungen Mann einen festen Rhythmus an. Das macht es am Anfang einfacher. D.h. es gibt immer zur selben Zeit Futter. Davor und eine halbe Stunde danach geht es zum Pinkeln. Ich würde bei den Pipigängen nicht groß mit ihm umherlaufen. Einfach stur an eine Stelle stellen. Der Radius der 2m-Leine muss ihm reichen um ein Plätzchen für die Geschäftchen zu finden. Wichtig ist auch, dass du immer die allergleiche Stelle nimmst. Irgendwann kennt er da alles und dann wird er auch schneller "zur Sache" kommen. Ansonsten würde ich drinnen strikt Ruhe einfordern. Getobt wird wenn draußen. So passieren weniger Missgeschicke in der Wohnung.
-
Ich habe draußen auch nur eine kurze Leine ca. 1,80. Er läuft etwas umher und beschnüffelt alles. Wir haben morgens nach dem Aufstehen immer das selbe Ritual. Ich gehe mit ihm raus, dann gibt's Futter. Danach etwa eine halbe Stunde bis Stunde später wieder raus. Meist kommt aber draußen kein Geschäft, schon gar nicht, wenn es regnet. Da ist der Herr ziemlich eigen.
Und wir toben auch nicht zusammen in der Wohnung, das macht er immer von alleine, mit seinem Spielzeug.Ich finde es nur schwer bei ihm herauszufinden, wann er muss. Mal bellt er und kommt zu mir, mal macht er einfach ohne sich `zu melden".
Was mich dann ziemlich niederschlägt. -
Ich habe draußen auch nur eine kurze Leine ca. 1,80. Er läuft etwas umher und beschnüffelt alles. Wir haben morgens nach dem Aufstehen immer das selbe Ritual. Ich gehe mit ihm raus, dann gibt's Futter. Danach etwa eine halbe Stunde bis Stunde später wieder raus. Meist kommt aber draußen kein Geschäft, schon gar nicht, wenn es regnet. Da ist der Herr ziemlich eigen.
Und wir toben auch nicht zusammen in der Wohnung, das macht er immer von alleine, mit seinem Spielzeug.Ich finde es nur schwer bei ihm herauszufinden, wann er muss. Mal bellt er und kommt zu mir, mal macht er einfach ohne sich `zu melden".
Was mich dann ziemlich niederschlägt.Wie alt ist er denn? Es gibt auch Hunde, die sehr spät anfangen, sich zu melden oder sich sehr dezent melden. Ein sehr junger Welpe (8-12 Wochen) weiß noch gar nicht, wann er muss oder nicht. Der lässt einfach laufen.
Bleibst du draußen denn wirklich auf der Stelle stehen? Irgendwann wird im langweilig werden und dann macht er auch. Nur Geduld und locker bleiben.
Er solte auch nicht alleine in der Wohnung toben. Drinnen soll Ruhe gehalten werden.
-
Jamie ist knapp 13 Wochen alt. Gerade ist er an mich hochgesprungen und hat gebellt. Ich hab das mal als Zeichen genommen und ihn rausgetragen, und er hat wirklich gepieselt.
Draußen setze ich ihn direkt vor der Haustüre ab und gebe ihm dann die Freiheit der Leine, um eine Ecke zu suchen, die ihm zum Geschäft verrichten gefällt. Und ich bleibe auch stehen. Direkt vor der ersten Treppenstufe.Ich habe im Internet sehr viel gelesen, was ein Welpe in dem Alter "können muss". Zum Beispiel das er stubenrein sein sollte, nachts immer durchschläft und und und.
Da ich Anfängerin bin, war ich wohl zu blöd das zu glauben. Meine Freundin erklärte mir das am Beispiel eines Menschenbabys, die ja auch nicht direkt und absolut sauber werden.Wie gewöhne ich ihm das Toben in der Wohnung denn ab? Er schnappt sich sein Lieblingsspielzeug und dann geht's ab. Er rennt und tobt wie blöde durch sämtliche Zimmer damit.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!