"Bald zieht ein Hund ein!" - Der Wartezeit - Laberthread Teil II

  • Außer man nimmt wirklich gleich 2 Welpen gleichzeitig :D aber passieren kann doch immer irgendwas. Deswegen irgendwo hast du schon Recht @bonitadsbc

  • Wenn ichs schon geplant hätte würde auch zu einem kranken Hund ein Welpe kommen.
    Für mich gehörts zu deren Einfinden in eine bestehende Gruppe dazu, zu lernen wie man sich verschiedenen Hunden gegenüber verhält.
    Aber vielleicht denk ich anders weil hier alle Welpen ihre Abreibungen erhalten und ziemlich streng von den erwachsenen Hunden erzogen werden, ich hab keine 'yaaay ein neuer Freund Party!'-Hunde |)
    Da gibts kein wildes Dauergespiele oder anrempeln oder sowas, das dulden auch meine nicht alten und gebrechlichen Hunde nicht.

  • Ich finde 7 Jahre Unterschied perfekt (ist mir durch diverse Zufälle und Umstände aber auch nicht immer gelungen, gerade das erste Mal - geschätzt), außerdem würde ich das vom Senior abhängig machen, ob ich ihm noch einen Welpen zumuten kann. Nicht immer sind Welpen "Jungbrunnen", sie können bestimmt auch einfach nur nerven.
    L. G.

  • Wenn ichs schon geplant hätte würde auch zu einem kranken Hund ein Welpe kommen.
    Für mich gehörts zu deren Einfinden in eine bestehende Gruppe dazu, zu lernen wie man sich verschiedenen Hunden gegenüber verhält.

    Mir ginge es dabei überhaupt nicht um den neuen Hund, sondern um den kranken Hund.
    Ich fänds nicht richtig, ihr noch zusätzlichen Stress anzutun und Stress wäre es definitiv, da meine Hündin auch kein "yaaay ein neuer Freund - Party!" Hund ist...

  • Hier haben noch alle Welpen gelernt, dass man nicht nervt. Die einen auf die weiche, die anderen auf die 'harte' Tour. Dementsprechend wars noch nie länger als eine Woche Stress. Aber ich bin da halt auch ein echt egoistischer Hundehalter und schmerzbefreit was Zwangsruhe angeht.

  • Ich glaube ich würde da auch keine große Planung drum machen, wann und ob ein Zweithund einzieht. Wenn ich das Gefühl habe wir sind noch nicht komplett, dann ändere ich das.


    Wenn der Ersthund aber absolut nicht geeignet ist für Mehrhundehaltung würde ich davon auch Abstand nehmen. :ka:

  • Ich hätte so gedacht, Ersthund so 3-5 wäre vermutlich super.


    Nun stehe ich mit dem 5jährigen Hund da und er ist leider immernoch nicht vernünftig und hat ganz andere Baustellen ausgepackt, als am Anfang gedacht. X-D


    Demnach wird es bei uns wohl immer beim Einzelhund bleiben.


    Ich denke, es ist schön, wenn die Hunde noch zusammen eine richtig fitte Zeit haben können - und man selbst aber auch weder 2 Jungspunde, noch 2 Senioren hat.


    Allerdings - es kommt vermutlich immer auch auf den Hund an - manche leben ja total auf, bei nem jüngeren Hund, manche verkriechen sich eher...

  • Hier gab's noch nie Stress - zum Glück! :tropf: Habe aber auch kompatible Hunde, das ist mir wichtig.
    L. G.

    Stress im Sinne von Veränderung haben die Hunde trotzdem in gewissem Maße wenn ein neuer Hund einzieht, meine zumindest schon ein paar Tage.

  • Meine waren da immer freundlich und verständnisvoll, ich hatte aber auch Glück.
    Lediglich ein Hund freute sich derart über den Neuzugang, dass er ihn am ersten Abend etwas nervte, der Neuzugang reagierte aber sehr souverän und ich sorgte auch dafür, dass er seine Ruhe nach dem Flug erhielt.
    L. G.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!