Hund kackt ins Auto
-
-
Mein Schäfer-Mix Roschi hat fast sein ganzes Leben - er wird neun - im Tierheim verbracht und ist bei mir seit Oktober 2016. Mein Hauptproblem: er kackt fast immer ins Auto. Ich habe einen Dacia Logan Kombi, wo der Hund hinten viel Platz hat, sich stellen,legen und umdrehen kann. Er kann aus dem Fenster schauen oder sich hinlegen und gegen die Autowand schauen. Manchmal kackt er sogar ins Auto, wenn er schon dreimal gemacht hat und ich mich frage, wo er das Material für das vierte Mal im Auto hernimmt. Die Frau vom Tierheim meint, es sei Aufregung. Das könte sein, denn wenn er im Auto rumjault und fiept und ich auf den nächsten Parkplatz fahre und mit ihm rumlaufe, beruhigt er sich und kackt nicht. Erst wieder im Auto. Ich könnte mir auch denken, daß die Schaukelbewegungen den Vorgang auslösen, obwohl er meistens erst auf dem Parkplatz des Supermarkts kackt, wenn ich nicht da bin. Hat jemand eine Idee, wie ich dem Hund die Aufregung nehmen kann? Ich möchte nicht nur mit ihm zum Supermarkt fahren, sondern auch in den Wald zum Spazierngehen. Ich fahre schon recht vorsichtig, damit er nicht so viel von der Fliehkraft spürt, aber gegen das Geschaukel auf unseren schlechten Landstraßen kann ich nichts machen. Hat jemand einen Tip für mich oder ein solches Problem schon mal gelöst?
Eure Autoklofrau Chlorophyll
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hund kackt ins Auto*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hast Du denn den Eindruck, Dein Hund hat Stress im Auto?
Vielleicht wäre eine Box eine Option
-
Klingt wirklich nach Stress für Roschi. Und wenn er schon so lange im Tierheim war, kannte er wohl das Autofahren evtl gar nicht?
Für Hunde die damit solch ein Problem haben, ist eine Box oder eine räumliche Begrenzung im Auto oft um vieles besser.
Was ich auch noch mache bei Hunden die nicht gerne Autofahren bzw damit Stress haben, ein gebrauchtes Tshirt z.B. von mir mit in die Box legen. -
Herzlichen Dank, Conny und Michi, für den Tip!
An was für eine Box denkt Ihr denn? Wo er sich nur reinlegen kann oder doch größer?LG Chlorophyll
-
Oh,ich habe von Boxen keine Ahnung, da muss Michi ran
mir kam lediglich die Idee. -
-
Hunde können im fahrenden Auto auch oft unheimlich schlecht stehen bleiben, also sie können sich teils nicht auf den Beinen halten. Da wäre eine Box, in der er nicht solchen "Fliehkräften" ausgesetzt ist, vielleicht wirklich besser.

-
Interessant wäre es zu wissen, was er macht wenn das Auto steht und mal länger nur so im Kofferraum ist und die Klappe auf bleibt?
Das wäre mein erster Ansatz um langsam den Stress zu nehmen. Wenn er da drin ist, kann man ihn für ruhiges Verhalten loben und ein Leckerchen geben.
Das könnte man langsam immer weiter ausführen bis er da ganz ruhig und relaxt bleibt, dann Klappe schließen u.s.w., eben Stück für Stück aufbauen?!Er würde somit die erste Zeit nicht in den Wald etc. kommen aber sich eben gewöhnen.
Auch in einer Box könnte er ja noch einkoten und es wäre nichts gewonnen, der Stress nicht genommen.

LG Sabine
-
Kackt er nur ins Auto wenn du ihn darin alleine lässt vor dem Supermarkt oder auch wenn du drin bist?
Dann hätte das m.E. nichts mit dem Auto zu tun, sondern mit dem Alleinebleiben. -
Ist denn gesichert, dass er gesund ist? Unser Labbimix wird langsam, aufgrund einer Rückenproblematik, kotinkontinent. Da ist mittlerweile auch mal was ins Auto gegangen
-
Na ja, wenn er von alleine ins Auto springt, und keine eigentliche Angst vorm Auto hat, macht das schon Sinn was @Terrorfussel schreibt. Auch bei diesen Trainings nutzt u.a. ein gebrauchtes Kleidungsstück und eine Unterlage die er kennt.
Hatte er aber die Probleme beim fahren, ist eine Box sehr hilfreich, weil sich einige Hunde darin sicherer fühlen in ihrer Höhle, und eben nicht so hin und her wackeln können. Das ständige ausbalancieren müssen, ist auch sehr anstrengend für den Hund.
Der Hund sollte darin sitzen, liegen, stehen und sich drehen können. Aber zu gross sollte sie auch nicht sein. Ich bin Fan der Schmidtboxen oder der Comfort4pets Boxen. Gibt aber auch noch andere gute.
Um die optimale Grösse zu finden, sollte der Hund wenn möglich dabei sein. Wenn das nicht möglich ist, Rasse Grösse und Gewicht des Hundes dem Verkäufer mitteilen. Ein guter, kann dich da beraten. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!