Züchterfragen Französische Bulldogge
-
-
Was schreibst du hier für einen quatsch @feenzauber?
Die TE nimmt sich die Antworten doch zu herzen und informiert sich hier für ihre Schwester, weil es ihr eben nicht egal ist was für ein Hund dort einzieht!
Wenn man keine Terrier/Pudel mag, dann mag man die eben nicht, was ist daran schlimm?Und warum darf eigentlich die Optik keine Rolle spielen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
rein optisch wären 90% der Terrier übrigens absolut mein Fall.. ich finde sie aber in den meisten Fällen vom Charakter her.. öhm ja.. schrecklich?
Und ich hab selber nen Dackel-Terrier-mix, ich weiß also WAS ich bei einem Hund schrecklich finde.
Meine Hunde wurden nur nach optischen Gesichtspunkten ausgewählt da ich keine nennenswerten Ansprüche an den Charakter gestellt habe. So what? Nun hab ich eine verwöhnte Zimtzicken-Chihuahuaprinzessin und nen Durchgeknallten Eintagsfliegen-Sheltie. Beide grundlegend verschieden und trotzdem perfekt wie sie sind.
in der näheren Auswahl für den nächsten Hund stehen übrigens Pudel, CC, Corgie, noch ein Sheltie, Viszla, Dalmatiner und Whippet.
-
Die Optik darf eine Rolle spielen, aber nicht ausschließlich.
Ich lese nicht wirklich, dass sie sich die Ausführungen hier zu Herzen nimmt.Alles was ihr vorgeschlagen wird, gefällt nicht, ist zu viel Hund, oder ein Oma-Hund.
Davon mal ab, sollte die Schwester wohl eher hier mit diskutiere, die will sich ja angeblich den Hund.
-
Was ist denn mit Euch los ? Ich finde es total normal das man einen Hund der einem optisch überhaupt nicht gefällt erstmal außen vor lässt. Mir gefallen viele Terrier auch nicht, deshalb zieht hier wahrscheinlich keiner ein, dagegen Aussies finde ich sehr schön, die ziehen hier aber auch nicht ein, weil ich ihnen nicht gerecht werde. Man trifft sich halt in der Mitte, wo Optik und Wesen passen. Gut manchmal kommt es trotzdem anders und man hat einen Hund an den man vorher nicht gedacht hat. Aber irgendwie muss man ja anfangen.
Ich finde es sehr schön wie sich hier informiert und abwägt. Ich bin gespannt was für ein Hund es wird. -
Bei mir spielt die Optik auch eine große Rolle, denn ich würde garantiert nicht glücklich werden mit einem Hund, der mit so überhaupt nicht gefällt.
Charakterlich fand ich den Pudel immer sehr interessant, aber ich mag nunmal das Aussehen des Pudels (egal in welcher Schur) nicht, daher kommt ein Pudel für mich nicht in Frage. -
-
Mir fällt als idealer Familienhund noch der Kromfohrländer ein. Die glattharige Variante.
Oder die Kooikerhondje wären sicher auch super. -
da sind tatsächlich viele aus Rumänien, Bulgarien, Spanien dabei. Einige auch ausgesetzt und ohne Mutter? Meinst du, das sind dann teilweise lügen und nur getarnte vermehrer? Also so hab ich das jetzt verstanden
Ich glaube bei den meisten war die Mutter nicht bekannt
Kann sein muss aber nicht. Das Problem bei diesen Hunden ihr kennt die Vorgeschichte nicht. Hunde die in Dland im TH / Pflegestelle, what ever, geboren wurden sind imerhin lang genug bei der eigenen Mutter gewesen. Ein Welpe der zu früh von seiner Mutter getrennt wurde (vor der 8 Woche) kann teilweise richtige Probleme haben im sozial Verhalten.
Das muss man sich als 16jährige Ersthundehalterin nicht unbedingt antun.
Zudem kann dann alles mögliche im Hund sein (ok, kann so auch, weil man ja oft den Vater nicht kennt), aber man kann sich zumind die Mutter angucken und mal mit der Gassigehen um zu sehen wie die sich verhält.Ich finde es zudem immer unseriös wenn bei Hundevermittlung zu sehr auf die Trännendrüse gedrückt wird. Eine Vermittlung sollte immer noch ein Stück professionell sein, weil wenn die Orgas nicht die komplette Warheit sagen hab ihr am Ende des Salat, seit unglücklich und überfordert mit dem Hund- und das will keiner.
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass da bei euch noch nicht so wirklich das Gespühr da ist, was ein Hund oder einzelne Hunderasse"typen" wirklich brauchen um sie auszulasten und mit Auslasten meine ich nicht 7x die Woche auf dem HuPl zu stehen oder 4h joggen zu gehen (die einzige Hunderasse die mit dir 4h joggen gehen würde ohne dir die Mittelkralle zu zeigen wären wohl Huskeys
. Windhunde rennen gerne, aber sind eher ausdauernde Sprinter keine Marathonläufer
.
Z.B. Windhund: Ich hab hier mit 90 % Wahrscheinlichkeit ein Windhund-Mix-Mix (irgendwo ist da auf jeden Fall einer drin) und die braucht auch keine 4h Joggingrunden - eher das Gegenteil.
Wir Arbeiten Kopflich viel und dadurch ist sie schnell k.o., sie kommt mit normalen 2 h Gassigehen pro Tag vollkommen hin.Warum fallen "lockige" Hunde eigentlich raus?
Ich fand Pudel auch immer total schlimm von der Optik und gar nichts für mich und dann habe ich einen mittel-geschorenen span. Wasserhund gesehen - man ist die süss, die sah aus wie ein Steifbär und das ganz von allein ohne komische Frisur (gib mal bei Google span. Wasserhund geschorren ein und zeig die deiner Schwester).
-
Mir fällt als idealer Familienhund noch der Kromfohrländer ein. Die glattharige Variante.
Die Rasse ist leider ebenfalls alles andere als gesund.
Ich hätte auch gerne einen Kromi gehabt, habe mich mehrere Jahre mit der Rasse beschäftigt und Züchter besucht und schließlich die Finger davon gelassen. -
Es soll ein ganz normaler Familienhund werden, wieso man dann einen Terrier empfiehlt, der eigentlich schon wieder viel zu speziell ist und gerade mal wegen der Größe passt, ist mir ein Rätsel!Zum einen ist Terrier nicht gleich Terrier. Hier hat niemand der TE einen DJT empfohlen. Zum anderen sind die meisten Terrierrassen genau das - ganz normale Familienhunde. Offenbar hast du von diesen Hunden eine falsche Vorstellung. Selbst kenne ich zwei Border Terrier näher, die einfach nur super gechillt und unkompliziert sind.
Und da du in deiner Liste u.a. auch den Pudel stehen hast - in punkto Temperament und Agilität sind die mit Border, Norfolk und Co. absolut vergleichbar, wenn nicht z.T. sogar überlegen.
-
Mir fällt als idealer Familienhund noch der Kromfohrländer ein. Die glattharige Variante.
Oder die Kooikerhondje wären sicher auch super.Ich habe mich damals auch für den Kromi interessiert (vor den Dackeln), es gab allerdings vor 12 Jahren nur sehr wenige Welpen (ob das jetzt besser ist, weiß ich nicht), sodass ich bei jedem Züchter auf der Warteliste gestanden wäre und wenn dann beim übernächsten Wurf wieder nicht genügend Welpen dabei gewesen wäre, dann hätte ich mind. Jahre auf den Hund warten müssen.
Daher hab ich von dieser Rasse Abstand genommen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!