Das erste mal einen welpen, ängste ihn falsch zu erziehen

  • Kommt darauf an, wie groß und schwer der Hund dann so ist wenn sich 25 kg beim Gassi ins Geschirr schmeißen, DANN ist das für mich stressig und auf Dauer auch schlecht für meine Nacken- und Armmuskulatur.....

    Ich habe 2x Ü 20 Kg an der Leine... also da hätte ich nun wirklich keine Lust auf Tauziehen.

    Ich verstehe auch nicht, was der Hund davon hat am Geschirr ziehen zu dürfen während am Halsband vernünftig gelaufen wird. Ist mir unverständlich (ausgenommen natürlich Hunde wie zB Trailer und Zughunde die dann natürlich den Unterschied dadurch noch besser erkennen). Wenn man es dem Hund am Halsband beibringt, sehe ich nicht das Problem es ihm auch fürs Geschirr begreifich zu machen. Ich musste meinen Hunden das nicht gesondert bei bringen. Die haben kapiert: Leine = nicht ziehen. Egal woran die Leine befestigt ist. :ka:

  • Es ist ja wirklich fast alles gesagt wurden... du hast ja noch die nächsten 10-15 Jahre Zeit alles mögliche mit dem süßen Fratz zu machen.

    Was ich aber sagen muss... genieße jede Sekunde der Welpenzeit...die ist soooooo verdammt schnell vorbei. Das merken wir grad auch bei unserem wuschel.


    Mir wäre wirklich wichtig, dass die kleinen erstmal Ruhe kennen und nach und nach langsam den Rest der Welt kennenlernen.
    Auch jetzt pennt unsere kleine mit 22 Wochen um die 18 Stunden, wo ich dann mit Leine und leckeren Happen da stehe und denke los komm wir gehen die Welt entdecken. Oder wir könnten dann üben oder sonst noch was machen. Und dann denk ich mir... ja okay du hast recht, legen wir uns doch gemeinsam ins Körbchen und kuscheln ne runde.

  • Also mit Ziehen dürfen meine ich jetzt auch nicht, dass sich der Hund mit Anlauf in das Geschirr wuchten darf. Da würde ich bei meinen zwei ( ü 20 und ü 30 ) auch hinterher fliegen :hilfe:
    Es muss nur nicht ganz so ordentlich gelaufen werden wie am Halsband. Wobei es meinen Großen schon lange nicht mehr betrifft, er läuft kaum an der Leine und wenn für die kurze Strecke nur mit Halsband.
    Aber die Kleine läuft stellenweise noch viel an der Schlepp. Und da finde ich es wirklich angenehm, einfach weil die Länge der Schlepp ständig variiert. Wenn sie ordentlich laufen soll, klick ich um ins Halsband.

  • Ich würde auch erstmal viel Ruhe reinbringen!:)
    Legt er sich denn von sich aus Schlafen?
    Mein Welpe, ein Sheltie und jetzt 12 Wochen alt, hat sich nicht unbedingt von alleine zum Ruhen wohin gelegt, den muss ich immer noch ein bisschen zwingen, dass er Ruhe hält.
    Da ja bei deinem ein Aussie drin ist würde ich viel darauf achten, dass er genügend Ruhe hält und nicht zu aufgedreht wird

  • Aber die Kleine läuft stellenweise noch viel an der Schlepp. Und da finde ich es wirklich angenehm, einfach weil die Länge der Schlepp ständig variiert.

    Logisch: Schlepp und auch Flexileinen gehören meiner Meinung nach auch immer nur ans Geschirr, niemals ans Halsband.

    Bei uns gibt es fürs ordentliche Laufen an der Leine ein Kommando. :) "Hier" bzw "Geh hier!"

    Aber das kann man ja händeln wie es beliebt. Das Thema ist ja in der Regel bei einem so jungen Hund noch nicht so weit.

  • schlafen tut der kleine gut und viel, so auf 17-20 stunden kommt er schon, ab und zu dreht er zwar beim spielen so auf das ich ihn da echt bremsen muss, und dann kommt er meist auch schwer wieder zur ruhe, aber dann leg ich mich auf einer decke zu ihm neben sein bett und kuschle mit ihm, streichel ihn ruhig und rede mit gaaaaanz ruhiger stimme mit ihm :streichel: die ersten minuten will er dann zwar immernoch mit meiner hand spielen aber kommt so nach 5-10min zur ruhe und schläft dann wieder 2-3 stunden.

    Aber das sind nur die situationen wo er wirklich sehr aufdreht, in der regel gehen wir gegen 23 uhr schlafen, um drei / halb vier meldet er sich dann das er mal muss, dann gehen wir raus auf dem grünstreifen vor dem haus, dann schlafen wir beide wieder bis ca. Sechs / halb sieben.
    Am tag legt er sich dann meist von selbst hin und schläft oft :bindafür:

  • Hi, erstmal Herzlichen zum neuen Familienmitglied. Das wichtigste ist immer friedvoll zu bleiben und auf dein Bauchgefühl zu hören und dem Hund friedvoll grenzen setzen. Benutze deine worte für die jeweilige situation. Z.b. wennn der Hund an dem blumentopf rum darmelt, schieb deinen Fuß zwischen Hund und Blumentopf sag ihm babei das dieser deiner ist, er versteht nicht die worte aber er versteht die energie die hinter den wortnen steckt. Wichtig ist das der Hund von alleine ich das gewünschte verhalten geht. Sowas braucht aber viel zeit. Sei nicht frustriert wenn mal eine grenze nicht gleich angenommen wird bleib am ball und das immer friedvoll. Gassi gehen, such dir eine kleine streck wo du ohne leine mit ihm laufen kannst noch hat der Hund einen starken Folgetrieb nutze den. Und falls er mal zu weit weg ist deiner meinung nach bleib stehen fixsiere den Hund mit augenkontakt und sobalt er sich nach dir umschaut rufe ihn zu dir hin oder geh in eine andere richtung. Das mit der leihne ist noch zu früh. Taste dich mit der leihne langsam ran. Und leckerlies würde ich weg lassen. Dieses lobben machte keine gute Hunde mensch beziehung. Gib ihm lieber ein Wertschätzung z.b mit dem Handrücken über die wange streicheln. lg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!