Welche Rasse wäre geeignet?
-
-
Wir haben hier eine Flat-Züchterin und die habe ich häufig mit ihren Flats bei der Dummy-Suche beobachtet und die waren alle sehr gewissenhaft, ruhig und haben toll gesucht.
Das ist allerdings auch mein einziger Berührungspunkt mit dieser Rasse.
@Britta2003 hat da vielleicht noch einen Funken mehr Ahnung als ich zum Thema Flat.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei nicht hibbelig und energiegeladen habe ich jetzt nicht an einen Labrador gedacht (außer man holt sich direkt einen mindestens fünfjährigen und keinen Welpen)
Das Programm ist mau für so einen großen und lauffreudigen Hund. Außerdem dreht dir der Hund am Rad, wenn du jeden Tag eine Stunde Training anbietest.
Sollte der Hund überall dabei sein? Oder bleibt er eher viel zu Hause? Wohnst du im Erdgeschoss oder hast einen Aufzug?
Ich würde bei den Voraussetzungen eher einen erwachsenen Hund empfehlen - dann auch gerne einen älteren Retriever.
Von einer Arbeitslinie rate ich dringend ab, wenn du dich da nicht richtig einarbeiten möchtest (WTs müssen nicht sein, man kann auch anspruchsvoll alleine Dummytraining machen). Einen Hund sollte man auf keinen Fall nach der Optik aussuchen.
-
Wir haben hier eine Flat-Züchterin und die habe ich häufig mit ihren Flats bei der Dummy-Suche beobachtet und die waren alle sehr gewissenhaft, ruhig und haben toll gesucht.
Das ist allerdings auch mein einziger Berührungspunkt mit dieser Rasse.
@Britta2003 hat da vielleicht noch einen Funken mehr Ahnung als ich zum Thema Flat.
Sorry, mein Beitrag war missverständlich. Ja, wenn sie arbeiten dürfen, sind sie sicher toll. Aber die TE will ja Dummy eher nur so zum Zeitvertreib machen. Da könnte ich mir vorstellen, dass das nicht reicht.
Die "Durchgeknallten" hier arbeiten leider nicht. War vllt ungeschickt, dass ich dann "Arbeitstiere" geschrieben habe... Also sie würden gerne arbeiten, "dürfen" es aber nicht und daher das "Durchgeknallte".
-
2x 30 Minuten und nur morgens und abends sind zu wenig egal bei welcher Rasse.
Ich beschreib dir mal den Tagesablauf meiner Großpudeljungs:
Morgens entweder 10km am Rad oder mindestens eine Stunde Gassi inklusive Seelebaumeln lassen und kleinen Übungseinheiten für den Sport. Im Sommer auch gerne Schwimmen oder im Wasser spielen. Bevor ich Mittags zur Arbeit muss noch mal 20 Minuten um den Block. Nach der Arbeit entweder nochmal eine große Runde wie am Morgen oder Fährten. 3x die Woche ist da dann allerdngs Hundeplatz angesagt (Obedience und IPO) Am Wochenende sind wir meist zumindest den halben Tag draussen unterwegs.Obedience ohne Verein? Vergiß es! Du brauchst ständig jemanden der draufschaut, einen der dir Hölzer auslegt, wen der dich schickt, usw. ich wüßte nicht wie ich dass prüfungsreif ohne meine Helfer hinbekommen könnte. Und so sind wir eben mindestens 3x die Woche 5-6 Stunden auf dem Platz. Bin gerade eben rein- das ist eher früh...
Die Pflege beim Großpudel ist gar nicht so schlimm. ich selbst bürste die Jungs gar nicht mehr. Alle 14 Tage kommen sie in die Wanne und werden dann gründlich trockengepustet. Mit den richtigen Utensilien ist das in einer Stunde für einen Hund erledigt. Abends puste ich sie ebenfalls kurz durch, da entwirren sich die Haare, Staub kommt raus und Zecken werden abgesucht. Pro Hund 5 Minuten. Alle 14 Tage frisiere ich ihnen Gesicht, Pfoten und Popos aus. Das ist in 15 Minuten erledigt. Ohne Po nur die Hälfte der Zeit. Je nach Lust und Laune schneid ich alle 4 bis 8 Wochen. Dann dauert das Komplettprogramm schon mal 3-4 Stunden je nach Frise eben.
Externer Inhalt c1.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.a01 by Lockenwolf, auf Flickr und auch wenn sie sehr klischeehaft aussehen. Es sind keine Omahunde oder Nebenbeilaufhunde. Die wollen arbeiten und was lernen. Mal etwas weniger oder einen Tag im Bett machen sie aber auch mit.
2x 30 Minuten wär ja nicht alles. Hinzu würde die Bewegung kommen, wenn ich ihn oder sie zu meinen Erledigungen/Freizeit etc mitnehme plus täglich 1-2 Stunden Training im Wald oder Gelände.
Verein ist gar nicht ausgeschlossen. Ich bin da nur momentan noch sehr uninformiert, wie das ablaufen würde, aktiv beim Verein Sport zu betreiben. Ich dachte da bei Obedience hauptsächlich ans Ziel den Hund auszulasten, gar nicht an Prüfungen.
Oh da hab ich dann die Pflege doch überschätzt. Wie machst du das mit dem Ohren zupfen?
-
Ja, okay.Dann kann ich mir auch vorstellen, dass sie schwierig sind. Auslastung muss auf jeden Fall bei einem Spezialisten vorhanden sein.
-
-
Oh da hab ich dann die Pflege doch überschätzt. Wie machst du das mit dem Ohren zupfen?
man muss eben dran bleiben dann ist es wirklich nicht schlimm. Wenn man nicht selbst scheidet sollte man alle 4-6 Wochen einen friseurbesuch einplanen. Beim GP kostet das dann aber auch je nach Frise zwischen 80-200€
Ohren zupfe ich so einmal in der Woche beim Kuscheln.
-
Ich würde dir zu den Standard Rassen z.B golden Retriever raten, die machen alles und sind für alles geeignet und haben will to please. Sind halt an jeder Ecke anzutreffen - der VW Golf unter den Hunden
Der Labrador würde sich zwar auch eignen aber kann dich verstehen äußerlich gefallen mir die von der showlinie überhaupt nicht, die Arbeitslinie hingegen schon, da sie einfach schlanker sind.
-
Ne Arbeitslinie heißt für mich eher, dass sie noch aktiv auf ihre Arbeit selektiert werden. Nicht, dass sie davon zwingend mehr brauchen als jeder andere Hund.
Aber ein durchschnittlicher Golden (meine Freundin hat zur Zeit einen Junghund vom Schwarzbachtal) kann das Programm auch mitmachen, evtl. muss man den beim Dummy, wenn man Ambitionen hat in Sachen Prüfungen etc. eher anschieben als bremsen, aber das ist ja auch nicht immer schlecht. -
Ich würde dir zu den Standard Rassen z.B golden Retriever raten, die machen alles und sind für alles geeignet und haben will to please. Sind halt an jeder Ecke anzutreffen - der VW Golf unter den Hunden
Der Labrador würde sich zwar auch eignen aber kann dich verstehen äußerlich gefallen mir die von der showlinie überhaupt nicht, die Arbeitslinie hingegen schon, da sie einfach schlanker sind.
Der Standard-Golden ist von der "Figur" her aber dem Labrador ziemlich ähnlich... Wenn ihr das nicht gefällt, ist der Standard-Golden wohl auch eher raus?
Eventuell könnte man mal die Standard-Labbi-Züchter abgrasen nach etwas schlankeren "Modellen". Allerdings fiele mir da jetzt ehrlich gesagt keine Zucht ein. Zumindest nicht im LCD. Vllt mal im DRC schauen?
Oder ich rufe mal @tail action. Vllt weiß sie Rat?
-
Bei nicht hibbelig und energiegeladen habe ich jetzt nicht an einen Labrador gedacht (außer man holt sich direkt einen mindestens fünfjährigen und keinen Welpen)
Das Programm ist mau für so einen großen und lauffreudigen Hund. Außerdem dreht dir der Hund am Rad, wenn du jeden Tag eine Stunde Training anbietest.
Sollte der Hund überall dabei sein? Oder bleibt er eher viel zu Hause? Wohnst du im Erdgeschoss oder hast einen Aufzug?
Ich würde bei den Voraussetzungen eher einen erwachsenen Hund empfehlen - dann auch gerne einen älteren Retriever.
Von einer Arbeitslinie rate ich dringend ab, wenn du dich da nicht richtig einarbeiten möchtest (WTs müssen nicht sein, man kann auch anspruchsvoll alleine Dummytraining machen). Einen Hund sollte man auf keinen Fall nach der Optik aussuchen.
Ja der Hund sollte überall dabei sein. Also ich würde ihn, wenn möglich, immer mitnehmen, wenn ich das Haus verlasse. Kann natürlich auch mal sein, dass er daheim bleibt und dann nur das Morgen, Abend und Wald/Gelände Paket bekommt, das sollte aber nicht allzu oft vorkommen, und wenn er mal länger allein wär hätt ich noch Familie die sich mit Freuden kümmern würde.
Ich wollte nicht oberflächlich rüberkommen, ich suche mir den Hund auf keinen Fall nur nach Optik aus, sonst würd ich mir einen Schäferhund nehmen. Ich kann auch Abstriche machen, nur den Labrador, besonders von der Show linie.. ich würd meinen Hund halt schon gerne wenigsten eins ganz kleines bisschen schön finden
Einen Welpen wünsch ich mir schon seit Ewigkeiten. Ich wär so gern von Anfang an und bei der Persönlichkeitsentwicklung beteilligt. Ich hatte immer Katzen und sowohl welche von klein an als auch gerette. Die erwachsenen blieben für ich immer ein wenig fremd.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!