zu hohe Leberwerte - füttern Optiness und Rocco
-
-
Hallo,
bei unserem 9 Jahre alten Mischling wurden 5 fach erhöhte Leberwerte festgestellt.
Wir geben Mariendistel als Kur.
Nun steht für Dienstag der Ultraschall an, mehr weiß ich leider selber noch nicht.Ich werde wohl nun auch die Ernährung umstellen müssen. Habe hier im Forum gelesen, sehe aber den Wald vor lauter Bäumen noch nicht.
Die derzeitige Hauptfrage ist erstmal wie schädlich das derzeitige Futter ist.... ich füttere morgens Rocco Senstive Nassfutter (alle vier Sorten) und abends als Trockenfutter das Josera Optiness.
Wenn ich es richtig verstanden habe, ist beim Rocco für die Leber schon nicht gut, dass auf Rind basiert und beim Optiness für die Leber nicht gut, dass es eiweißreduziert ist. Hab ich das so richtig verstanden?
Danke für eure Hilfe
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier zu hohe Leberwerte - füttern Optiness und Rocco* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich würde dann Leberdiätfutter vom Tierarzt füttern.
-
Welche Leberwerte sind denn erhöht?
Zeigt dein Hund sonstige Symptome einer Erkrankung?
Ich würde jetzt erstmal den Ultraschalltermin abwarten, was dabei herauskommt. Ggf. müssen ja auch noch weitere Untersuchungen erfolgen.
Und wenn es dann eine Diagnose gibt, dann kann man über das richtige Futter sprechen. -
ich weiß, dass es auf leberdiätfutter hinaus laufen wird.
hier im Forum haben aber einige geschrieben, dass die bekannten Marken nicht gut sind.
da mein Hund auf alle früheren Futter mit Durchfall reagiert hat, und ich lange gesucht habe, was er verträgt, werde ich nicht viel herum experimentieren können.Daher würde ich ev. bis zur klären Diagnosestellung und entsprechender Ernährungsempfehlung gern noch ein paar Tage das alte Futter füttern. Wenn ich jetzt aber erfahre, dass die bisherigen Sorten total schlecht für die Leber sind, würde ich schon eher umstellen müssen, wohlwissend, dass der dann folgende Durchfall seine Gesundheit noch mehr beeinträchtigen würde.
ich versuche daher einfach gerade ne kluge Lösung hinzubekommen, die optimale einfache wird es für ihn wohl leider nicht geben....
wäre gern auf BARF umgestiegen, aber auch da hab ich hier im Forum gelesen, dass die Leberwerte sich
dadurch erst recht verschlimmern können.... und da sie schon sehr hoch sind,dürfen sie keinesfalls noch ansteigen -
Hallo Borderlunde,
ja seh ich auch so, würde lieber noch abwarten.
die genauen Werte bekomme ich erst Dienstag, leider
er zeigt symptome,mattigkeit, schwitzen und er hat schon muskelabbau
-
-
Ich meine nicht die freiverkäuflichen Leberdiäten, sondern die, die man nur beim TA erhält.
Da ist def. nur das drin, was Hund dann darf. -
Sowas wie RC und Hills? Da stand hier im Forum nix gutes.
-
Muss jeder selbst wissen, aber ich sehe nichts schlechtes an einem Hundefutter, dass speziell für solche Krankheiten entwickelt wurde.
Mein Hund hat ca 1 1/2 Jahre ein Diätfutter bekommen und es tat ihm gut und hat ihm geschmeckt.
-
Also, wenn unsere TÄ uns sagt, das unser Hund sehr stark erhöhte Leberwerte hat und deshalb eine spezielle Leberdiät benötigt und dann ein entsprechendes Futter empfiehlt, dann fütter ich das, egal, ob in einem Hundeforum was anderes steht. Da vertraue ich unserer TÄ doch mehr, als fremden Menschen in einem Forum
-
Wenn dir frisch lieber ist, kannst du dir auch von entsprechenden Tierärzten einen passenden Ernährungsplan erstellen lassen, an den du dich dann halten musst. Das ist halt aufwendiger.
Sowas bekommt man zB beim Futtermedicus oder Vetmed Berlin und München, soweit ich das von Deutschland weiß. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!