Unser Hund frisst nicht - HILFE
-
-
Wir haben uns vor 2 Tagen einen 2 Jährigen Bordermischling aus dem Tierheim nach hause geholt.
Abwarten!
Als ich meine Liese aus dem TH geholt habe, hat sie 2 Tage lang nur geschlafen.
Border sind sehr stressanfällig. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Unser Hund frisst nicht - HILFE schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ansonsten ganz wichtig:
KEIN Katzenfutter!
Katzen benötigen den Stoff Taurin - der in allen Hauptfuttersorten für Katen enthalten ist.
Für Hudne ist der stoff giftig (wie hochgradig weiß ich nicht - sie sollten es aber nicht (zubviel) bekommen).
Sicher, dass Taurin für Hunde giftig ist?Hundefutterhersteller fügen doch Taurin sogar teilweise hinzu, wie z.B. Wolfsblut:
Hunde und Taurin -
Alles anzeigen
Ich würde es auch mal mit nem anderen Untergrund versuchen.
Trockenfutter auch einfach mal ne Hand voll ins Gras streuen.
Und erstmal bei einer (vernünftigen) Sorte bleiben - klingt nicht nach wählerischem Hund, sondern halt was anderes.
(Napf, neue Situation, ...)Ich habe die Erfahrung gemacht dass rohes Fleisch auch für die Mäkler bei usn im freundeskreis unwiederstehlich ist.
(Würde ich abe rnur versuchen wenn du wirklich vorhast auf Rohfleischfütterung umzustellen - udn wie egsagt, auch erstmal abwarten)Ansonsten ganz wichtig:
KEIN Katzenfutter!
Katzen benötigen den Stoff Taurin - der in allen Hauptfuttersorten für Katen enthalten ist.
Für Hudne ist der stoff giftig (wie hochgradig weiß ich nicht - sie sollten es aber nicht (zubviel) bekommen).
Manche Katzenleckerlies, ohne Taurin, kann man bednekenlos für Hunde verwednen - aber eben kein Futter.Taurin ist nicht giftig!
Taurin ist einfach eine Aminosäure, die der Hund selbst herstellen kann. Sie ist für ihn also nicht essentiell.
Überschüssiges Taurin wird ausgeschieden. -
Da ist wohl etwas durcheinandergeraten; Hunde sollten kein Katzenfutter fressen, weil dieses zu viel Proteine und zu wenig Kohlenhydrate hat.
-
Hm ... dnan lag ich wohl falsch.
Keine Ahnugn woher ich die Info hab ...
Gut, dann Entwarnung
-
-
ja es ist das gleiche Futter wie im TH. Die haben da MeraDog gefüttert, also haben wir das dann auch erstmal gekauft.
Wie gesagt, die ganzen beschriebenen Ratschläge hat uns das TH gesagt zum ausprobieren, ist aber alles ohne Erfolg bisher. -
ichn gtlaube mal nicht, daß das NICHT am futter liegt, sondern eher, daß das dem kleinen auf den magen geschlagen ist und er deshalb nicht frißt. hatte unsere verstorbene süße auch. legt sich. kein tier verhungert freiwillig.
alles liebe und laß sie einfach ankommen... ich würde mich da jetzt nicht grämen. als sie bei uns angekommen war, und wir sie zur betreuung für einen tag zu unserer nichte gaben, die sie auch gut kannte und gut leiden mochte, fraß sie erst schwanzwedelnd als sie mitbekam, wir holen sie wieder ab... ich meine er hat einen empfindlichen magen, und psychische dringe spielen eine große rolle bei ihm. alles neu und nun acuh noch fressen, damit sich alle freuen, denn hunger hat der erstmal sicher keinen... ich könnte das auch nicht -
...dann mach dir mal einfach keine Sorgen.
Lass den Hund im neuen Zuhause erst einmal ANKOMMEN; das kann ein paar Tage dauern.
Eine Idee hätte ich noch: hast du in deinem näheren Freundes- oder Bekanntenkreis jemanden mit einem netten Hund, der deinem Hund etwas "vorfressen" würde ??? Dann könnte man mit den beiden Hunden vielleicht einen Kennenlern-Spaziergang machen und anschließend beiden Hunden je eine eigene Schüssel Futter und Wasser anbieten. Es soll ja kein Neid aufkommen - aber vielleicht frisst es sich zu zweit einfacher und es schmeckt besser???
Mach dir keine Sorgen -
als Jule bei mir einzog, hat sie 10Tage das Futter verweigert. Ich war auch total verzweifelt, weil ich das nicht kannte. Jule ist ein Angsthund u. sie hatte so ihre Schwierigkeiten bei der Eingewöhnung. Sie kannte es auch nicht im Haus zu leben....alles war für sie furchterregend. ich habe damals auch alles versucht...null Chance....sie hat nichts angerührt...keine Leckerlies, kein Trofu,kein Nassf. Bis auf einmal am 10ten Tag der Knoten geplatzt ist u. sie ihren Napf bis auf den letzten Krümel gelehrt hat...danach war das Fressen kein Problem mehr. Wenn also keine Krankheit vorliegt, würde ich noch eine Weile warten....u. falls es Dir damit besser geht, kannst Du ihm ja Trofu aus der Hand füttern. Du hast ja geschrieben, dass er Leckerlies aus der Hand frißt.
-
Ich würde einfach abwarten. Lass ihn erstmal bei Euch ankommen.
Kein Hund verhungert freiwillig vor nem gefüllten Napf. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!