Qualzuchten II
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Der VUV ist aber Mitglied im VDH. Viszlas direkt im VDH zu züchten dürfte eigentlich nicht möglich sein.
Nö, das geht nur bei Rassen, wenn....hatten wir vor Seiten....
Und warum schreibst Du es dann ?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Lustig... Wenn das jetzt ein Dissidenz-Züchter wäre, würden alle "verantwortungsloser Vermehrer" schreien
Ja, sehr lustig... hahaha. Leider kann man in der Dissidenz nahezu niemals mehrere Generationen zurück einsehen. Und Vererbung ist keine Sache der Eltern allein.
Aber schön, wenn Du Dich amüsiert hast.
Man muss einfach vorher überlegen , was man möchte.
Es gibt anständige Dissidenzzuchten und miese und es gibt miese VDH Züchten und gute...
Hier in dem Thread verstehen viel nicht viel....und bleiben beim Hörensagen. So les ich das hier.
-
Dann braucht es nur einen Züchter, der vor Gericht zieht und die Chancen, dass er recht bekommt, so lange die Gesetzgebung da nicht ganz klipp und klar sagt "ab diesem Punkt ist es Qualzucht und diese Rasse ist Qualzucht".
So ein Prozess wäre doch mal eine gute Gelegenheit.
Die Richtlinien sind genau dazu da, um in einzelnen Verfahren angelegt und natürlich auch ausgelegt zu werden!
Wenn der VDH sich auf die Qualzucht-Richtlinien bezieht und jemand dann klagt, kann ich mir vorstellen, dass die Chance groß ist, dass Qualzucht auch als solche angesehen wird. Immerhin äussern sich Tierärzte und viele Experten ganz klar.
Die Gesetzgebung muss immer in einem gewissen Umfang vage bleiben - eben genau UM einen gewissen Auslegungsspielraum zu schaffen, um der Anwendung im Einzelfall eine gewisse Flexibilität zu geben. Man kann Gesetze nicht jedes Jahr ändern, an jede Veränderung und Entwicklung, neuen Kenntnisstand etc anpassen - genau dafür haben wir ja eine Rechtssprechung. Dort haben Gutachter die Aufgabe, dem Richter vorzutragen, ob Qualzucht vorliegt, und der urteilt dann. Dafür reichen die Gesetze durchaus.
Insofern wäre ein Rausschmiss der Qualzucht-Vereine mitsamt nachfolgenden Gerichtsprozessen GENAU das was passieren müsste. Selbst wenn der Rausschmiss richterlich rückgängig gemacht würde, wäre das ganze in der Diskussion, und würde sicher auch zu internen Veränderung führen.
Nö, ich bleibe dabei: Das Qualzuchtvereine vom VDH Rückendeckung bekommen, ist für mich nicht akzeptabel. Ich kann zwar nix dagegen tun, aber ich finde es unmoralisch.
-
Und noch was:
Auf wessen Druck werden in D Gesetze gemacht?
Genau. Lobbyisten und Verbände.
Und wer ist der größte Lobbyist und Verband, wenn es um HUnde geht?
-
Dann braucht es nur einen Züchter, der vor Gericht zieht und die Chancen, dass er recht bekommt, so lange die Gesetzgebung da nicht ganz klipp und klar sagt "ab diesem Punkt ist es Qualzucht und diese Rasse ist Qualzucht".
So ein Prozess wäre doch mal eine gute Gelegenheit.
Die Richtlinien sind genau dazu da, um in einzelnen Verfahren angelegt und natürlich auch ausgelegt zu werden!
Wenn der VDH sich auf die Qualzucht-Richtlinien bezieht und jemand dann klagt, kann ich mir vorstellen, dass die Chance groß ist, dass Qualzucht auch als solche angesehen wird. Immerhin äussern sich Tierärzte und viele Experten ganz klar.
Die Gesetzgebung muss immer in einem gewissen Umfang vage bleiben - eben genau UM einen gewissen Auslegungsspielraum zu schaffen, um der Anwendung im Einzelfall eine gewisse Flexibilität zu geben. Man kann Gesetze nicht jedes Jahr ändern, an jede Veränderung und Entwicklung, neuen Kenntnisstand etc anpassen - genau dafür haben wir ja eine Rechtssprechung. Dort haben Gutachter die Aufgabe, dem Richter vorzutragen, ob Qualzucht vorliegt, und der urteilt dann. Dafür reichen die Gesetze durchaus.
Insofern wäre ein Rausschmiss der Qualzucht-Vereine mitsamt nachfolgenden Gerichtsprozessen GENAU das was passieren müsste. Selbst wenn der Rausschmiss richterlich rückgängig gemacht würde, wäre das ganze in der Diskussion, und würde sicher auch zu internen Veränderung führen.
Nö, ich bleibe dabei: Das Qualzuchtvereine vom VDH Rückendeckung bekommen, ist für mich nicht akzeptabel. Ich kann zwar nix dagegen tun, aber ich finde es unmoralisch.
Nochmal...
Die Chancen, dass der VDH einen solchen Prozess gewinnt, gehen gegen Null. Das hat die Vergangenheit immer wieder gezeigt, dass die Gesetzeslage in D für eine Sperre solcher Rassen NACHDEM sie einmal aufgenommen sind, nicht hergibt.
Man zieht nicht in die Schlacht, wenn man weiß, dass man verliert. Denn man setzt auch kein Exempel und gibt keine Bitschaft aus, außer: Mops/englische Bulldogge/Frenchy/whatever sind gar nicht so krank, selbst das deutsche Gesetz gibt den Züchtern recht, also kann es ja gar nicht so wild sein, wie immer alle tun.
DAS wäre die Aussage, die ein solcher Prozess am Ende stehen lassen würde. Sprich ein gewaltiger Schritt in die falsche Richtung.
Wer einmal live erlebt hat, was es für ein Mammutwerk ist, nur einen einzelnen Züchter, der wirklich Dreck am Stecken hat, aus dem Verein auszuschließen, wenn dieser nicht gehen will, wird nie darüber fantasieren, dass man eine ganze Rasse öffentlichkeitswirksam und vor allem bindenden aus dem Verein ausschließen kann.
-
-
-
Auf wessen Druck werden in D Gesetze gemacht?
Genau. Lobbyisten und Verbände.
Und wer ist der größte Lobbyist und Verband, wenn es um HUnde geht?
Wenn der VDH einen derart großen Einfluss hätte, dann gäbe es diese unsägliche Regelung, dass Welpen auch aus dem EU-Ausland erst ab 15 Wochen eingeführt werden dürfen.
-
nicht!
Hast du vergessen.
-
Recht hast du, danke!
-
Und noch was:
Auf wessen Druck werden in D Gesetze gemacht?
Genau. Lobbyisten und Verbände.
Und wer ist der größte Lobbyist und Verband, wenn es um HUnde geht?
Wenn das so einfach ginge hätten wir weder die Rasselisten, noch so einige Gefahrlisten, noch die teils dämlichen Hundeführerscheine. Die Sache mit der Einfuhr von Welpen wäre viel besser geregelt und es würde alles deutlich mehr "Pro Hund" sein als es aktuell ist.
Bei vielem tut der VDH und seine Vereine was sie können, helfen mit Anwälten, mit Rat, etc. Aber Aber sie können keine Wunder vollbringen.
Vor allem: Bei den Shows sind ja Tierärzte da. Die sollten ja von Berufs wegen eigentlich gegen so Qualzuchten sein, ne? Meinste die tun was wenn da der Mops mit null Nase im Ring vor sich hin röchelt?
Die schweigen sich doch da auch aus, trotz Fachwissen.
Ebenso die Besucher, da macht keiner die Welle das da Qualzuchten rumlaufen. Unter der Hand oder im Netz wird dann geheult und gemeckert und gefordert das andere was machen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!