Qualzuchten II
-
Helfstyna -
5. Juni 2017 um 10:01 -
Geschlossen
-
-
OT
Spoiler anzeigen
aber eben nicht nur, da ich aber ja beim Aussuchen eines Hundes für mich keinen Zeitdruck hatte, musste es auch nicht der erstbeste Fifi sein und ich habe mir alle Zeit der Welt genommen potentielle Züchter zu finden die mir zusagen.
Nun, hier werden pro Jahr nicht mehr als 20 bis 40 Welpen geboren und man sollte sich anmelden. In Deutschland sind es (im Verhältnis gesehen), noch weniger, so um die 80 - 90, also gemeldete beim VDH). Man findet sie auch nur höchst selten in Tierportalen (nicht einmal in Massen von Vermehrern).
Ungefähr 2.5 Jahre hat das "Projekt Beauceron" schon gedauert (und man sollte schon vorstellig werden), eigentlich länger, wenn ich die Zeit für die Recherchen und das Kennenlernen noch mit hinzu nehmen würde. Weiterhin wollte ich den Welpen noch in die bestehende Hundegruppe einführen, zu einem Zeitpunkt, an dem das noch machbar ist (aber auf jeden Fall, bevor sie verstorben sind
... oder ich zu alt für so etwas wäre ...).
Insoweit bekommt der "erstbeste Fiffi"
bei mir einen ganz anderen Klang und erklärt, warum man es sich nicht immer leisten kann, auch noch auf den Welpen zu warten, dessen Charakter einen richtig anspricht und auch noch die Farbe perfekt wäre. Und wenn ich dann noch an die Auswahl der Linien denke ...
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
"erstbester fifi" war nicht negativ von mir gemeint :)
Zwergspitze (die Rasse die ich habe) gibt es "wie sand am meer" und in allen erdenklichen Farben.Wäre mir die Farbe egal gewesen, hätte ich "den erstbesten fifi" genommen, dessen Züchter mir zusagt. Da ich aber auch noch eine bestimmte Farbe wollte (creme z.B.) waren viele Züchter die gerade welpen hatten/planten und die mir gefallen hatten erstmal "raus" weil creme nicht gefallen ist oder "noch" nicht geplant war.
So war das gemeint, also absolut nicht negativ oder böse.
Meine Hunde waren demnach die "zweitbesten fifis" -
Meine Hunde waren demnach die "zweitbesten fifis"
Meiner auch
-
Danke!
Spoiler anzeigen
Schick sind sie ja.
Sie sehen aber nicht wie Labradore aus.
(Sind ja auch keine.)
L. G. -
Sie sehen aber nicht wie Labradore aus.(Sind ja auch keine.)
L. G.Es gibt nirgends Bilder von ausgewachsenen, oder? Das älteste was ich gefunden hab war ein 8 monatiger F1.
-
-
Auch junge Labradore sehen anders aus.
L. G. -
Ich hatte gucken wollen, wie das Fell so ausfällt später mal.
-
Ach so.
Edit:
Hier noch ein Artikel dazu (ich habe leider kein Foto für Dich) :
https://tierarzt-beck.de/labrador-und-d…tik-die-zweite/
L. G. -
Es gibt nirgends Bilder von ausgewachsenen, oder? Das älteste was ich gefunden hab war ein 8 monatiger F1.
Auf der "Züchter"-Seite, die ein paar Beiträge weiter vorne verlinkt wurde, sieht man unter "Aktuelle Welpen" die Mutterhündin des Wurfes, die gemerlt ist – Kurzhaar, und ich bin kein Labbi-Experte, aber der Kopf sieht für einen "angestrebten Labrador" irgendwie seltsam aus...
-
Auf der "Züchter"-Seite, die ein paar Beiträge weiter vorne verlinkt wurde, sieht man unter "Aktuelle Welpen" die Mutterhündin des Wurfes, die gemerlt ist – Kurzhaar, und ich bin kein Labbi-Experte, aber der Kopf sieht für einen "angestrebten Labrador" irgendwie seltsam aus...
Habe reingeschaut .... ach Du scheixxe ...
Und mir ist dann natürlich auch direkt aufgefallen, dass die Mutterhündin ein blaues und ein braunes Auge hat und im Wurf auch normalfarbige Welpen sind.Und einen Gentest, inkl. der entsprechen Gesundheitsprüfung der Nachkommen wird es vermutlich nicht geben ...
Es ist so, wie in dem von Dir verlinkten Artikel von TA Beck beschrieben ...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!