Qualzuchten II
-
Helfstyna -
5. Juni 2017 um 10:01 -
Geschlossen
-
-
Qualzucht | Irene Sommerfeld-Stur
Hab ich heute morgen bei FB gefunden... ich weiß nicht ob der Artikel schon bekannt ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@CH-Troete Toll wie einfühlsam du bist
Als ich mit der Kleinen wöchentlich zum TA musste, haben wir auch regelmäßig die gleiche Bulldogge im Wartezimmer getroffen. Frauchen hat mir gleich ohne Frage von mir erzählt, dass er 2. Hand ist und sie weiß wie krank die Rasse ist. Ihr Rüde hatte dazu noch ganz arge Hautprobleme und kein Tierarzt weiß Rat :/
Mir tat der Bursche so richtig leid, von Kopf bis Fuß wunde Haut und am dauerhecheln.Ich hab mich dann gefragt, wie oft sie wohl schon auf den Hund angesprochen wurde (positiv und negativ), wenn sie gleich von sich aus erklärt.
-
Ja ich find's ja gut dass das so ist, heisst die Leute sind sich bewusst dass etwas nicht in Ordnung ist.
Aber wenn sie's schon wissen muss ich ja nimmer draufhauenund dass der Halter seinen Hund liebt, auch wenn's manchmal durchaus falsch verstandene Liebe ist, daran zweifel ich nicht.
Ihr Rüde hatte dazu noch ganz arge Hautprobleme und kein Tierarzt weiß Rat
Frag die Dame doch mal etwas aus und biete an, hier für sie nachzufragen
-
Wenn ich sie nochmal treffen sollte mach ich das
Als das mit den Nieren bei Cindy schlimmer wurde war mein Kopf leider zu voll um ihr den Tipp DF zz geben :/
Seit die Kleine nicht mehr ist, bin ich zum Glück nicht mehr oft beim TA.Ich warte auch erstmal ab, wie die Besitzer von Plattnasen drauf sind und entscheide dann was oder wie ich etwas sage
-
Hab (unter anderem) einen PragerRattler Mix(1/2 Rattler, 1/4 Zwergdackel, 1/4 Chi) und dieser Hund ist "misslungen".
Die Elterntiere wirken vom Wesen und körperlich optisch okay (bis auf den Stsnd vorne bei der Mutter), die Geschwister tendentiell auch, wobei auch denen der Dackel den Körperbau ungünstig beeinflusst.Ich nahm den Hund, weil anzunehmen war, dass er über 3,5 Kilo kriegt, wo meine absolute Schmerzgrenze liegt, so niedlich Meerschweinchen in Hundeform auch sein mögen.
Nun, Madame war der Kümmerling im Wurf und wiegt erwachsen 1,5kg weniger als die Geschwister. 2,5 Kilo hinten überbauter Hund mit Resten der Dackelverzwergung in den Beinen. Gewicht lastet voll auf der Vorderhand. Rückenlinie ungünstig. Rute geknickt. Patella nicht immer da, wo sie sein soll. Körperlich wahnsinnig empfindlich: friert und 10 Grad plus gotterbärmlich, geht im Winter in Schnee regelrecht unter oder säuft wegen der Bodennähe bei Regen halb ab. Hat die scheinbar typischen Zwerghundeproblene mit der Blasenkontrolle. Stoffwechsel einer Maus: sprich rasend schnell mit dauernd kacken.
Die Welt ist ihr zu groß, daher kommt mutmaßlich ein Teil ihrer Nervosität. Im Stadtleben besteht ständig Gefahr, dass jemand auf sie drauf steigt und sie ernstlich verletzt. Deshalb reist sie häufig in der Tasche. Da fällt dann auch der "Die Welt ist voller tolpatschiger Riesen"Angst von ihr ab und sie ist entspannt.
Für Begegnungen mit anderen Hunden ab sagen wir 10 Kilo ist sie zu fragil. Klar, mittlerweile Meisterin im Ausweichen, aber irgendeiner patscht dann doch mal wieder auf sie drauf.
An der Leine: was für mich ein "Rückchen" ist, ist für sie vermutlich ein halber Genickbruch. Also selbst im Alltag tut man einem so kleinen Hund mitunter echt weh, ohne es zu wollen oder arbeitet zumindest mit mehr Druck und Ruck, als einem klar ist.Immerhin: hat noch alle Zähne und Barf sei Dank kaum Zahnstein. Glubschaugen, die halb aus dem Kopf ploppen, auch nicht. Und man kann ihr Hirn nicht durch Fontanellen so groß wie ein Vorgartenbiotop tasten.
So entzückend sie ist, so leid tut es mir auch, dass sie ein echter Hund, gefangen im Körper eines Zwerges ist. Dabei wär sie ein Arbeitstier.
Also ja, für mich sind Zwerghunde letztlich bedauernswerte Wesen.
-
-
Ganz vergessen, aber auch nicht lustig: so klein sein, dass bei etlichen Artgenossen der Jagdtrieb und das Beutegreifen anspringt bis hin zum tatsächlich töten versuchen. Bei Hunden niemals so viel innerartlichen Stress mit Beschädigungsabsicht gehabt, wie für eine andere Art halten und elimieren wollen.
-
@Pepper.
Soweit ich das gehört habe werden Bloodhound gern zur Personensuche eingesetzt.
Ich kann mir auch vorstellen, dass sie noch in der Jagd eingesetzt werden. (Nachsuche z.B.)Ich persönlich habe aber schon Jahre keinen Bloodhound mehr gesehen.
Ich hab paarmal als Suchperson bei der Polizeihundeausbildung geholfen (im Prinzip Mantrailing). Ich hab natürlich interessiert nachgefragt und die neuen Hunde sind jetzt schon ein paar Jahre Black and Tan Coonhounds oder eben Bracken. Die zwei, wo ich geholfen habe, sind auch Coonies gewesen.
Die Chefs haben noch Bloodhounds, die nimmt man aber nicht mehr wegen Überzüchtung und weil die so stinken und sabbern (war da nicht was mit permanentem Pilz oder so?), kann man die im Alltag einfach nicht mehr richtig halten, ohne dass es für alle unangenehm ist. So zumindest die Aussage der Polizeibeamten. -
Eigentlich nicht.
Eigentlich gibt es für den Begriff eine sehr klare Definition.
Aber viele Leute basteln halt gerne ihre eigenen Bedingungen für die Zugehörigkeit zum "Quakzuchtbereich".Ich kenne nur die Definition aus §11 Tierschutzgesetz. Und die ist schon sehr interpretationsbedürftig. Offensichtlich hindert dieses Gesetz die Züchter bestimmter Rassen, die nach vorherrschender Meinung unter "Qualzucht" eingereiht werden, auch nicht daran, weiter zu züchten.
Qualzucht | Irene Sommerfeld-Stur
Hab ich heute morgen bei FB gefunden... ich weiß nicht ob der Artikel schon bekannt ist.
Sehr interessanter Artikel. Insbesondere das, was dort über die Europäische Konvention zum Schutz der Heimtiere geschrieben steht.
MfG
Jochen
-
ich hatte gerade einen 14 Wochen alten ShihTzu auf dem Tisch dessen Nase VIEL zu klein war.... Jeder. Einzelne. Atemzug. Eine. Qual.
Mir hat es das Herz zerrissen und einmal tatsächlich die Tränen in die Augen getrieben.
So ein süßer kleiner agiler Knopf, ganz ganz lieb, einfach herzig.... und wird niemals in seinem Leben wissen wie es ist einen unbeschwerten Atemzug zu tun. Das ist so grausam! -
ich hatte gerade einen 14 Wochen alten ShihTzu auf dem Tisch dessen Nase
VIEL zu klein war.... Jeder. Einzelne. Atemzug. Eine. Qual.
Mir hat es das Herz zerrissen und einmal tatsächlich die Tränen in die Augen getrieben.So ein süßer kleiner agiler Knopf, ganz ganz lieb, einfach herzig.... und wird niemals in seinem Leben wissen wie es ist einen unbeschwerten Atemzug zu tun. Das ist so grausam!
Genau das macht mich auch wütend! Die Tiere haben Lebensfreude, wollen rumtoben und Spaß haben, arbeiten - und es geht nicht, weil irgendwer der Meinung war, dass sie einem bestimmten Schönheitsideal entsprechen müssen.
Deshalb zweifele ich inzwischen am "System" der Hundezucht.
Das Blöde daran ist, dass man dem einzelnen Züchter nichtmal einen Vorwurf machen kann. Kein Züchter hat die Absicht, ein krankes und leidendes Tier zu "erzeugen", um einen Modetrend zu bedienen. Ich würde auch nie einen Hundebesitzer tadeln, weil er sich so ein "verkorkstes" Tier ins Haus geholt hat.
Das Grundproblem liegt mMn in der Art, wie heutzutage "gezüchtet" wird. Und ich werde rasend, wenn mir dann auch noch irgendein Depp beim Anblick meines Mischlings-Hundes die Frage stellt: "Wer vermehrt denn sowas???"
MfG
Jochen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!