Qualzuchten II

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Qualzuchten II Dort wird jeder fündig!*


    • Vielleicht habt ihr das in einem anderen Thread nicht gelesen - Möpse haben keine Atemnot. Die grunzen zwecks Kommunikation... :headbash:

      Das hab ich gestern bei FB auch wieder lesen dürfen.. Da ging's um das tolle Klopapier vom DM, wo Möpse drauf sind.. Herrliche Diskussionen. Mopshalter dreschen verbal auf Leute ein, denen nichts als die Gesundheit der Hunde wichtig ist. Sehr interessant, diese Ignoranz. Da konnte man von gaaanz vielen Super-Sportlern lesen, die jeden anderen Hund in Grund und Boden laufen können :roll:

    • Das hab ich gestern bei FB auch wieder lesen dürfen.. Da ging's um das tolle Klopapier vom DM, wo Möpse drauf sind.. Herrliche Diskussionen. Mopshalter dreschen verbal auf Leute ein, denen nichts als die Gesundheit der Hunde wichtig ist. Sehr interessant, diese Ignoranz. Da konnte man von gaaanz vielen Super-Sportlern lesen, die jeden anderen Hund in Grund und Boden laufen können :roll:


      Der Grund wieso es hier gefühlt 99 % um Frenchi, Mops & Co. geht ist halt das die so kaputt sind das es so offensichtlich (zu mindestens offensichtlicher als fast jede andere Hunderasse) das man sich großteilig einig ist. Selbst der große Hunde Gott Rütter hat ja gesagt es gibt keinen gesunden Mops in Deutschland. Es gibt halt nicht viel Argumentation Spielraum wenn dir der Tierarzt sagt der bekommt keine Luft.


      Wenn du dich aber von der Plattnasen Diskussion entfernst sind sich die meisten Leute halt nicht so einig, vor allem jenseits dieses Forums. Wenn es z. B. um Minihunde geht gibts doch keinen allgemeinen Konsens ab wann doch etwas Mini doch nur ein normaler Kleinhund. Umgekehrt halt auch wann ist ein Hund zu groß. Und wenn dann im Forum hier z. B. (oder auch im echten Leben) man das in Frage stellt sagt dann der eine Hundehalter mein Hund 1,2 KG Hund (absichtlich ein krassen Extremwert genommen) büßt 0 an Lebensqualität ein und kommt genau so gut durchs Leben wie was weiß ich ein DSH oder so. Und häufig drischt man dann auch auf andere ein wie und Rasse XY sei eine richtige Qualzucht (häufig Plattnasen). Und das ist ja eine ähnliche Argumentationsstruktur wie man kann von ganze vielen Super-Sportmopsen lesen.

      Möchte da keine Facebook Idioten verteidigen, oder das die Mops Diskussion unnütz ist oder so. Nur meine Annahme wie solche Konversationen oder "Argumente" überhaupt entstehen die du anbringts.

    • Merke: Die Qualzucht haben immer die anderen an der Leine!

      Als ich einer Bekannten sagte, dass ich bei Hunden, die deutlich unter 4 kg Endgewicht bekommen, potentiell Qualzuchtmerkmale sehe, wurde ich direkt daraufhin gewiesen, dass mein Australian Terrier wegen der Kurzbeinigkeit mindestens genauso eine Qualzucht sei.
      Sie hat übrigens einen Russkiy Toy Terrier (ca. 2kg).

      Dabei streite ich gar nicht ab, dass Australian Terrier ihre Probleme haben. Man sie vielleicht auch als Qualzucht bezeichnen kann. Ich schreibe und erzähle es überall. Es sind aber eher bestimmte Stoffwechselkrankheiten, mit dem Rücken haben sie tatsächlich keine Probleme. xD

      Leider sind viele Hundehalter aber dem eigenen Hund sehr unkritisch gegenüber. Da müsste man ja zugeben, sich was "Falsches" ausgesucht zu haben oder auf die Züchter reingefallen zu sein. |)

    • Ich hab zu den Bloodhound Ohren das hier gefunden:

      Die Ohren riechen mit

      Hallo Dogforum-Gemeinde!

      Mein erster Beitrag.... Ich bitte um Nachsicht, wenn ich unwissentlich gegen irgendwelche geübten Gepflogenheiten verstoßen sollte. ;-)

      Zu den Bloodhounds: Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Ohren was mit der Riechleistung zu tun haben. Beim Trailen "staubsaugern" die Hunde ja meist gar nicht mit der Nase am Boden rum, sodass die Ohren nicht die Augen überdecken oder vor der Nase etwas aufwirbeln können. Ich würde davon ausgehen, dass die Riechleistung des Bloodhound mit der Zahl der Geruchsrezeptoren in der NAse zu tun haben. Bei Schäferhunden sind das um die 150 Millionen, bei Vizslas ca. 220 Mio, bei Bloodhound hingegen sind es 300 Mio.

      Ob man den Bloodhound als Qualzucht einstufen kann oder muss, vermag ich nicht zu sagen. Ich kenne persönlich nur einen Bloodhound (und Halter, versteht sich...). Der Bursche wird zum Trailing eingesetzt und macht seine Arbeit ausgezeichnet. Ich weiß auch nichts über "typische" Leiden dieser Hunde - was nicht heißen soll, dass es sie nicht gibt. Ich weiß nur einfach nichts darüber.

      MfG

      Jochen

    • Was eine Qualzucht ist, hängt wohl sehr von der persönlichen Definitionen ab.

      Bei Rassen wie der englischen Bulldogge gibt es über die Einstufung keine vernünftigen Zweifel mehr.

      Ich persönlich würde aber schon von Qualzucht reden, wenn ein nennenswerter Teil der Hunde frühzeitig schwer erkrankt, nicht mal acht Jahre alt wird, wenn überdurchschnittlich viele Hündinnen tote Welpen gebären oder beim Werfen selbst sterben... etc.

      Man mag auch fragen, ob die genetische Verarmung, die durch die "Linienzucht" zwangsläufig entsteht, bei einigen Rassen nicht schon zu Qualzucht geführt hat. Ein Beispiel mag der Nova Scotia Duck Tolling Retriever sein: Untersucht man zwei beliebige Hunde dieser Rasse, dann stellt man fest, dass sie sich genetisch ähnlicher sind als Vollgeschwister.

      Ein anderes Beispiel ist der Spitz. Ursprünglich ein Hund, der sich ohne gezieltes "züchterisches" Eingreifen des Menschen entwickelt hat, ist die Rasse heute genetisch so verarmt, dass bestimmte Merkmale völlig verschwunden sind. Mittlerweile hat sich eine Gruppe von Züchtern das Ziel gesetzt, hier gegenzusteuern. Geht aber wohl nur über Einkreuzung fremder Rassen. Der Old English Bulldog ist ein ähnlicher Versuch, die Rasse der Bulldoggen zu "retten".

      Wenn ich Recht habe, liegt die Ursache des Problems "Qualzucht" in der etablierten Form des Züchtens und kann potenziell alle Rassen treffen.

      Das soll jetzt natürlich nicht heißen, dass man sich solche Hunde nicht ins Haus holen sollte. Unser erster Hund war ein DSH. Den hatten wir aus dem Tierheim. Er wurde 13 Jahre alt, also ein durchaus ansehnliches Alter. Er zeigte aber irgendwann die "typischen" Degenerationserscheinungen seiner Rasse (Verengung der Nervenbahnen am Becken, Verlust der Kontrolle über die Hinterläufe...).

      MfG

      Jochen

    • Was eine Qualzucht ist, hängt wohl sehr von der persönlichen Definitionen ab.


      Eigentlich nicht.
      Eigentlich gibt es für den Begriff eine sehr klare Definition.
      Aber viele Leute basteln halt gerne ihre eigenen Bedingungen für die Zugehörigkeit zum "Quakzuchtbereich".

    • @Jojo_ erstmal Willkommen im Forum :winken: Der Rest im Spoiler, da eigentlich OT

      Spoiler anzeigen

      Das die Ohren bei der Suche mit hoher Nase nicht viel ändern ist möglich. Bei der Schweißfährte sucht der Hund aber (zumindest kenn ich das so) mit tiefer Nase, somit könnten die Ohren hier unterstützen. (Trailern ist ja nicht die einzige Nasenarbeit.) Das die Ohren für die gute Riechleistung zuständig sind habe ich auch nicht so gelesen. Ich habe es eher als "unterstützend" verstanden.

    • Was eine Qualzucht ist, hängt wohl sehr von der persönlichen Definitionen ab.

      NEIN!


      Ich hab neulich geträumt dass neben meinem Kopf ein Mopsi schläft :herzen1: war ein schöner Traum.

      Dann habe ich einen Hund gesehen wo ich beim besten Willen nicht drauf kam, was für eine Rasse/Mix das hätte sein können, sehr kleiner Körper, unverhältnismässig grosser Kopf der eher quadratisch war :???: Nasi gab's keins. Wirklich platt.
      War ein ganz knuddeliger lieber Kerl aber ich hab' mich tatsächlich nicht getraut, nach der Rasse zu fragen. Frauchen war schon so auf Abwehr - ich hab' mich dann auf herzig und jösses-du-lieber-Wuschel beschränkt :ops: er hat mich vollgegrunzt und sie schien mir ziemlich dankbar dass ich auf Kommentare verzichtet hab.
      Vielleicht sehe ich sie nochmal, dann ist sie schon etwas aufgetauter und ich kann fragen was das ist :ops:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!