Qualzuchten II
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@Rimarshi wollte hier gerade eine Frage bzgl. des Yorkies stellen und lese dann zufällig, dass der hier schon Thema ist, bzgl. Teacupgrößen.
Ich habe nämlich in letzter Zeit einfach aus Interesse zum Thema Brachycephalie gesehen und las dabei, dass auch der Yorkie unter den betroffenen Rassen ist
also das war mir völlig fremd. Mein Hund schnarcht und röchelt nicht im Geringsten, hat eine normal lange Nase und einfach einen normal proportionierten Kopf. Auch die Augen sind normal. Da quillt nix raus und tränt auch nicht. Mein Hund hat eine SH von 24cm und wiegt 2,7kg. Er ist klein, aber stabil robust (natürlich kein JRT, aber dennoch zäh) und spielt auch mit größeren (bekannten!) Hunden. Nicht übertrieben körperlich, aber toben ist drin. Körperlich spielen liebt er hingegen mit Menschen auf dem Boden oder im Bett
und dann je wilder, desto besser.
Kann es sein dass die Brachycephalie nur den Teacup-Yorkie betrifft? Die ja einen stark verkleinerten Kopf haben? Also bei normal großen Hunden dieser Rasse hab ich noch nie auch nur Ansätze von zu kurzer Nasen gesehen.
Hier sieht man die Nase gut.
-
Dazu musst du dir nur die Definition von Brachycephalie anschauen. Im Prinzip, sobald die Nase kürzer als der Schädel ist, ist der Hund lt. Definition brachycephal.
-
Dazu musst du dir nur die Definition von Brachycephalie anschauen. Im Prinzip, sobald die Nase kürzer als der Schädel ist, ist der Hund lt. Definition brachycephal.
Mh, ah okay! Das trifft dann ja aber auf massig Hunderassen zu.
Brachycephal ist dann also nicht immer gleichbedeutend damit, dass ein Hund nicht atmen kann?
Dann würde ich meinen Hund und z.B. die Labbihündin meiner Mutter den mesocephalen Kopfformen zuordnen.
-
Mh, ah okay! Das trifft dann ja aber auf massig Hunderassen zu.
Brachycephal ist dann also nicht immer gleichbedeutend damit, dass ein Hund nicht atmen kann?
Jep. Erst bei extremer Brachycephalie, wie sie eben oft bei Mops, FB und Co. auftritt.
Wenn ich mir deine Bilder ansehe, könnte es durchaus sein das deiner leicht Brachycephal ist.
-
-
Jep. Erst bei extremer Brachycephalie, wie sie eben oft bei Mops, FB und Co. auftritt.
Wenn ich mir deine Bilder ansehe, könnte es durchaus sein das deiner leicht Brachycephal ist.Vielleicht ist er so ein Grenzfall. Auf dem ersten Bild sieht der Fang etwas kürzer aus als auf dem zweiten, da das Fell beim ersten Bild länger ist.
Aber Sorgen machen muss ich mir also nicht... hab mich bloß sehr gewundert, als ich den Yorkie in der Liste las. Musste das gleich mal checken.
-
@ramonaramona
Ich hab jetzt mal versucht, Kiki von der Seite zu photographieren. UnmöglichVon den Proportionen finde ich ihren Kopf ok, er ist halt insgesamt einfach winzig. Die Nase wirkt auf mich nicht sehr kurz.
Atemgeräusch hat sie wegen der instabilen Luftröhre, sie schnarcht nicht.
Aber ich finde zB, dass ihre Augen extrem tränen.Interessant fände ich in diesem Zusammenhang eine Röntgenaufnahme ihres Schädels. Wegen all diesen Haaren kann man nicht so gut erkennen, ob da alles 'normal' ist.
-
Tränen ihre Augen auch so stark, wenn die Augen freigeschnitten sind?
-
Ich glaube, Glubschaugen (raustretende Augen) sind bei Yorkies oft nur nicht so auffallend wegen der Frisur.
Ich weiß da aber keine Statistiken, ob die oft rausfallen/vorfallen oder nicht.
Die zu kurze Schnauze ist zumindest für die Zähne oft ein Problem, wenn schon die Atmung nicht beeinträchtigt ist. -
Also letzte Woche hab ich die Augen wieder frei geschnitten. Das Bild ist schon älter.
Ich finde schon, dass sie noch viel tränen, aber nicht mehr so stark, wie ohne Rumgeschnippel. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!