Qualzuchten II

  • was ist denn 'viel tränen'? :???:



    die Augen meiner beiden tränen zb gar nicht.. ok, bei der dunklen Maske von Ares würde man das zb wahrscheinlich gar nicht sehen, aber Mia ist ja ganz hell im Gesicht, da würden man eine Tränenspur sehen.
    Aber da ihre Augen nicht tränen, also wirklich gar nicht, sieht man da auch nix..

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Qualzuchten II* Dort wird jeder fündig!


    • @miamaus2013
      Also ich muss ihr mindesten einmal am Tag Schnodder von den Augen wegmachen. Das ist so ekliges dunkelbraunes Zeugs, das, wenn ichs mal nicht wegmache, dann trocknet und am Auge rumklumpt. So wie der 'Sand', den man als Mensch morgens manchmal in den Augenwinkeln hat, nur in dunkel. Und bei ihrem kleinen Kopferl ist die Menge schon 'viel'.


      Von meinen Grossen kenn ich das auch nicht, Rita hatte nur im Frühjahr auf irgendwelche Pollen reagiert, da hatte sie dann immer ne zeitlang ein bisschen Schnodder in den Augen. Aber lang nicht die Menge, die ich bei Kiki täglich wegmachen muss.

    • @Rimarshi ja, also das Augentränen ist ja so ein Problemchen beim Yorkshire (und auch bei anderen Kleinhunden, wie Malteser, Chi...). Bei meinem taucht das manchmal auf, wenn es windig-kalt draußen war. Aber dann tränen meine auch.


      Und natürlich wenn das Fell auf dem Nasenrücken mal etwas länger wird. Das schneide ich dann und gut. Aber Nils ist eh immer mit Kurzhaarschnitt unterwegs.


      Also ohne äußere Einflüsse tränen seine Augen eigentlich nicht. Da muss schon Wind oder Sand im Spiel sein oder halt sein eigenes Fell.


      Wenn die Augen tatsächlich mal gereizt sind, gibt es für 2 Tage 3x tgl. Wala Euphrasia Tropfen und dann ist es gut. :smile:


      Hier sieht man die Augen nochmal ganz gut:


      Ihm fehlen allerdings schon drei Schneidezähne. Was nichts mit dem Kiefer zu tun hatte, sondern mit einer unentdeckten Zahnfleischentzündung... trotz fast täglichem Putzen... aber der Kiefer war im Röntgenbild völlig normal proportioniert und Fang- und Reißzähne sind für einen Kleinhund in dem Alter in beeindruckend gutem Zustand - lt TÄ. Also putzen wir fleißig weiter.

    • Bei meinem Perser kam das tränen vom verengten Tränenkanal, falls ich das noch korrekt in Erinnerung habe.
      Durch ihr deformiertes Gesicht war alles etwas sehr eng und knapp.

    • was ist denn 'viel tränen'? :???:



      die Augen meiner beiden tränen zb gar nicht.. ok, bei der dunklen Maske von Ares würde man das zb wahrscheinlich gar nicht sehen, aber Mia ist ja ganz hell im Gesicht, da würden man eine Tränenspur sehen.
      Aber da ihre Augen nicht tränen, also wirklich gar nicht, sieht man da auch nix..

      Vermehrtes Augentränen sieht man auch fast nur bei Kleinhunden. Bei sog. "weißen Wuschelhunden" sieht man gern mal verfärbtes Fell um die Augen. Beim Yorkie oder Chi ist das auch mal vermehrt da. Ich glaube beim Pudel auch. Und bis auf den Chi sind das ja alles Rassen, die keine Haare verlieren. Also wirklich GAR keine, außer beim Kämmen. Ob es da einen Zusammenhang gibt?

    • Ich glaube, Glubschaugen (raustretende Augen) sind bei Yorkies oft nur nicht so auffallend wegen der Frisur. :D Ich weiß da aber keine Statistiken, ob die oft rausfallen/vorfallen oder nicht.
      Die zu kurze Schnauze ist zumindest für die Zähne oft ein Problem, wenn schon die Atmung nicht beeinträchtigt ist.

      Ja, es gibt Exemplare bei denen die Linse(?) zu schwach aufgehängt ist. Keine Ahnung, was das genau bedeutet :???: habs jetzt mal aus der Erinnerung so geschrieben.


      Richtige Glubschaugen kenne ich aber vom Yorkie gar nicht. Und ich habe schon viele, viele Yorkies gesehen. Die haben runde, frontale Augen. Aber Glubschaugen? Wäre mir fremd.
      Bei Teacup-Yorkies aber natürlich schon! Aber Teacup-Chis und Teacup-Zwergspitze haben das dann ebenso.

    • Ich glaube nicht. Ich glaube, da ist einfach zu wenig Platz für den Tränen-Nasen-Kanal?

    • Ja, es gibt Exemplare bei denen die Linse(?) zu schwach aufgehängt ist. Keine Ahnung, was das genau bedeutet :???: habs jetzt mal aus der Erinnerung so geschrieben.
      Richtige Glubschaugen kenne ich aber vom Yorkie gar nicht. Und ich habe schon viele, viele Yorkies gesehen. Die haben runde, frontale Augen. Aber Glubschaugen? Wäre mir fremd.
      Bei Teacup-Yorkies aber natürlich schon! Aber Teacup-Chis und Teacup-Zwergspitze haben das dann ebenso.

      Ich hab jetzt überhaupt nicht vor, den Yorkie Qualzucht zu nennen. Nicht dass das falsch verstanden wird.
      Mein Punkt war nur, dass man Glubschaugen beim Yorkie (oder Malteser etc.) schlechter sieht* als beim Chi oder Pom z.B. Wenn du dir die Haare anguckst, die ums Auge wachsen, vor allem darüber, dann verschleiern die optisch die Gesichtsform. (Ob kurzgeschnitten oder lang oder ob im Zopf ist dabei egal.)


      *Edit: Oder schlechter sehen würde

    • Ich hab jetzt überhaupt nicht vor, den Yorkie Qualzucht zu nennen. Nicht dass das falsch verstanden wird.Mein Punkt war nur, dass man Glubschaugen beim Yorkie (oder Malteser etc.) schlechter sieht* als beim Chi oder Pom z.B. Wenn du dir die Haare anguckst, die ums Auge wachsen, vor allem darüber, dann verschleiern die optisch die Gesichtsform. (Ob kurzgeschnitten oder lang oder ob im Zopf ist dabei egal.)


      *Edit: Oder schlechter sehen würde

      So habe ich das auch nicht aufgefasst ;) ich habe nur gerade die Glubschaugen von Teacup-Hunden im Kopf und konnte diese bei noch keinem Yorkie sehen. Vielleicht haben wir auch einfach unterschiedliche Definitionen von Glubschaugen ;)


      Klar hat der Yorkie recht große, runde Augen. Aber die stehen nicht raus. Jedenfalls nicht mehr als beim Menschen. Und Glubschaugen sind für mich rausstehende Augen.

    • Mal kurz was zu den tränenden Augen.
      Das muss nicht unbedingt was mit der Rasse des Hundes oder irgendeiner "Deformation" zu tun haben. Man muss bedenken, dass Kleinhunde ja ihren Kopf wesentlich näher am Boden haben und wenn da der Wind leicht weht, dann bekommen die sämtlichen Staub ununterbrochen in die Augen.
      Wenn ich auf dem Feldweg unterwegs bin und es trocken ist, dann bin ich selbst bis zu den Waden hoch eingestaubt, da finde ich es normal, dass mein Hund anschließend schmutzige/tränende Augen hat. Irgendwie muss der Dreck ja wieder raus.
      Das kannte ich von den Schäferhunden z.B. gar nicht.
      Wenn es draußen nicht staubt, hat mein Hund komplett saubere Augen und es tränt auch nichts weil kein Dreck drin ist, der rausgespült werden muss.
      Ich habe deswegen die Feldwege schon gemieden weil ich mir nicht vorstellen kann, dass das nicht irgendwann vllt. doch Schäden an den Augen hinterlässt, wobei es aber dieses Jahr schon heftig war mit dem ganzen Staub.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!