Qualzuchten II
-
Helfstyna -
5. Juni 2017 um 10:01 -
Geschlossen
-
-
Wir vergleichen doch jetzt hier nicht wirklich Kinder mit Hunden?
Meine Mischlinge sind in der Tat nicht durch untersucht. Haben keine Gentest durchlaufen (wozu?) und auch sind die Hüften nicht geröngt. Dies würde aber durchaus erfolgen, sollte es einen Anlass dazu geben. Bisher wurde auch nur der Poco einmalig geröngt, als der Bandscheibenvorfall im Raum stand.
Ich persönlich denke, dass ich es mit einem Rassehund ähnlich händeln würde. Ich verstehe, dass Züchter gern wissen möchten, wie es um ihren Nachwuchs bestellt ist und je nach Kontakt zum Züchter, würde ich die wichtigen Dinge abklären lassen, damit der Züchter einen überblick darüber hat, wie die Nachkommen seiner geplanten Verpaarungen gesundheitlich gestellt sind. Finde ich auch nicht weiter schlimm, sondern in meinen Augen gehört es auch ein Stück weit dazu. Genauso wie der Züchter einer Gebrauchshunderasse die Leistungsfähigkeit seiner Nachzuchten im Auge behalten wird.
Ansonsten wäre die Zucht ja überflüssig.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Es spricht doch niemand davon, nicht die Verantwortung für ein neues Leben zu übernehmen. Du hast einen genetischen Defekt, da ist es doch klar, dass man entsprechende Untersuchungen durchführt. Ich habe doch auch nirgends geschrieben, dass man es nicht machen soll.
Aber es werden bei Kindern nicht routinemäßig Gentests durchgeführt. Das und nichts anderes möchte ich damit ausdrücken. Und Verantwortung für ein Leben zu übernehmen, heißt mehr, als ins Blaue hinein irgendwelche Tests zu machen.Nur noch eins zu den Kindern (und dann hoert das Thema bitte auf!)..
Der Unterschied besteht auch einfach mal darin, dass ich als Zuechter haftbar bin, wenn ich weiss dass meine Rasse Krankheit abc hat und ungetestet verpaare (sofern ich das darf..). Hat der Welpe dann die Krankheit, bin ich als Zuechter dran.
Ich versteh auch echt nicht wieso du ein Problem damit hast, dass die RZV versuchen Krankheiten auszumerzen. Krankheiten die es nicht erst seit gestern gibt, sondern schon zu Zeiten, in denen keiner wusste, was es ist.Fuer mich gehoert sowas ebenfalls in eine Qualzuchtdiskussion. Nicht nur platte/nicht vorhandene Nasen etc. sind mAn Qualzucht. Es sind auch andere Dinge, die dann meist aus Geiz o.ae. entstehen (man laesst nicht untersuchen, weil kostet ja Geld)..
-
Bei dieser "Mischlinge sind gesünder als Rassehunde" Sache fehlen mir einfach zu viele Faktoren als das ich das so einfach glauben kann.
Leben z.b. Berner-Sennen-Mixe wirklich länger als Berner-Sennen?
Ist ein Frenchie kränker als ein Frenchie-Mix?
Sind die Hunde exakt gleich aufgewachsen?
In wievielter Generation ist der Mix ein Mix, bzw wann wurde das Letzte mal ein reinrassiger Hund eingekreuzt, und welche Rasse?
Wie gesund waren die Eltern?An die Verfechter der Theorie... sollte also tatsächlich die ganze Rassehundezucht aufgegeben werden und nur noch Mischling × Mischling verpaart werden? Wie stellt ihr euch das im Endeffekt vor?
-
mit einem Mix und vier Rassehunden kann ich BIS JETZT noch keinen Unterschied sehen. Alle 5 sind BISHER gleich gesund.
-
Bei dieser "Mischlinge sind gesünder als Rassehunde" Sache
Ich bezweifle diese Theorie auch sehr. Alleine schon wenn man hier im Forum liest, wieviele Hunde von Allergien geplagt sind, bei denen es sich meistens um Mischlinge handelt. Wo sollen sie da gesünder sein?
Ich hatte unter meinen Rassehunden noch nie einen Allergiker, wohl aber bei einem unserer Mischlinge. -
-
Nur noch eins zu den Kindern (und dann hoert das Thema bitte auf!)..Der Unterschied besteht auch einfach mal darin, dass ich als Zuechter haftbar bin, wenn ich weiss dass meine Rasse Krankheit abc hat und ungetestet verpaare (sofern ich das darf..). Hat der Welpe dann die Krankheit, bin ich als Zuechter dran.
Ich versteh auch echt nicht wieso du ein Problem damit hast, dass die RZV versuchen Krankheiten auszumerzen. Krankheiten die es nicht erst seit gestern gibt, sondern schon zu Zeiten, in denen keiner wusste, was es ist.Fuer mich gehoert sowas ebenfalls in eine Qualzuchtdiskussion. Nicht nur platte/nicht vorhandene Nasen etc. sind mAn Qualzucht. Es sind auch andere Dinge, die dann meist aus Geiz o.ae. entstehen (man laesst nicht untersuchen, weil kostet ja Geld)..
Nein, es geht mir nicht darum, dass Krankheiten nicht ausgemerzt werden sollen. Es geht mir darum, dass viele Rasseprobleme erst dadurch entstanden sind, WEIL der Mensch so sehr in die Natur des Hundes eingegriffen hat. Und hier jetzt Geiz zu unterstellen, finde ich mehr als unterste Schublade!
@Rübennase
unsere Familienhündin war ein Uuups-Wurf einer Bekannten (Hündin war läufig, ist ausgebrochen und hat sich dann auf der Straße mit einem Rüden vergnügt). Jedenfalls war die Mutter Dackel (stand auf dem Gehweg bei der Verpaarung) und der Rüde ein Berner Senner (stand auf der Straße). Unsere Jessie ist 16 Jahre alt geworden. -
@Rübennase: Rassehundezucht aufgeben wollen bestimmt die wenigstens hier - aber eben in eine gesündere Richtung ändern. Das heißt ja nicht automatisch, dass es nur noch Mixe geben sollte. Mischungen können auch richtig übel ausgehen. Ich werf nur mal JRT x Mops in die Runde.
In meiner Familie gibt es eine Cavalier King Charles Spaniel x Shih Tzu Hündin. Abgabehund, nach einer Woche bei den Käufern. Das Gebiss und die Augen will keiner sehen. (beides wirklich schrecklich)
Das Gebiss war bei meiner reinrassigen Shih Tzu Hündin, die jedweden gesundheitlichen Mist mitgenommen hat, wollte aber auch keiner sehen. (und das waren gekrönte Elterntiere mit endlos langer Ahnentafel und jedweden Untersuchungen)Rassehund ist ebenso wenig eine Garantie wie Mix. Aber bei beiden könnte und sollte halt mal mehr auf die Gesundheit geachtet werden.
-
@Rübennase: Rassehundezucht aufgeben wollen bestimmt die wenigstens hier - aber eben in eine gesündere Richtung ändern. Das heißt ja nicht automatisch, dass es nur noch Mixe geben sollte. Mischungen können auch richtig übel ausgehen. Ich werf nur mal JRT x Mops in die Runde.
In meiner Familie gibt es eine Cavalier King Charles Spaniel x Shih Tzu Hündin. Abgabehund, nach einer Woche bei den Käufern. Das Gebiss und die Augen will keiner sehen. (beides wirklich schrecklich)
Das Gebiss war bei meiner reinrassigen Shih Tzu Hündin, die jedweden gesundheitlichen Mist mitgenommen hat, wollte aber auch keiner sehen. (und das waren gekrönte Elterntiere mit endlos langer Ahnentafel und jedweden Untersuchungen)Rassehund ist ebenso wenig eine Garantie wie Mix. Aber bei beiden könnte und sollte halt mal mehr auf die Gesundheit geachtet werden.
Ich finde, du hast es echt gut auf den Punkt gebracht.
-
aber da ist man doch dabei. Nicht alle, und es wird noch Zeit brauchen bis man am Ziel ist, aber ich finde sehr wohl, das die Tendenz zu "gesünder" geht.
-
Ich unterstelle nicht dir Geiz! Ich kenne genug Belgierzuechter, die z.B. keinen SDCA-Status ermitteln lassen und ungetestete Hunde verpaaren. Als Grund geben sie 2 Dinge an: 1. 'kommt bei uns nicht vor!' (damit meinen sie ihre Langhaarbelgier und die Aussage wurde von Bern ganz klar widerlegt) und 2. 'das ist mir zu teuer' - und das ist nix anders als Geiz!!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!