Qualzuchten II

  • Was hat denn eigentlich die zukünftige Basset Besitzerin als Entscheidungsgrund genannt? Habe ich das irgendwo überlesen? Ich meine da fragt man schon nach Alternativen, wird auf die Qualzuchtproblematik hingewiesen, dann der Rat vielleicht wenigstens die französischen Bassets anzuschauen oder Not Bassets und trotzdem wird es ein englischer Basset Welpe. Was waren denn die Beweggründe? Wurde das irgendwo genannt (und nicht spekuliert?)?

    Warum fragst du die Userin nicht einfach direkt? Soweit ich weiß, ist sie hier im Forum ja zumindest noch angemeldet (obwohl ich es in ihrem Fall sehr gut verstünde, wenn sie nicht mehr hier reingucken würde...).

    • Neu

    Hi


    hast du hier Qualzuchten II* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Das muss ich einfach zitieren, weil es das ganze Vorgehen in diesem Thema so schön zusammen fasst.
      Und ich bewundere *Das Rosilein* wie sachlich sie trotz all der "Missionierungen" (wie man sich zu verhalten habe) sich hier noch äußert und das mit wesentlich mehr informativem Inhalt betr. Qualzucht als einige "Aufreger".

    • Jau!
      ich würde mal schätze, dass man mit einigen Glücksgriffen und wenn fleißig weiter Doctoranden sich finden, diese Studien weiter zu führen es noch 15 - 20 Jahre (mit sehr viel Glück) dauern könnte, bis ein sicherer Gentest gefunden wird.
      Mit weniger Glück vielleicht 50 Jahre, (wer weiß, was die Forschung so bringt) oder nie....

      Das ist sehr negative Spekulation. Die Entwicklung im diesem Gebiet ist wahnsinnig schnell, früher hat man Jahre gebraucht um Gene zu entschlüsseln heutzutage geht das innerhalb weniger Tage. Es gibt sogar viele Firmen die in dem Bereich tätig sind, das gab es vor ein paar Jahren noch gar nicht. Es entstehen ständig neue Methoden um Gene und deren Auswirkungrn zu untersuchen und auch Umwelteinflüsse auf die Gene. So negativ würde ich die ganze Sache nicht sehen.

      Warum fragst du die Userin nicht einfach direkt? Soweit ich weiß, ist sie hier im Forum ja zumindest noch angemeldet (obwohl ich es in ihrem Fall sehr gut verstünde, wenn sie nicht mehr hier reingucken würde...).

      Wie geschrieben habe ich nur gefragt ob sie das irgendwo geschrieben hat und ich es nur überlesen habe. Ich blicke in den verschieden Threads in der "der Basset" zur sprache kam nicht mehr durch. Und Qualhundehalter darauf anzusprechen wurde ja hier auch schon stärkst kritisiert ;)

    • Schade dieser Thread ist für mich vollkommen aus den Fugen geraten. Kommentare werden nicht richtig gelesen, alle schlagen sich gegenseitig die Köpfe ein aber irgendwie kommt nix bei raus, außer da kann man nix machen :ka: . Bin dann mal weg :flucht:

    • Musst Dich freischalten lassen, was kein Problem ist- ist wohl ein sog. Photo- Thread.

    • Oh, also doch. Komisch, genau das habe ich geschrieben.

      Wenn Dir das klar war, dass es am Ende eines langen Prozesses von Kritik und Widerstand steht, wieso hast Du denn gefragt, woher ich das weiss, also wenn es dem doch gleich kommt, was Du geschrieben hast?


      Du gehst davon aus. Na wie schön. Befaßt hast Du dich aber nicht mit den Forschungen der TiHo Hannover, denn dann wüßtest Du, daß noch lange nicht alle Gene zur Entschlüsselung der HD gefunden wurden.


      Für mich hast Du dich als reine Populistin disqualifiziert. Viele Worte, kein Hintergrundwissen, eigentlich gar kein Wissen.

      Dieser Satz ist mehr eine rhetorische Frage, denke, @snoopyinaachen wird vll. noch etwas dazu sagen


      Wenn man sich nicht mit den neuesten Gen-Forschungen zur Entschlüsselung von HD beim DSH befasst hat, dann ist man was? Eine Populistin? Dieser Zusammenhang erschliesst sich mir nicht.


      Welche Qualifikation würde ich denn Deiner Meinung nach benötigen, um mich darüber freuen zu dürfen, dass ein solcher Test in Zukunft in Aussicht gestellt werden könnte? Also davon abgesehen, dass mich solche Nachrichten interessieren (wenn ich denn über sie stolpere). Irgendwie klingen die Worte der TiHo Hannover für mich anders, nicht nach "haben nicht genug Verwendbares gefunden":


      TiHo Hannover - Hüftgenksdysplasie, HD, Ellbogengelenksdysplasie, ED


      "In umfangreichen Untersuchungen beim Deutschen Schäferhund konnten nun Marker für HD identifiziert werden, die zur Selektion gegen HD verwendet werden können. ....
      In anderen Hunderassen wird zurzeit überprüft, inwiefern sich die Ergebnisse beim Deutschen Schäferhund in Bezug auf HD übertragen lassen.
      Um weitere Fortschritte in der molekulargenetischen Aufklärung dieser - für das Tier mit vielen Einschränkungen und für den Besitzer häufig mit hohen Kosten verbundenen - Erkrankung erreichen zu können, benötigen wir Blutproben von im Rahmen der offiziellen HD-Röntgenuntersuchung befundeten Hunden der verschiedenen Rassen. Dabei spielt es für uns keine Rolle, welchen Befund Ihr Tier hat. Jede Probe bringt uns einen Schritt weiter."


      Was genau spielt das für eine Rolle, ob das noch dauern kann? Und komme mir jetzt nicht plötzlich damit, dass die Ergebnisse auf andere Rassen nicht so einfach übertragbar seien. Zum einen steht es dort und zum anderen ist es bekannt ... (nur für den Fall eines erneuten Populistenvorwurfs erwähnt).


      Logischer und im Einklang (zumindest dem nicht zuwiderlaufend) mit den Ausführungen der TiHo Hannover hätte für mich geklungen, wenn Du in Abrede gestellt hättest, dass die finanziellen Mittel für die Serienreife eines DSH-HD-Gentest noch lange auf sich warten lassen werden. Wobei das alles nur Schätzungen sind und ich mich dennoch darüber freuen kann, dass man daran arbeitet.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!