Qualzuchten II

  • Ich habe ja nichts gegen Schäferhunde, aber warum gefällt vielen Leuten dieser abfallende Rücken so gut?

    Naja, es gibt wohl keine Antwort.

    Mir gefällt dieser extrem abfallende Rücken den die DSH teilweise haben, überhaupt nicht. Unsere DSH hatten noch ein moderates "Schrägheck".

  • Ich hab ja nun Leistungshunde :p Aber ich bin mir sicher, dass die nicht einfach mal so diese Strecke so laufen koennen wie die DSH es muessen. Normales traben ist kein Thema. Egal ob im Alltag oder Ausstellungsring (ok...die Kleine passt grad auffaellig oft, aber da muss die Physio ran). Aber dieses Showlaufen der DSH? Hmm..ich denke, das schaffen sie mal kurz. Aber nicht ueber einen laengeren Zeitraum. Und die sind jetzt bzgl. Kondition etc. nicht schlecht trainiert...
    Deswegen verstehe ich nicht, wie man hier behaupten kann, dass das ja wohl jeder Hund einfach mal so schafft :ka:


    Und bevor wer meckert: Nein, ich mag HZ nicht!


    EDIT: Abgesehn vom Laufen: Meinen Hunden wuerde bei den DSH-Shows gepflegt das Hirn rausfliegen, durch dieses rufen, mit-Beute-winken, etc. wie es da gemacht wird. Das ist bei uns absolut verboten (aber der SV hat ja ne eigene Ausstellungsordnung...) und darueber bin ich mehr als froh!

  • Zu dem Vergleich mit der Pferdezucht (Turnier vs. Freizeitpferd) und den sauteuren Schäferhunden: Seht euch doch mal an, was die Show-Araber kosten. Also nicht der Reitpferdeschlag, sondern die extremen Hechtköpfe mit Schwanenhals und Storchenbeinen. Wozu sind die noch gut? Raufsetzen kann man sich da jedenfalls nicht mehr.

  • Ich finde, das Schaulaufen bei den DSH kann man mit einem Trabrennpferd vergleichen.
    Kein normales Freizeitpferd ist in der Lage so schnell zu traben wie ein trainierter Traber weil es einfach nicht so räumlich ausgreifend traben kann und dann automatisch in den Galopp verfällt.
    Und genau so ist das bei den DSH. Dieses Schautraben kann kein untrainierter Hund, das ist nämlich kein "an der Leine ziehen im Trab".
    Wenn nur wenige Hunde im Ring sind, wird das ganz schön schnell. Je mehr Hunde im Ring, desto langsamer die hinteren Läufer was ja logisch ist.
    Mit meiner damaligen Schäferhündin ist der Züchter meiner Hündin im Ring gewesen weil ich selbst gar nicht in der Lage gewesen wäre da so schnell und lange hinterherzurennen ohne einen Kreislaufkollaps zu bekommen - ich bin nicht unsportlich und habe viele Jahre Tennis gespielt bis meine Knie nicht mehr mitmachten.

  • Hier hab ich mal ein Trainingsvideo mit Frau gefunden und dann hat ein Mann übernommen weil Frau nicht hinterherkam.
    Der Hund lernt gerade das Schaulaufen, das sieht man daran, dass er hin und wieder in Galoppsprünge verfällt.

    [media]https://www.youtube.com/watch?v=YWe1exRWvwI[/media]

  • Ich war mit meiner Hündin ja am Anfang eine weile auf einem SV-Platz zum trainieren und konnte dort ein klein wenig die "Entwicklung" ihrer Wurfschwester miterleben. Mit der wurde auch für Ausstellungen und somit eben auch das Schaulaufen trainiert.
    Ich erinnere mich noch an ein mal, an dem sie so was wie einen "Gewichtschlitten" ziehen musste und von vorne jemand lockte, damit sie eben stärker voran zieht. Leider weiß ich nicht mehr, wofür genau das Gut war, ob nun zum Muskelaufbau oder doch um eben dieses spezielle Laufen zu trainieren. Hab das aber nur ein mal mitbekommen, weil ich nicht am Ringtraining teilgenommen habe. Und es gab auch mal eine Situation, in der meine Hündin und ihre Schwester nach ihrem Training nebeneinander standen. Ihre Schwester stand dabei hinten deutlich tiefer. Das war für mich ein sehr krasser unterschied, das so zu sehen, v.a. weil die, vorher, "normal" im Stand, genau so wie meine "untrainierte" Hündin stand.

    Klar, der Rücken meiner Hündin ist alles andere als Schnurgerade. Und sie ist nun auch nicht wirklich gut bemuskelt, was daran liegt, dass wir oft wohl zu wenig machen und ich einfach nicht weiß, wie man gut, zusätzlich gezielt den Muskelaufbau fördern könnte...
    Wenn sie sich in die Leine stemmt, geht sie aber auch manchmal vorne hoch -wenn sie den Kopf nicht gerade senkt. Aber dabei "baggert" (Danke Helfstyna für diesen äußerst passenden begriff) sie, je nach Situation, je nachdem was sie gerade will (Fremdhund vermöbeln z.B).

    *Edit; Ach ja. Mir gefällt die Rückenform übrigens auch nicht wirklich gut.
    Ich weiß, das sie hinten eben nicht wie ein "normaler" Hund aussieht. Aber sie hat bisher (noch) keine Probleme und ich hoffe, dass das so bleiben wird.
    Und es nervt mich tierisch, wenn ich beim Spaziergang darauf angesprochen werde (kommt aber zum Glück nicht häufig vor), ändern kann ich es nun mal nicht.

  • Hier hab ich mal ein Trainingsvideo mit Frau gefunden und dann hat ein Mann übernommen weil Frau nicht hinterherkam.
    Der Hund lernt gerade das Schaulaufen, das sieht man daran, dass er hin und wieder in Galoppsprünge verfällt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Man sieht auch, dass der Hund zwischendurch wieder "hochkommt".
    Ich glaube sofort, dass das anstrengend für die Hunde ist und Kraft und Fitness erfordert (wie lange das in Bezug auf das Hundeleben möglich ist, ohne tatsächlich einen Schaden zuzufügen, will und kann ich nicht beurteilen).
    Aber die Frage, warum man das trainiert, was daran gut sein soll, was es "bringen" soll, die finde ich bisher auch nicht beantwortet. Also in dem Sinne, ob das irgendeine Funktion erfüllt.

  • Aber die Frage, warum man das trainiert, was daran gut sein soll, was es "bringen" soll, die finde ich bisher auch nicht beantwortet. Also in dem Sinne, ob das irgendeine Funktion erfüllt.

    Die Frage passt nun einfach zu so vielen Rassen.

    Es gab vielleicht mal einen "trifftigen" Grund, durch Zucht und Selektion wurden Merkmale überspitzt. Ja, es ist "nutzlos", trotzdem wird es trainiert. Es ist eine körperlich und geistig anstrengende Beschäftigung, die optisch den Hund ein "Stufenheck" verpasst.

  • Aber die Frage, warum man das trainiert, was daran gut sein soll, was es "bringen" soll, die finde ich bisher auch nicht beantwortet. Also in dem Sinne, ob das irgendeine Funktion erfüllt.


    90% von allem was mit Hunden heutzutage gemacht wird hat keine Funktionalität, sondern wird so gemacht, weil die Menschen es wollen.
    Wieso muss man sich da immer am Schaulaufen aufhängen.

  • Unsere Showhunde laufen uebrigens auch alle anders, als die Leistungshunde. Und das ist neben Training (lockere Leine, fluessig laufen, ...) dem Gebaeude geschuldet. Die sind vom Gebaeude her steiler und koennen gar nicht mehr wirklich raumgreifend laufen. Was die tun ist tippseln..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!