Fundstücke des Internets: Lustiges, Kurioses, Interessantes

  • Ich ärgere mich grad so maßlos über diesen derart uninformierten und saudummen Artikel! :wallbash:

    :???: Wieso?

    Die beschreiben (mal abgesehen von der Wertung in der Überschrift) nur die Ergebnisse aus dem Test.

    Und die sind halt wie sie sind. Ist ja auch nichts Neues, dass die Diskounterfutter da immer gut abschneiden. Die Futter dort werden genau nach den Kriterien zusammengestellt auf die Stiftung Warentest achtet :schweig:

  • Ich ärgere mich grad so maßlos über diesen derart uninformierten und saudummen Artikel! :wallbash:

    :???: Wieso?

    Die beschreiben (mal abgesehen von der Wertung in der Überschrift) nur die Ergebnisse aus dem Test.

    Und die sind halt wie sie sind. Ist ja auch nichts Neues, dass die Diskounterfutter da immer gut abschneiden. Die Futter dort werden genau nach den Kriterien zusammengestellt auf die Stiftung Warentest achtet :schweig:

    Ja, das stimmt wohl. Dass viele Hunde aber qualitativ schlechtes Futter bekommen, u.U. trotz Unverträglichkeit oder Allergie, weil "in der Zeitung/im Internet steht, dass..." tut mir trotzdem sehr leid. Da sind aber die Parameter für den Test auch nicht geeignet dafür, Qualität, wie wir sie definieren, festzulegen.

  • Naja wer ist "wir"

    Man kann davon halten was man will. Aber die Fediaf, auch wenn sie von der Futtermittelindustrie gesponsert wird, ist die grösste Studiengrundlage für Haustierfutter die es gibt.

    Schrott ist das nicht die Grundlage auf der die Futter aufbauen.

    Klar bei Allergikern oder Hunde die Spezialfutter brauchen sind die nix. Aber für den 0815 Haushund sind die tatsächliche nicht soooo schlecht wie ihr Ruf.

  • Es ist halt auch Fakt, dass gerade die Futtermarken, die auf besonders hochwertig machen und der Mode entsprechend mit dem Verzicht auf künstliche Zusätze o. ä. werben, oftmals nicht bedarfsdeckend sind (obwohl sie als Alleinfuttermittel deklariert sind!).

    Da können die Zutaten noch so "hochwertig" sein (was auch immer der Einzelne darunter versteht), wenn der Hund damit mangelernährt wird, wäre man mit dem bedarfsdeckenden Discounterfutter besser bedient...

  • Verstehe auch nicht wieso das immer als so schlimm empfunden wird, wenn Leute Discounterfutter geben und was schlimm daran sein soll wenn das Futter auch noch gut abschneidet.
    Und wieso Discounterfutter geben angeblich auch immer bedeutet, das man 0 darauf eingeht wie es dem eigenen Hund damit geht und wenn der sich wund kratzt halt trotzdem bis zum verrecken das weiter füttert. Woher kommt immer diese Annahme :thinking_face:  

  • OT

    Bei Stiftung Warentest wird nicht getestet, wie gut ein Futter wirklich ist sondern ob die Deklaration stimmt, also ob auch wirklich das drin ist, was drauf steht. Oft steht Getreide an erster Stelle als Hauptbestandteil. An zweiter Stelle steht: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, sagen wir 20 %. Der HH kann jetzt rätseln, was diese 20% Fleisch sind. Das Fleisch? Die tierischen Nebenerzeugnisse (Sehnen, Schnäbel, Gedärme, Federn, reines Fettgewebe etc)? Und auf was beziehen sich die 20% überhaupt? Wenn das Trockenfutter zu 80% aus Getreide besteht ist der Anteil an Fleisch mit 20% immer noch verschwindend gering. Vor allem, weil noch sämtliches Wasser entzogen wurde. Der Vergleich bei solchen Tests hinkt außerdem, wenn nur günstiges Trockenfutter miteinander verglichen wird, die teuren und hochwertigen Marken aber nicht getestet werden. Dann liest man in den Schlagzeilen, dass es das „beste“ Futter beim Discounter gibt.

    Mais, Rübenschnitzel, Aromastoffe, Cellulose, Fleisch- und Knochenmehl, Antioxidantien, Zucker und vieles mehr sind Füll- und Hilfsstoffe und für den Hund zum Großteil nicht verwertbar und werden einfach wieder ausgeschieden. Der Verdauungsapparat muss sie dennoch verarbeiten und der gesamte Organismus ist dadurch belastet.

    Niemand kann ausserdem erwarten, dass in einem Sack Trockenfutter der pro kg vier Euro oder weniger kostet, auch hochwertige Zutaten drinnen sind. Wo doch die Rohstoffe wie Fleisch und Gemüse schon mehr kosten.

    Mich hat der Artikel getriggert, mich hat der Artikel geärgert. Kann ja bei euch ganz anders sein und ihr findet den Artikel z.b. informativ und interessant.

    Jeder kann es zum Glück halten wie er will. Ich wollte jetzt auch keine Grundsatzdiskussion auslösen über die richtige oder falsche Art zu füttern.

  • Ich kann mich auch den ganzen Tag von Burgern ernähren und Vitamintabletten schlucken. Ist das denn eine gesunde Ernährung, einfach weil ich dadurch keinen Mangel erleide?

  • bis auf die Übrerschrift die halt Click-Bait ist, liest sich der Rest des Artikels doch total normal. Es wird sogar darauf hingewiesen das die Senioren Futter bei diesem Test eher nicht so gut abgeschnitten haben.

    Mich hat der Artikel getriggert, mich hat der Artikel geärgert. Kann ja bei euch ganz anders sein und ihr findet den Artikel z.b. informativ und interessant.

    Jeder kann es zum Glück halten wie er will. Ich wollte jetzt auch keine Grundsatzdiskussion auslösen über die richtige oder falsche Art zu füttern.

    Naja dafür das du nicht darüber diskutieren willst unterstellt du Leuten die Discounterfutter geben und Stiftung Warentest lesen aber ziemlichen Mist :thinking_face:

    :???: Wieso?

    Die beschreiben (mal abgesehen von der Wertung in der Überschrift) nur die Ergebnisse aus dem Test.

    Und die sind halt wie sie sind. Ist ja auch nichts Neues, dass die Diskounterfutter da immer gut abschneiden. Die Futter dort werden genau nach den Kriterien zusammengestellt auf die Stiftung Warentest achtet :schweig:

    Ja, das stimmt wohl. Dass viele Hunde aber qualitativ schlechtes Futter bekommen, u.U. trotz Unverträglichkeit oder Allergie, weil "in der Zeitung/im Internet steht, dass..." tut mir trotzdem sehr leid. Da sind aber die Parameter für den Test auch nicht geeignet dafür, Qualität, wie wir sie definieren, festzulegen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!