Schutzhundesport und FH Austausch
-
-
Ich hab bisher nur das Video von Hype geguckt, aber ja, ich finde die Helferarbeit in Teil eins... gewöhnungsbedürftig.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Weiß einer was bei der Cacit mit Weltkulturerbe in Sachsen gemeint war? Ich hab’s nur am Rande mitbekommen, hab den Stream nebenher laufen
Google sagt der Muskauer Park / Park Mużakowski in Bad Muskau an der polnischen Grenze und die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří
-
Weiß einer was bei der Cacit mit Weltkulturerbe in Sachsen gemeint war? Ich hab’s nur am Rande mitbekommen, hab den Stream nebenher laufen
Google sagt der Muskauer Park / Park Mużakowski in Bad Muskau an der polnischen Grenze und die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří
Es wurde von Dr. Raiser ein großer Erfolg von Matthias Dögel genannt, da macht das wenig Sinn irgendwie.
Klang irgendwie mehr danach als ob er da was in Richtung Schutz des Schutzhundesports probiert.
-
Ach soooo.. Nee da macht das keinen Sinn..
-
Ich bin absoluter Laie: was machen die Helfer mit dem Stock? Soll der Hund durch die Bewegung getriggert werden? Warum sind an manchen dieser Stöcke Stacheln dran? Frage aus ehrlichem Interesse :)
-
-
Da sind KEINE Stacheln dran! An keinem Stock, egal ob IGP oder Mondio. Im IGP ist der Stock oft eine Peitsche, hat also ne Schnur vorne dran und im Mondio ist der Bambus eingeschnitten, dadurch klappert der Stock.
Das gab mal eine Stock-Belastung, mittlerweile darf nur noch so getan werden (oder?) und man will damit testen ob der Hund diese Belastung aushaelt oder nicht.
-
Ich bin absoluter Laie: was machen die Helfer mit dem Stock? Soll der Hund durch die Bewegung getriggert werden? Warum sind an manchen dieser Stöcke Stacheln dran? Frage aus ehrlichem Interesse :)
Was für Stacheln? Da sind keine Stacheln dran. Was da „rumfliegt“ ist ne Handschlaufe. Daran kann man sie prima aufhängen, dann verformt sich der weiche Schaumstoff nicht so.
Der Stock ist zur Belastung da. Früher war das mal ein Rohrstock, mit dem der Hund tatsächlich auch geschlagen wurde. Inzwischen ist man da im IGP tierfreundlicher unterwegs und verwendet einen Softstock (Name ist Programm, dass Ding ist aus weichem Schaumstoff mit Fiberglaskern). Seit ein paar Jahren, wird der Hund damit nicht mehr berührt, sondern nur angedeutet. Es geht im Prinzip darum, dass der Hund die Bewegung erträgt und in der Arbeit fokussiert bleibt.
-
Ich hab bisher nur das Video von Hype geguckt, aber ja, ich finde die Helferarbeit in Teil eins... gewöhnungsbedürftig.
Was genau meinst du? Ich fand die Helferarbeit durchaus gut und fair.
-
Ich hab bisher nur das Video von Hype geguckt, aber ja, ich finde die Helferarbeit in Teil eins... gewöhnungsbedürftig.
Was genau meinst du? Ich fand die Helferarbeit durchaus gut und fair.
Bei einer Veranstaltung auf solchen Niveau erwarte ich einen Helfer der gleichmäßig hetzt und das ist hier einfach nicht gegeben.
Ich hab jetzt ein knappes dutzend Videos geguckt. Bei manchen ist es so,wie Co_Co sagt, man hat das Gefühl, der Helfer wartet bei der Kurzen auf den Hund, bei anderen läuft er normal durch, geht normal drauf, bei anderen bleibt er beim Anbiss bei der Kurzen fast stehen, treibt total ungelenkt und auch nicht immer gleich über dem Hund.
Mit Fairness hat so eine ungleichmäßige Arbeit für mich wenig zu tun.
Was mich aber wirklich freut, dass hier mal gezeigt wird, dass man keine übertriebene höchst spektakuläre Arbeit braucht um hoch bewertet zu werden. Ja, es wird sicher Gemeckere über die100 Punkte geben. Aber Fakt ist, es war eine absolut saubere Arbeit ohne hysterische Übertreibungen (die meist eh nur der Show dienen und Hund und Helfer gefährden) von einem hervorragend ausgebildeten Hund mit guten Anlagen und ich finde es einfach klasse, dass das endlich mal wieder honoriert wird.
-
Okay, das ist mir nicht aufgefallen, dass ungleichmäßig gehetzt wird.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!