Schutzhundesport und FH Austausch
-
-
Man kann da auch mehr Drama kreieren als es wirklich ist... oder hat sich bei der Veranstaltung jetzt jemand verletzt beim verbellen?
Bei der Helfersichtung nicht, aber ich durfte durchaus schon Prüfungsabbruch miterleben, wegen einem solchen Blödsinn.
Und natürlich passiert das nicht bei jedem Training, aber auch die dreimal im letzten Jahr in denen es passiert ist, sind mMn dreimal zuviel und wären vermeidbar, würden nicht immer noch so viele Leute dulden, dass der Hund dem Helfer ins Gesicht springt.Aber so lange es manche klasse finden und bisher selber Glück hatten, dass nie etwas passiert ist, muss man wohl damit leben, so lange es beim Publikum applaus bekommt und unkontrolliertes Rumgehopse als "aktives" Verbellen gilt
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Beim verbellen kommt es meiner Meinung nach nur auf eins an:
In dem Hund muss es brennen, der muss Gift und Galle spucken und das aus Überzeugung, nicht weil er schön gelernt hat wuff wuff zu machen.
Dabei ist es mir persönlich egal ob er sitzt, steht oder steigt.Ich nehme jetzt mal als Beispiel unsere Hunde, beide immer im V im verbellen aber doch mit enormen Unterschieden in meinen Augen.
Die Alana zum Beispiel hat in der 1 und 2 immer ein V beim verbellen bekommen.
Sie steht und hüpft mit den Vorderbeinen im Takt.
Und auch andere LR (Freunde von uns) haben mir schon gesagt dass ihr verbellen klasse ist, sie schaut dem Helfer in die Augen und bellt wie ein Maschinengewehr, allerdings sagen sie auch (und ich auch) ist das nur mega trainiert, sie macht es nicht aus der Überzeugung heraus weil sie jetzt den Krieg mit ihm sucht und das ist aber das was wir sehen wollen.
Zum Punkte sammeln super, aber das wars.Ganz anders der Maddox, der kommt rum, setzt sich und bellt, aber alleine sein Ausdruck, seine Art... Der würde den Helfer am liebsten zerreißen.
Und dafür braucht er nicht hüpfen, steigen oder sonst was, bei ihm bebt die Erde wenn er rum kommt und das zählt.
Nicht Show oder sonst was.Dieses wilde gehüpfe hat meist Null mit Ernsthaftigkeit zu tun sondern ist oft Übersprung und Unsicherheit.
Sichere Hunde die steigen, hüpfen nicht wild umher und das ist dann auch nicht gefährlich sondern kontrolliert im Bewegungsablauf -
Ich mag das Gehüpfe schon deshalb nicht, weil mir der Hund dabei viel zu früh unnötige Energie verpulfert, die er evtl. je nach Wetter etc hintenraus noch braucht..
-
Hat hier jemand was davon gehoert, dass es ab sofort in allen Pruefungsstufen verboten sein soll, den Helfer zum Seitentransport eintreten zu lassen? Und wenn ja, wann wurde das geaendert und wo steht das?
-
geht doch ohne neue PO gar nicht.
-
-
Ja ich weiss. Das wurde am WE wohl auf nem Helfer-Lehrgang erzaehlt..
-
Hmmm kommt mir gar nicht bekannt vor. Ich frag am We beim Training mal meinen Trainingskollegen (Richter), der ist da imme am neusten Stand.
-
Au ja mach mal. Das kam halt auch nicht von Leuten, die nur kleine Pruefungen hetzen oder so.
Mich wuerd es echt interessieren. Aber ich kann es mir echt nicht vorstellen. Nicht ohne neue PO bzw. Aenderung von dem Bereich in der PO... -
Also mein Hetzer und LR weiß von nichts! Sprich im BLV/DHV ist davon nichts bekannt
Gruß Antje
-
gerade mit unserem Oberrichter aus gesprochen. Der weiß von nichts
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!