Schutzhundesport und FH Austausch

  • Wie baut ihr das Revieren eigentlich auf? Ich hab noch nicht damit angefangen, hätt aber gern ein paar Inputs :)


    Cardassia haben wir mittels Helfer ums Revier gezogen und später mittels Begrenzung verhindert, dass sie zu weit ausschert.
    Wobei man dazu sagen muss, dass Cardassia einfach der Typ Hund ist, der gern ein automatisches Programm abpult. Sprich, sie musste den Bewegungsablauf lernen, dann hat sie es auch später gemacht.
    Ich kenne viele Hunde, die auf der Prüfung trotzdem weit wurden, wenn sie nur mittels Barriere im Training begrenzt wurden und nicht das eng umlaufen gezielt gelernt haben.

    Bei Azog hab ich anders begonnen und allein mit Beiskissen angefangen.
    Zuerst bin ich mit Hund und beißkissen ins Versteck, beikissen hinlegen, Hund rausziehen, Hund im Treib schicken und mit einem zwischen Beißkissen zu mir rufen.
    Ist halt ein bisserl eine Frage des Timings, dass man den Hund wirklich auf der anderen Seite des Verstecks herausholt und er nicht umdrehen kann.

    zuletzt ging es schon ganz gut, dass ich ihn blind schicke und nur noch bei mir ein Kissen habe, mit dem er bestätigt wird. Allerdings haben wir jetzt in der BH Vorbereitung schon lange nicht mehr reviert.

  • @Helfstyna

    Das mit den Rettungshunden klang in deiner ersten Empfehlung noch ganz anders. Besonders in Kombination mit "jemand in Uniform" hinschicken.

    Wenn das jetzt doch nicht so war und anders kommuniziert wird, ist ja gut. Deswegen hatte ich nachgefragt aber da hieß es nur "ist doch egal".

    Die Sache mit dem Verein, den Stadtratsentscheidung und der aktuellen Situation ist kein Hörensagen, sondern aus für alle Bürger erfahrbar gewesen.

    Und um das zu berichten und darauf hinzuweisen brauch ich keine Pokale im IPO Sport.

  • Wie baut ihr das Revieren eigentlich auf? Ich hab noch nicht damit angefangen, hätt aber gern ein paar Inputs :)

    "Damals" war es so, dass der Helfer den der Hund schon "kennt" im 1. Versteck stand, ich stand mittig zwischen 1. und 2. Versteck. Der Helfer hat sich dann im 1. Versteck bemerkbar gemacht und ich habe den Hund mit dem Kommando "Revier" losgeschickt. Wichtig war, dass der Helfer auf der Seite zum Versteck rausschaut, wo der Hund am Versteck ankommen soll, also auf der "oberen" Seite des Platzes.
    Am Hund hing dabei immer eine 10m Schleppleine, damit man ggf. eingreifen kann und der Hund das Versteck nicht zu weit nehmen kann.
    Wenn das 1. Versteck gut geklappt hat, stand der Helfer im 2. Versteck und eine weitere Person rannte am Ende der Schleppleine mit um eingreifen zu können, falls der Hund das 1. Versteck von der falschen Seite nehmen möchte. Die Verstecke standen beim Aufbau es Revierens enger beieinander, damit die helfende Person am Ende der Leine hinter dem Hund herkommt.
    Wenn er herum war ums 1. Versteck, kam von mir das Kommando "hier", der Hund musste ein paar wenige Schritte Fuß laufen und erst dann habe ich ihn zum 2. Versteck in dem sich der Helfer wieder auf der "oberen" Seite bemerkbar gemacht hat, mit "Revier" losgeschickt. Die Leine wurde dann von der 2. Person fallen gelassen und der Hund durfte sofort beißen wenn er am 2. Versteck war.

    Ob das heute auch noch so gemacht wird, weiß ich nicht so genau, dafür bin ich zu selten im Verein.

  • Absolut.

    Darum noch mal: Der Thread ist zum konkreten Austausch zu den Schutzhundesportarten IPO, Mondioring (und andere Ringsportarten) und FH Prüfungen.

    Er richtet sich an alle, die es aktiv betreiben, aktiv betrieben haben oder es in Zukunft aktiv betreiben wollen und sich vorbereiten wollen oder Interesse haben.

    Er richtet sich nicht an Leute, auf die nichts davon zutrifft.

    DANKE.


    Revieren hab ich leider zu spät aufgebaut, dann aber erst mit HP, die mit dem Ball ins Versteck lief, Hund ganz eng angesetzt und dann den Ball eng rausgeworfen, dann nur noch ball reingelegt etc pp.

    Liegt aber auch daran, dass wir im Verein noch alte massive Verstecke haben - den nächsten Welpen bau ich anders auf. :D (Denn fürs Revieren haben wir die einzigen Punkte verloren in der IPO2)

  • Das mit den Rettungshunden klang in deiner ersten Empfehlung noch ganz anders. Besonders in Kombination mit "jemand in Uniform" hinschicken.


    Lies doch einfach die Beiträge vernünftig und reim dir nichts zusammen, was da nicht steht.

    Das mit der Uniform bezog sich auf den Polizeidiensthundeführer, der bei uns im Verein ist und dort neben seinem Diensthund auch seinen Sporthund trainiert.

    Die Sache mit dem Verein, den Stadtratsentscheidung und der aktuellen Situation ist kein Hörensagen, sondern aus für alle Bürger erfahrbar gewesen.

    Und um das zu berichten und darauf hinzuweisen brauch ich keine Pokale im IPO Sport.


    Hat aber mit dem IPO Sport genau Null zu tun.

  • Wobei einem beim Revieren keine Grenzen gesetzt sind.

    Andere im Verein haben es zB über die Ballaschine aufgebaut (da braucht man halt das richtige Equipment).

    Ich kenne auch Leute, die es mit Miniverstecken anfangen und den Hund dann mit der Futterhand rumführen. Moment ich schau mal ob da das Video noch finde...

  • Ich habs immer so gemacht, dass eine Hilfsperson den Hund gehalten hat, ich ums Versteck rum bin (dabei den Hund n bissel aufmachen), Beute in den Laufweg gelegt, zurueck zum Hund und ihn dann rennen lassen (anfangs ganz nah am Versteck).
    Heuwinkl baut es mWn so auf, dass die Hilfsperson ums Versteck geht.
    Beides gaaaanz vereinfacht beschrieben.

    Futterhand + Mini Versteck machen bei uns gerade auch einige mit ihren Nachwuchshunden.

    Die Kleine wird mir grad zu weit beim revieren. Da werd ich jetzt Stecken nutzen und beten, dass sie versteht, dass sie ohne sich zu verletzen eng rum soll |)

  • Zwar nicht das Video das ich gemeint hab (das war mit einem X vom Weinbergblick) aber die selbe Methode:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Kann man theoretisch auch ohne die Miniverstecke machen, denn der Hund muss im prinzip ja nur lernen, dass der auf das Kommando "Revier" den Gegenstand umrunden soll, auf den ich zeige.

  • Jo, die Stecken hab ich auch. Half aber am Anfang zwei zu nehmen zu einer Hürde, denn "drüberspringen" tun sie aktiv - wenn da die Bestätigung ausbleibt ist das schlüssiger - Hilde hat es ohne das echt nicht kapiert, weil sie den Stecken gar nciht wahrgenommen hat.

    Beim nächsten Welpen bau ich die Stecken nämlich direkt mit ein. So ist der Plan. Seit Hilde es mit den Stecken ENDLICH kapiert hat, geht es super, dass sie das extrem enge Revieren schon in ihren Bewegungsablauf einbaut.

  • Madame lief schoen eng rum. Aber irgendwie laesst das gerade zu wuenschen uebrig, deswegen kommen die jetzt eben zum Einsatz. Erstmal nur an einem Versteck aus geringer Entfernung, dann isse ned so schnell :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!