Schutzhundesport und FH Austausch

  • Der Kleine XO ist bei seinen ersten Schritten in der UO jetzt auf der LG Homepage verewigt, als Werbeträger
    Leistung - lg15s Webseite!

    :herzen1:

    Fährte heute war so lala.
    Im zweiten Schenkel wieder mitten in eine getrocknete Güllespur reingetreten und musste Schenkel und Winkel dort legen. Azog hat sich redlich bemüht, allerdings musste ich ihn am zweiten Winkel nochmal ansetzen, weil er den weiteren Weg einfach nicht gefunden hat.
    Der restliche Schenkel war dann ohne Beanstandung.

    Zum Glück haben wir heute drei neue Fährtenwiesen aufgetan. Ich hoffe mal dir Bauern dort, verbrennen nicht ihr ganzes Gras mit Mist. dieses Jahr ist es schons besonders schlimm.

  • Fragt ihr die Landwirte im voraus immer, ob ihr die Wiese nutzen dürft?
    Bei uns sind die Landwirte anscheinend alle Hundehasser oder haben einfach schlechte Erfahrungen gemacht :verzweifelt:

  • Wir haben so unsere 10 Landwirte, die wir immer abwechselnd besuchen und fragen dennoch jedes Mal davor... Einmal im Jahr nehmen wir Wein, Speck, Kuchen etc. mit und bedanken uns so, dass wir die Wiesen nutzen dürfen.

    Früher wohnten wir weniger ländlich, sodass man die Wiesen oft keinem Bauernhof zuordnen konnte... Da gingen wir schon manchmal einfach drauf und hatten mit dem ein oder anderem bösen Landwirt zu tun... :/
    Aber - sofern man mit ihnen reden kann - hilft es, wenn man sagt, dass man Rettungshunde ausbildet :D

  • Vielen lieben Dank für eure Antworten!

    Ich habe jetzt mal das Vollmers Trockenfleisch bestellt zum Probieren.
    Die Fährtenwurst hört sich aber auch interessant an, woher bezieht ihr die?

    Von einem Hundefuttershop der die von einem Metzger geliefert bekommt - das ist aber glaube ich nur regional.

    Aber von der Konsistenz her so:

    Die kann man auch online kaufen. Hab ich aber noch nie - ist nur von -foto und Beschreibung her so.

    @Helfstyna
    Na herzlichen Glückwunsch.


    @Gandorf
    Ich verstehe die Frage nicht. Aber IPO und Rettungshundearbeit sind zwei unterschiedliche Dinge.

  • Fragt ihr die Landwirte im voraus immer, ob ihr die Wiese nutzen dürft?
    Bei uns sind die Landwirte anscheinend alle Hundehasser oder haben einfach schlechte Erfahrungen gemacht :verzweifelt:

    Die meisten kennen wir, teilweise sind es Verwandte.
    Wenn ich mir anschaue was hier für Deppen rumrennen (im Frühjahr noch jemand in knöchelhoher Saat gesehen, beim Sichtspur trampeln), kann ich auch verstehen, wenn die Landwirte keinen aufs Feld lassen.
    Problem ist halt, einer macht vor, die anderen nach. Und Zack ist die Futterwiese inoffizieller Hubdespielplatz.

    Wir Fährten bevorzugt zu "Unzeiten" wo einen kaum einer sieht und auf nicht einsehbaren Flächen.

  • Fährtenwurst kriegt man als Hundewurst quasi bei jedem Metzger. Ich würde mich einfach durchfragen.

  • Ich bin zu 90% auf öffentlichen Wiesen - und ich hab einen Bauer, der mich irgendwie gut leiden kann und wo ich ab und zu mal auf die Felder neben der Autobahn darf (vermutlich weil da auch keine Idiotenhundehalter ihre Hunde ins Feld rennen lassen, die da buddeln, Stöcke reinschleppen und sich entleeren).

  • Ich habe mit dem normalen Trofu gefährtet und am Ende gab es ein Cesar-Schälchen als Jackpot. :D
    Hier wird es mit gutem Fährtengelände auch immer schlechter erzählen mir die Vereinskollegen.
    Wiesen gibt es hier sowieso fast nicht und ansonsten muss man sich halt durchfragen in welches Feld man gerade rein darf, ohne was kaputt zu machen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!