Ohren sauber machen
-
-
warst du denn schon beim TA?
wie geht es deinem süßen?du kannst gern mal hier nachlesen, ob er symptome für eine otitis externa zeigt: http://www.hauttierarzt.de/hautkrankheit/otitisexterna.html
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
....... Seitdem hatte er fast ununterbrochen Ohrenentzündung und auch ziemlich heftigen Juckreiz. ............
Versuche es doch mal damit? Natur pur! Ich benutze es bei meinen Hundis, wenn es nötig ist, auch!
Hier noch einige Hintergrundinformationen zum Thema Ohrenentzündung!
-
@ Olchen:
Ja, war beim TA ... er sagte es sei alles in Ordnung.
Die Öhrchen würden nunmal generell ein bischen stinken.
Hexes Ohren stinken aber nicht mehr als die anderer Hunde ;-) -
und wie macht ihr es, dass eure hundis schön stillhalten beim ohren putzen???
-
Das ist eine gute Frage!
Buster mag es gar nicht und läuft schon weg, wenn ich die Tücher hole.
Dann rufe ich ihn fröhlich zu mir und tue so als ob es etwas ganz tolles ist.
Er weiß genau was los ist
Meistens legt er sich auf den Boden und streckt mir die Pfote zu.
"Nein Frauchen, bitte nicht die Ohren!"
Leider muß er da dann durch.
Er versucht dann den Kopf immer schräg zu halten oder sich wegzudrehen.
Dann muß ich gegenhalten.
Er gibt dann aber nach und läßt es über sich ergehen.
Das war früher viel schlimmer.
Er jauelte und jammerte sehr.
Das hat allerdings schnell nachgelassen, denn so schlimm ist es denn auch wieder nicht, aber er versucht trotzdem immer wieder drum rum zu kommen.Bella ist es egal, sie läßt alles mit sich machen
LG
Swenja -
-
Zitat
und wie macht ihr es, dass eure hundis schön stillhalten beim ohren putzen???
Zum Eingeben der Ohrpflege lasse ich meine Hunde am besten "Sitz machen", wobei der Hund seinen Kopf normal in der Waagerechten bzw. am besten die Nase leicht nach unten gesenkt halten sollte, und verlagert durch eine leichte Ausrichtung der Ohrmuschel nach oben den anatomischen Knickwinkel. So kann die Ohrpflege leichter in den Gehörgang fliessen. Anschliessend massiert man das Ohr für ca. 2-3 Minuten, wobei die Nase des Hundes vorsichtig nach unten gedrückt werden kann!
Das ganze wurde am Anfang mit Lecker durch Frauchen unterstützt, mittlerweile geht´s auch ohne!
-
Ich habe meiner Kleinen zwar noch nie die Ohren sauber gemacht, aber bürsten ging auch nicht so einfach von Anfang an.
Ich habe ihr zuerst beigebracht, Futterbröckchen vom Boden nur auf mein Kommando aufzunehmen, indem ich es hinlegte, "Nein" sagte und sie durfte erst bei "Du darfst!" nehmen. Das hat dann supie funktioniert, so dass sie endlich auch beim Bürsten stillhielt und nicht ständig auf dem Boden rollend an meinen Händen und der Bürste knabbern wollte. Einfach Leckerlie auf den Boden, sie stirrt drauf und ich konnte in Ruhe bürsten. Mittlerweile klappts auch ohne. So würde ich das mit den Ohren auch bei ihr angehen.
Liebe Grüße
Kathrin -
ich hatte mir ohrenpflege-tropfen besorgt und wollte die ja auch gleich mal an tyler ausprobieren.
aber: keine chance.
ich müsste seinen kopf wohl in einen schraubstock klemmen, damit er still hält. :osouma schrieb, dass sie NIE die ohren sauber macht. muss man das denn nicht?
oder soll ich auf deubel komm raus weiter versuchen, tyler mit ohrenpflege zu begeistern? -
Pepper legt sich dafür auf die Seite und dann wird geputzt! Die hat von Anfang an kein Theater gemacht, sondern schön still gehalten
Brini ich würd es auf jeden Fall üben. Wenn jemals was an den Ohren ist, sollte der Hund es kennen, das der Mensch da rummacht. Aber das ist meine Meinung. Putzen tu ich nur, wenn se dreckig sind, also nicht vorsorglich!
-
Hundeohren haben ja auch so eine Art Selbstreinigungseffekt. Ich persönlich mache meiner nur die Ohren sauber, wenn sie dreckig sind. Da meine erst 9 Monate alt ist und Stehohren hat, waren sie aber noch nie so dreckig, dass ich zum Putztuch greifen musste.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!