Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Das wäre ein Traum- einmal auf einer Autobahn fahren ohne Geschwindigkeitsbegrenzung! Bei uns liegt das Maximum bei 130 km/h! :muede:

    Da würde ich ohne Tempomat dezent durchdrehen. Fand das ja in Frankreich schon anstrengend die ganze Zeit so genau aufs Tacho zu gucken. :headbash:

  • Die Autobahnen, die ich täglich fahre, sind überhaupt nur auf 80 km/h und 100 km/h beschränkt- und ja, den Tempomat benutze ich sehr oft.
    Also die Autobahnen, die 130 km/h erlauben, die befahre ich nur sehr sehr selten. Ich steh ja auch so auf PS |)

  • @AnnaAimee
    Was ist mit einem RAV 4?

    Der sieht auf den ersten Blick gut aus!
    Hast du da Erfahrungen mit?

    @ChaosAyumi du ich mag dir da gar nicht reinreden, ehrlich. Ich meinte einfach aus meiner Sicht. Nachts fahre ich sicherlich auch mal schneller. Generell komme ich erholter und sicherer am Ziel an, wenn ich bei 120/130 bleibe. Und ich fahre auch gerne Auto beziehungsweise Autobahn. Ich denke aber auch (und das klingt jetzt echt total blöd) dass man je länger man Auto fährt und je mehr man sieht und erlebt oft eher langsamer fährt. Aber klar ich kenne auch die, die mindestens 160 fahren. Wie gesagt echt so eine Entscheidung die jeder selber treffen muss. Ich wollte mit dem Ganzen eigentlich nur sagen, dass es zeitlich zumindest bei mir kaum was ausmacht.

  • Klar, zeitlich macht das sicher nicht die Welt aus. Kann man sich ja auch ganz leicht ausrechnen.. Aber es macht mir so einfach mehr Spaß. Kann sein, dass ich das anders sehe, sobald ich einen Tempomat habe. Dann kann ich die 130 km/h ja "angenehmer halten".
    Und ich halte halt auch dadurch, dass ich schneller fahre, auch deutlich größeren Abstand bei allem. Auch beim Überholen, da meckert mein Freund schon immer.
    Wobei, das mache ich auch, wenn ich langsam fahre. Ich hab einfach gerne einen etwas größeren Abstand. :lol:
    Und klar, kann sein, dass sich das später ändert. Zur Zeit liegt aber bei 160 meine "Wohlfühlgeschwindigkeit" und die würde ich gerne auch mit dem nächsten Auto fahren können (mal abgesehen davon, dass ich es auch etwas unsicher finde, wenn man nicht mal schnell jemandem Ausweichen/überholen kann etc. DA hatte ich nämlich schon 2 Situationen, wo ich 3 Kreuze gemacht habe, dass mein Auto auch mal etwas schneller fahren kann. Sonst wären ich und Coffee vielleicht nicht mehr ganz so unversehrt.

  • Kennt jemand von euch den Dog Backseat von Dogstyler?

    Es geht um den Hund von einer Bekannten, der panische Angst vor geschlossenen Boxen hat, daher ist eine Rücksitzbox von Kleinmetall keine Option. Sie fährt einen Renault Clio und da ist der Kofferraum ja auch nicht besonders groß und bietet keine große Knautschzone,deswegen möchte sie kein Gitter für den Kofferraum verwenden,der Hund soll auf jeden Fall auf die Rückbank. Sie schwankt jetzt zwischen dem Allsafe-Geschirr und dem Sitz von Dogstyler. Der Hund hat eine SH von 60 cm und wiegt 25 kg.

    Ich habe ein Dog Backseat, nicht von Dogstyler sondern von Padsforall, ist aber bis auf die Farbwahl ziemlich identisch. Ich finde ihn gut, er ist deutlich günstiger, aber eine Box ist bestimmt sicherer, geht aber bei mir nicht. Ich würde das aber nur in Verbindung mit einem Sicherheitsgeschirr benutzen, ohne wäre es mir doch zu unsicher. Ich habe das von Ruffwear und bin damit zufrieden.

  • Der sieht auf den ersten Blick gut aus!Hast du da Erfahrungen mit?

    Leider nein... man sieht aber unglaublich viele hier auf den Straßen, ich gehe also davon aus, dass es ein sehr zuverlässiges Auto ist (sowie ich es von Toyota auch gewohnt bin :D )

    Ich mache mir hin und wieder auch mal Gedanken, was denn mein nächstes Auto werden könnte (aber hoffentlich lebt mein Verso noch ewig!!!) und da würde der RAV 4 weit oben auf der Liste stehen. Denn Toyota produziert den Verso ja leider bald nicht mehr weiter.

  • Ich habe ein Dog Backseat, nicht von Dogstyler sondern von Padsforall, ist aber bis auf die Farbwahl ziemlich identisch. Ich finde ihn gut, er ist deutlich günstiger, aber eine Box ist bestimmt sicherer, geht aber bei mir nicht. Ich würde das aber nur in Verbindung mit einem Sicherheitsgeschirr benutzen, ohne wäre es mir doch zu unsicher. Ich habe das von Ruffwear und bin damit zufrieden.

    Bietet der Sitz denn einen Mehrwert an Sicherheit (gegenüber der alleinigen Benutzung von dem Allsafe-Sicherheitsgeschirr)? Gibt es irgendwo einen Test? Die Firma Padsforall kenne ich noch gar nicht,danke für den Tipp.

  • @ChaosAyumi da bin ich ganz bei dir. Ist schon angenehmer, wenn es das Auto schafft!

    @Gina23 das klingt gut :D Ich kenne niemanden der Toyota fährt. Fahren die Leute bei euch auch bei Schnee und schwierigen Straßenverhältnissen? :D

    Schaue ich definitiv noch näher an. Klingt nämlich echt als könnte der alles erfüllen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!