Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Hier hatte sich jemand ein Bett in einen Kangoo gebaut, das war klasse.
    Ich komm nicht mehr auf den Namen.
    Aber die sind auch nicht so teuer glaub ich.

    Wir gucken ja jetzt nach einem großen Kombi und sind beim Open Vecta gelandet. Den gibts immer mal schon für unter 5000€

  • Nen Opel B-Vectra fahre ich auch gerade. Pass auf, dass das Baujahr (nicht Erstzulassung) nach 2001 liegt. Bis 2001 haben die nämlich einen anderen Lack benutzt und das Blech nicht verzinkt, sodass die sehr schnell rosten. Das wird dann auch wahrscheinlich der Grund sein, wieso Heidi mich nächstes Jahr nach dem TÜV verlässt.

    Ich wüsste jetzt aber um ehrlich zu sein nicht, wo ich da schlafen sollte mit 2 Boxen drin, außer halt auf dem Fahrersitz, bequem ist aber auch definitiv anders. :verzweifelt:

  • Nee wir gucken nach dem von 2007 oder jünger.
    Ich hätte da gedacht dass man die Boxen auf eine Seite macht quasi im Kofferraum eine und auf der umgeklappten Rückbank eine und zum schlafen sich daneben legt.
    Also so meine Theorie.
    Ich brauche den Kombi ja nicht dafür sondern für Kind, Hund und Kinderwagen. :)

  • Wie schlaft ihr denn da drin? Lässt sich die Rückbank gerade nach hinten legen?Und passen dann noch irgendwo 2 Hundeboxen, mittlere Größe hin?

    Wir legen die Rücksitze ganz nach hinten, ist nicht 100% gerade, geht aber ganz gut.
    Ist bequemer als der Alhambra vorher.
    Mit einer schlafenden Person ne Box auf der Rückbank kein Problem, wir haben ne Doppelbox 1x1,05m für die Dobis im Kofferraum.

  • @ChaosAyumi Ich suche gerade fast das gleiche wie du.
    Zur Zeit fahre ich ja einen alten Volvo. Da kann man gut drin schlafen, wenn man die Rückbank umklappt. Aber mit großer Hundebox im Kofferraum geht es nicht. Die Box stelle ich immer bei meinen Eltern unter, wenn ich plane im Auto zu schlafen und Coco fährt dann angeschnallt auf der Rückbank mit.

    Bei meiner jetzigen Autosuche könnte ich mir auch gut einen Kangoo, Berlingo oder Doblo vorstellen. dann würde ich die Hundebox im Kofferaum erhöht einbauen, sodass ich quasi darunter schlafen kann (zumindest mit den Füßen). Aber diese Kastenwägen in meiner Preisklasse haben dann doch schon ein paar Macken und es werden so viele kaputte Autos verkauft, dass ich einfach glaube, dass die alle bald den Geist aufgeben. Auf bei TÜV-Statistiken liegen Kangoos und Doblos gaaanz weit hinten.

    Gerade bin ich also wieder total verunsichert. Aber die Zeit rennt, der TÜV von meinem Volvo ist so gut wie abgelaufen...

  • Alternativen wenn man Parken und Schlafen will (also flach ;) ) sind eigentlich nur noch Dachzelt oder Hundehänger.
    Zumindest wenn es günstig und zuverlässig sein soll.

  • Berlingo

    Ich hab den Berlingo als Hundeauto. Das ist echt ein Raumwunder und der neue Berlingo ist richtig geräumig. Das ist fast schon ein LKW. Am meisten liebe ich die Schiebetüren hinten. :cuinlove:
    Allein aus dem Grunde möchte ich das Auto niemals abgeben.
    Übrigens hatte ich noch nie ernsthafte Reparaturen an dem Auto.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!