Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Wir waren bis gestern zu zweit mit zwei Hunden im neuen Kia Proceed GT im Urlaub.

    Hat alles wunderbar gepasst und geklappt.

    Im Kofferraum fanden Ella (55cm und 22kg) und Hugo (~50cm und 30kg) problemlos Platz:herzen1:

    Externer Inhalt s12.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Guten Morgen meine lieben :winken:

    Ich komme bestimmt mit der 1000sten dieser Frage, hoffe aber dennoch das ihr mir helfen könnt. :nicken:

    Bente fährt momentan noch bei uns im Fußraum vom Beifahrer mit oder wenn wir alleine unterwegs sind auf dem Sitz. Da wird aber schnell zu groß für, also sind wir schon auf der Suche nach einer Lösung.

    Wir haben einen Golf 7 limousine, also keinen Kombi, mit 5 Türen.

    Hat einer von euch einen Hund von der Größe eines Aussies in diesem Auto oder einem vergleichbaren? Wie transportiert ihr ihn? Rücksitz? Kofferraum? Wir sind uns total unsicher, denn beides hat Vor- und Nachteile, man findet aber nirgends Erfahrungsberichte.

    Wir sind viel, oft und lange unterwegs. Unsere Familien wohnen beide weit weg von Hannover, so dass wir da mehrmals jährlich (zu meiner Mutter sogar 1x alle 4-6 Wochen) lange Strecken zu diesen fahren. Ausserdem fahren wir immer mit Auto in den Urlaub innerhalb Europas und das gerne auch runter nach Italien/Spanien oder hoch auf die Lofoten. Es ist also wichtig, dass sie bequem mehrere Stunden am Stück transportiert werden kann und sie nicht eingeschränkt ist.

    Kann uns jemand helfen? Ich bin total überfordert mit der Auswahl :headbash::rollsmile:

  • Ich würd mir an deiner Stelle einen Kombi kaufen und den halben Kofferraum für die Box opfern, ganz ehrlich.

    Und sonst eine ordentliche Rückbankbox maßanfertigen lassen, das war hier im Thread jetzt lange Thema.

    Mit der machst du dein Auto halt zu einem 2-Sitzer.

  • Bente fährt momentan noch bei uns im Fußraum vom Beifahrer mit oder wenn wir alleine unterwegs sind auf dem Sitz.

    Da würde ich ganz schnell von weg... Was passiert bei 'nem Unfall? Was ist, wenn der Airbag aufgeht und dir den Hund durch's Auto schleudert?

    Für 'nen Hund in Aussie-Größe sollte es sowohl Möglichkeiten für die Rückbank als auch den Kofferraum geben.

    Wenn ihr keine geschlossene Box wählt würde ich immer ein festes Gitter installieren (zum Kofferraum, zum Fahrer- und Beifahrersitz) damit der Hund nicht zum Geschoss wird.

    Ich persönlich halte vom anschnallen nicht besonders viel und möchte meinen Hund auch nicht so nah bei mir im Auto haben, dass ich in Versuchung kommen könnte meine Aufmerksamkeit während der Fahrt auf den Hund zu lenken.

    Ich würde bei Kleinmetall, Heyermann und co. schauen was es dort für dein Auto für Möglichkeiten gibt.

  • Der Golf hat doch im Kofferraum auch mindestens ne Grundfläche von 100x70cm, oder?

    Das sollte für einen Aussie ein gemütlicher Liegeplatz sein!

    Den meisten Platz hätte sie, wenn ihr den Kofferraum mit einer Schondecke auskleidet und ein Gitter hinter den Rücksitzen einbaut. Das wäre auch die günstigste Lösung.

    Oder ihr kauft ein Kofferraumbett von Padsforall oder Dogstyler etc. und setzt ebenfalls ein Gitter ein.

    Alternativ wäre die sicherste Variante wohl eine Box, auch das ginge vom Platz her für einen Aussie. Den Kofferraum würde ich dann dennoch mit einer Schondecle auskleiden, denn Dreck und vor allem Haare finden ihren Weg aus der BoxxD

    Heyermann hat hier was für den Golf 7

    https://www.hundebox-transportbox.de/Hundebox-Einze…7-Sonderbau-128

    Auf die Rückbank kommt mir der Hund nur noch in Ausnahmefällen. Mir reichen Dreck und Haare im Bereich des Kofferraums und Ella fährt dort auch viel lieber und ruhiger mit.

    Gepäck lässt sich wunderbar im Fußraum und auf der Rückbank verstauen, schwere Sachen natürlich immer bündig zum Vordersitz für den Fall einer Vollbremsung oder eines Aufpralls.

    In meinem Auto habe ich mich für die Kombi Travelmat plus Gitter hinter den Rücksitzen entschieden.

    Eine Box hätte mir die durch die Bauart meines Auto schon sehr eingeschränkte Sicht nach hinten komplett genommen. Außerdem wäre die Kopffreiheit für Ella mit Box grenzwertig geworden.

    Ich bin super happy mit meiner Lösung, der Hund kann gemütlich drinnen liegen und für kürzere Urlaubsfahrten von 3-4 Stunden passt auch mal ein Hundekumpel mit rein.

    Ansonsten kann bei Urlaubsfahrten das Hundekissen oder die Decke zusammengeschnürt neben sie.

    Mein Auto hat aber auch eine Grundfläche von etwas über 100x100cm im Kofferraum, das heißt die Knautschzone für einen Auffahrunfall ist noch entsprechend groß, das würde ich auch immer mit in Betracht ziehen.

  • Ja, sollte eigentlich auch nur ne Notlösung sein. Ich hab nur noch keine Zufriedenstellende Lösung gefunden, wo sie auf Dauer hinkommt. :verzweifelt: Während er Junghund Zeit hätte ich sie glaube ich gerne in Sichtweite...obwohl deine Argumentation mit der Ablenkung auch Sinn ergibt.

    Bei der Firma schaue ich mich mal um. Wenn es sehr teuer ist, werden wir dort vielleicht erst beim neuen Auto etwas kaufen.

    Danke! :bindafür:

    Ich würd mir an deiner Stelle einen Kombi kaufen und den halben Kofferraum für die Box opfern, ganz ehrlich.

    Und sonst eine ordentliche Rückbankbox maßanfertigen lassen, das war hier im Thread jetzt lange Thema.

    Mit der machst du dein Auto halt zu einem 2-Sitzer.

    Der Kombi ist in Planung. Derzeit ist der Favorit ein Skoda Octavia, aber die haben auch ihren Preis und das muss gut überlegt sein. Dadurch, dass wir so viel fahren muss das Auto einfach einen gewissen Standard erfüllen. Daher kann es etwas dauern, bis wir ein passendes finden wo auch der Preis stimmt. (Man möchte sich ja nicht zu sehr verschulden :pfeif:)

    Ich schaue mich mal im Thread zu der Diskussion um die Box um. Danke für den Hinweis! :bindafür:

  • Wenn ich bei Google "Hundebox Golf 7" eingebe, bekomme ich etliche -teils wirklich günstige- Angebote (z.B. auch https://www.alpuna.de/search?sSearch=N17). Das wäre definitiv meine erste Wahl (also eine Box). Den Hund ungesichert im Fußraum zu transportieren würde ich definitiv nicht weiter machen. Könnte, wenn er aus irgendeinem Grund Dich anstubbst oder dergleichen auch schnell einen Unfall verursachen (bei dem die Versicherung u.U. nicht zahlt).

  • Danke für deinen Erfahrungsbericht! Also auch du würdest für den Kofferraum mit Box plädieren. Gut! Ich schaue mir gleich mal die Box an. Vielleicht kommt sie auch erst komplett mit Abtrennung in den Kofferraum und im Kombi gibt es dann eine Box. :denker:

    Ich glaube, wir brauchen den Kombi schon eher und nicht erst nächstes Jahr irgendwann :headbash:

  • Danke für deinen Erfahrungsbericht! Also auch du würdest für den Kofferraum mit Box plädieren. Gut! Ich schaue mir gleich mal die Box an. Vielleicht kommt sie auch erst komplett mit Abtrennung in den Kofferraum und im Kombi gibt es dann eine Box. :denker:

    Ich glaube, wir brauchen den Kombi schon eher und nicht erst nächstes Jahr irgendwann :headbash:

    Ich persönlich würde mir halt immer offen halten wollen auch mal mit mehr als 2 Personen im Auto zu fahren. Das wird halt mit größerem Hund kaum mehr möglich sein, wenn der auf der Rückbank mitfährt aber das muss eben auch jeder für sich entscheiden.

  • Golf 7 Limousine wird dem Focus den ich habe (auch Limousine) sehr ähnlich sein.

    Unser Duke ist 50 cm hoch (ein etwas kleinerer englischer Setter) und kann da bequem im Kofferraum liegen.

    Größenmäßig ist das doch mit dem Aussie vergleichbar oder?

    Als Sicherung habe ich ein Gitter von Travall.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!