Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Jemand ne Idee wie ich es meinem Hund im Sommer im 3-Türer angenehmer machen kann?
Ich hatte mal so Gitter zum Einbau gesehen, wo man dann die Heckklappe öffnen kann und trotzdem durch die Gitter der Hund nicht raus kann. Weiß jemand ob die viel Platz vom Kofferraum wegnehmen? Gibts die als Maßanfertigung? Was kostet sowas?
Welche Hersteller bieten das an?
Kleinmetall oder Hundeschutzgitter sind die bekanntesten Hersteller.
MVG Hundeboxen fertigt auch Gitter an, wie gut die sind weiß ich nicht.
Die sind allerdings relativ teuer, ich glaube 700€ muss man da auf jeden Fall einrechnen.
Ich habe es aktuell so gelöst, dass ich einen Abstandshalter an der Heckklappe anbringen damit die ein kleines Stück offen steht aber nicht geöffnet werden kann und ich habe einen USB Ventilator ans Trenngitter gehangen. Die restlichen Scheiben sind natürlich alle offen und ich lege ein Alunetz übers Auto.
Wenn es wirklich warm ist ist es im schattig geparkten Auto eigentlich nur erträglich wenn der Kofferraum komplett offen ist. Deshalb bekommt mein Auto demnächst einen Ausbau, damit ich die Klappe offen lassen kann.
Für eine Weile ist es auch bei geschlossener Klappe kein Ding, aber da meine Hunde in Sommer regelmäßig viele Stunden im Auto sitzen braucht es eine gute Belüftung.
Danke.
So einen Abstandshalter hatte ich auch gesehen. 700€ will ich definitiv nicht ausgeben, das Ding bekomm ich ja niemals gescheit verkauft.
Da würde ich glaube ich eher in den sauren Apfel beißen und nächstes Jahr ein neues Auto kaufen.
Beim Dummy kommt doch schon mal einiges an Wartezeit zusammen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kleinmetall oder Hundeschutzgitter sind die bekanntesten Hersteller.
MVG Hundeboxen fertigt auch Gitter an, wie gut die sind weiß ich nicht.
Die sind allerdings relativ teuer, ich glaube 700€ muss man da auf jeden Fall einrechnen.
Ich habe es aktuell so gelöst, dass ich einen Abstandshalter an der Heckklappe anbringen damit die ein kleines Stück offen steht aber nicht geöffnet werden kann und ich habe einen USB Ventilator ans Trenngitter gehangen. Die restlichen Scheiben sind natürlich alle offen und ich lege ein Alunetz übers Auto.
Wenn es wirklich warm ist ist es im schattig geparkten Auto eigentlich nur erträglich wenn der Kofferraum komplett offen ist. Deshalb bekommt mein Auto demnächst einen Ausbau, damit ich die Klappe offen lassen kann.
Für eine Weile ist es auch bei geschlossener Klappe kein Ding, aber da meine Hunde in Sommer regelmäßig viele Stunden im Auto sitzen braucht es eine gute Belüftung.
Danke.
So einen Abstandshalter hatte ich auch gesehen. 700€ will ich definitiv nicht ausgeben, das Ding bekomm ich ja niemals gescheit verkauft.
Da würde ich glaube ich eher in den sauren Apfel beißen und nächstes Jahr ein neues Auto kaufen.
Beim Dummy kommt doch schon mal einiges an Wartezeit zusammen.
Wenn das Auto nicht komplett unbeaufsichtigt steht dürfte alle Fenster auf plus Abstandshalter ausreichen.
Wenn es keine Schattenparkplätze gibt ist eine Aludecke eine super Investition. Die kann man auch super zweckentfremden wenn es am Platz keinen Schatten gibt. Alunetz aufgespannt, fertig.
-
Habt ihr Erfahrungen wie es mit der Aludecke und dem Lack ist? Der Dacia wurde ja leider-so sagen böse Zungen-mit Spielzeuglack bepinselt. Den schaut man einmal schief an und hat Kratzer im Lack. Ich finde die Aludecken super, aber habe eben bedenken dass die mir den Lack noch weiter kaputt machen.
-
Habt ihr Erfahrungen wie es mit der Aludecke und dem Lack ist? Der Dacia wurde ja leider-so sagen böse Zungen-mit Spielzeuglack bepinselt. Den schaut man einmal schief an und hat Kratzer im Lack. Ich finde die Aludecken super, aber habe eben bedenken dass die mir den Lack noch weiter kaputt machen.
Es gibt schon ein widerliches Geräusch wenn man die Decke vom Auto runter zieht. Wenn man genau guckt sieht man es dem Lack ein bisschen an, aber der war nach 13 Jahren eh nicht mehr so schön.
Wenn man sie aber auf- und zufaltet statt sie übers Auto drüber zu zerren tut das dem Lack kaum was. Ich bin dazu nur zu faul, aber bei meiner alten Schüssel ist es halt auch egal.
-
Habt ihr Erfahrungen wie es mit der Aludecke und dem Lack ist? Der Dacia wurde ja leider-so sagen böse Zungen-mit Spielzeuglack bepinselt. Den schaut man einmal schief an und hat Kratzer im Lack. Ich finde die Aludecken super, aber habe eben bedenken dass die mir den Lack noch weiter kaputt machen.
Es gibt schon ein widerliches Geräusch wenn man die Decke vom Auto runter zieht. Wenn man genau guckt sieht man es dem Lack ein bisschen an, aber der war nach 13 Jahren eh nicht mehr so schön.
Wenn man sie aber auf- und zufaltet statt sie übers Auto drüber zu zerren tut das dem Lack kaum was. Ich bin dazu nur zu faul, aber bei meiner alten Schüssel ist es halt auch egal.
Ah okay, danke. Vielleicht finde ich ja mal jemanden der eine hat und die mir zum testen ausborgt. Wäre blöd 120€ zu investieren und danach das Auto neu lackieren zu müssen weil der Lack überall runter ist.
-
-
Es gibt schon ein widerliches Geräusch wenn man die Decke vom Auto runter zieht. Wenn man genau guckt sieht man es dem Lack ein bisschen an, aber der war nach 13 Jahren eh nicht mehr so schön.
Wenn man sie aber auf- und zufaltet statt sie übers Auto drüber zu zerren tut das dem Lack kaum was. Ich bin dazu nur zu faul, aber bei meiner alten Schüssel ist es halt auch egal.
Ah okay, danke. Vielleicht finde ich ja mal jemanden der eine hat und die mir zum testen ausborgt. Wäre blöd 120€ zu investieren und danach das Auto neu lackieren zu müssen weil der Lack überall runter ist.
Wäre eine durchsichtige Lackschutzfolierung eine Option? Ich weiß allerdings nicht wie teuer das ist und ob es sich lohnt hängt natürlich davon ab wie alt das Auto ist.
Aber wenn der Lack eh so schlecht ist wäre das vielleicht unabhängig von dem Alunetz eine Überlegung Wert.
-
Ah okay, danke. Vielleicht finde ich ja mal jemanden der eine hat und die mir zum testen ausborgt. Wäre blöd 120€ zu investieren und danach das Auto neu lackieren zu müssen weil der Lack überall runter ist.
Wäre eine durchsichtige Lackschutzfolierung eine Option? Ich weiß allerdings nicht wie teuer das ist und ob es sich lohnt hängt natürlich davon ab wie alt das Auto ist.
Aber wenn der Lack eh so schlecht ist wäre das vielleicht unabhängig von dem Alunetz eine Überlegung Wert.
Ja, wir überlegen schon länger wegen einer Folierung. Dann aber in ner schicken Farbfolie
Aber das ganze lohnt sich eigentlich nicht. Das Auto ist 12 Jahre alt und eine Folierung würde um die 1000€ kosten, was ein Drittel vom Kaufpreis ist. Da laufe ich doch lieber regelmäßig mit Schleifpapier und Lackstift ums Auto und bessere die Kratzer aus. -
Würde mein Auto 12 Jahre alt sein und 3000 Euro gekostet haben, wären da Kratzer ohne Ende drin.
Der Polo war 13 als er jetzt den Abschied gemacht hat. Der hatte auf der Fahrerseite einen "Kratzer", den man nicht übersehen konnte. Eigentlich überall kleine und große Stellen.
Mein Auto wurde nur durch Inspektionen geliebt
-
Bei einem 12 Jahre alten Dacia würde ich die Aludecke auch drüber zerren und großzügig weghören wenn der Lack laut weint.
So mache ich es mit meinem (Polo, ist aber auch nichts mehr wert und wird mich eh nur noch gen Schrottplatz verlassen)
-
Der soll halt noch n paar Jahre machen. Ich geb mein Geld lieber für andere Dinge aus als fürs Auto, deshalb kriegt er ab und an mal n bisschen Liebe in Form vom Lackstift
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!